Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Königspython verletzt

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Königspython verletzt

    Hallo!
    Die Python regius meiner Freundin hat sich vor zwei Wochen stückweise gehäutet. Seitdem hat sie diese Verletzung. Sie frisst nicht und wurde von einem Tierarzt 5 Tage lang mit Antibiotika gespritzt und eine Woche täglich mit Gentamicin- Salbe behandelt. Leider hat sich nichts gebessert. Das verletze Stück ist auch dünner als der Rest des Körpers, zu sehen hier. Die Schlange ist 1,5 Jahre alt.
    Hat jemand hier soetwas schonmal gesehen oder weiß, was es sein könnte? Ist der Python noch zu helfen oder ist es besser, ihren Leidensweg zu verkürzen? Bitte um Hilfe!

    es grüßt
    Andastra

    PS: Eine Verbrennung durch Heizkabel kann ausgeschlossen werden!

  • #2
    Hm, eine Ferndiagnose ist natürlich etwas sehr schwieriges. Was war denn die letzte Info von dem zuständigen Tierarzt? Ist der Arzt auf Reptilien spezialisiert? Hast Du ein näheres Foto von der Wunde?

    Kommentar


    • #3
      Hi,
      eigentlich bist du da beim Tierarzt am besten aufgehoben. Für mich sieht das aus wie eine Infektion durch Bakterien oder Pilze. Deswegen auch das Antibiotikum. Wurde vom Tierarzt auch schon ein Resistenztest gemacht, dass das Antibiotikum evtl. nicht anschlagen kann. Das Tier würde ich so noch nicht aufgeben. Das Tier sollte auf jeden Fall noch mal dem Tierarzt vorgestellt werden, wichtig ist auch, dass sich der Tierarzt mit Reptilien auskennt.

      Viele Grüße
      CB
      halte seit 1988 ein paar Reptilien

      Kommentar


      • #4
        Vielen Dank für die schnellen Antworten! Der Tierarzt kennt sich mit Reptilien aus! Allerdings ist auch er augrund der nichtanschlagenden Behandlung leicht ratlos so dass wir dachten, hier hat vielleicht schonmal jemand Erfahrungen mit dieser Art Verletzung gemacht. Ob ein Resistenztest gemacht wurde kann ich nicht sagen, ich denke aber ja, da das Tier auch eine Weile stationär behandelt wurde. Die letzte Info, die ich bekam war, dass der Tierarzt eben sagte, dass kein Test wirklich ein Ergebnis brachte. Bakterien/Pilze könnte ich mir aber vorstellen (obwohl ich mit den Haltungsparametern der Halterin nicht vertraut bin).

        Dieses Bild zeigt die Wunde nochmal etwas genauer. Könnte aber auch noch Super Makro Aufnahmen machen, falls das jemandem hilft.

        Viele Grüße
        Doreen

        Kommentar


        • #5
          Kann mir allerdings nicht vorstellen, dass ein Tierarzt einen Pilz nicht erkennt.

          Ist es möglich, dass das Tier zu feucht gehalten wird?

          Ist zwar utopisch anhand eines Bildes was zu sagen aber hat leicht den Eindruck einer Fäule...

          Kommentar


          • #6
            Hallo Doreen,

            wie ich sehe, wohnst Du in Leipzig, versuch es doch zum Beispiel mal in der Tierklinik für Reptilien, vielleicht können die Tierärzte dort weiterhelfen. Ruf vorher an, damit Du nicht unnötig warten musst, bis ein TA Zeit für Deinen Python hat. Telefonnummer und E-Mailadresse findest Du hier: Klick

            Grüße

            Kommentar


            • #7
              Danke für die Antworten. Natürlich wurde an einen Gang in die Tierklinik gedacht In Leipzig gibts ja zum Glück alles.
              Es hat sich aber nun herausgestellt, dass es das ist, wonach es auch am ehesten Aussieht - eine Verbrennung, wie schon vermutet vom TA. Es ist aber erst heute herausgekommen, dass die Heizmatte im Terrarium lag, sonst hätte ich mir den Thread sparen können.

              Kann also geschlossen werden.

              Kommentar


              • #8
                Achso, alles klar

                Deinem Python die besten Genesungswünsche

                Grüße

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Andastra Beitrag anzeigen
                  Danke für die Antworten. Natürlich wurde an einen Gang in die Tierklinik gedacht In Leipzig gibts ja zum Glück alles.
                  Es hat sich aber nun herausgestellt, dass es das ist, wonach es auch am ehesten Aussieht - eine Verbrennung, wie schon vermutet vom TA. Es ist aber erst heute herausgekommen, dass die Heizmatte im Terrarium lag, sonst hätte ich mir den Thread sparen können.

                  Kann also geschlossen werden.
                  Ohja, da liegt sie gut

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X