Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neu hier und fragen ohne Ende

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neu hier und fragen ohne Ende

    Hallo ihr lieben,

    seit längerm überlege ich das ich gerne ein Schlange bei mir einziehen lassen möchte.Leider kenne ich mich in dieser Hinsicht überhaupt nicht aus und möchte jetzt einfach mal anfangen Info´s zu Anfängerschlangen zu sammeln.

    Welche Arten sind für Anfänger geeigent?

  • #2
    Hallo!

    Lies dir mal den Beitrag "Terrariumstart" durch.

    mfg

    Sandra

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      Herzlich Willkommen,und Viel Spaß bei der Haltung von Schlangen!!

      Es gibt leider keine Anfängerschlangen,sie werden eigentlich nur so abgestempelt.
      Du als Anfänger würdest sicherlich gerne was von deinem Tier sehen,und das auch ein ruhiges gemüt hat?
      Ich kann dir einmal Pro&Kontra bei Nattern schildern...Z.B..: Lampropeltis triangulum hondurensis(halte ich auch)

      -Sie haben wirklich eine wunderhübsche Zeichnung/Zeichnungen

      ---------

      -Nattern sind allgemein kleine nervösbündel,und man kann sich manchmal denken,ob jetzt die Schlange einen Herzinfakt erleiden würde.

      Eine Frage:

      Wie groß wäre der Platz bei dir?Wenn er groß genug wäre,würde ich dir eine Boa vorschlagen(gibt auch welche die werden nicht so groß) Da passt eigentlich alles,sie haben ein ruhiges Gemüt(Unterschreiben kann ich diese Aussage leider auch nicht 100% da jedes Tier,ein eigenes Indiviidium ist) gehen gut ans Futter(Müllschlucker) ...

      Gruss

      Kommentar


      • #4
        Neu hier und fragen ohne Ende

        Zitat von Linus-Pepe Beitrag anzeigen
        Welche Arten sind für Anfänger geeigent?
        Fragen ohne Ende? :ggg:


        Mit überschaubaren Grüßen

        SF

        Kommentar


        • #5
          Guten Morgen,

          also ich bin selber neu hier,doch egal in welchem Forum,es ist immer das gleiche.
          Warum googlest du nicht mal ne Runde oder liest Dir erst mal einige ALTE Forenbeiträge durch.
          Das Thema wurde bestimmt schon x-mal durchgekaut.
          Hier hilft Dir mit Sicherheit jeder gerne,gar keine Sache.
          Doch erst lesen,dann fragen.
          Ich setzte michwahrscheinlich damit jetzt zeimlich in die Nesseln,als Neuling hier so los zu prusten,aber das ist ja nicht böse gemeint.
          Ich wollte Dich damit nicht persönlich angreifen.
          Ach ja und noch was:
          Wo ist der Rest deiner Fragen? Titel deines Threads?

          Lieben Gruss Bibi
          Zuletzt geändert von Bibi-Ratte; 24.02.2007, 09:47.

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            ich habe eine Lampropeltis triangulum sinloae (Königsnatter) mit der ich sehr zufrieden bin. Diese wird nicht alzu gross und ist sehr farbenprächtig. Mit ihr hatte ich auch noch nie Probleme mit der Fütterung (frisst nur im herbst nicht, zwecks Winterruhe). Sie hat auch ein sehr ruhiges gemüt und durch fast nichts aus der ruhe zu bringen (jedoch ist jedes Tier anders aber dieLampropeltis sind generell ruhig).

            LG
            Markus

            Kommentar


            • #7
              konstruktiv (1)

              konstruktiv (2)

              gelangweilt

              gesucht/gefunden


              ...und tschüss

              Kommentar


              • #8
                Zitat von markus12 Beitrag anzeigen
                Hallo,

                ich habe eine Lampropeltis triangulum sinloae (Königsnatter) mit der ich sehr zufrieden bin. Diese wird nicht alzu gross und ist sehr farbenprächtig. Mit ihr hatte ich auch noch nie Probleme mit der Fütterung (frisst nur im herbst nicht, zwecks Winterruhe). Sie hat auch ein sehr ruhiges gemüt und durch fast nichts aus der ruhe zu bringen (jedoch ist jedes Tier anders aber dieLampropeltis sind generell ruhig).

                LG
                Markus
                Kann ich nicht unterschreiben,wie schon gesagt ist die Natter allgemein ein Nervenbündel,und die nervosität legt sich normalerweise mit dem Alter..Dennoch sind sie zu 80% nervöse Tiere

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von lampropeltis Beitrag anzeigen
                  Kann ich nicht unterschreiben,wie schon gesagt ist die Natter allgemein ein Nervenbündel,und die nervosität legt sich normalerweise mit dem Alter..Dennoch sind sie zu 80% nervöse Tiere
                  Hallo
                  Mal blöd gefragt, warum werden in solchen Threads alle Nattern als nervös eingestuft??
                  Eine eingewöhnte Kornnatter ist genauso wenig nervös wie eine andere eingewöhnte Schlange.
                  Grüße
                  Waldmensch
                  Waldmensch

                  Kommentar


                  • #10
                    Also das verstehe ich auch nicht so ganz klar sind sie etwas hektischer als vieleicht eine Boa aber das stört mich in keinster weiße.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Waldmensch Beitrag anzeigen
                      Hallo
                      Mal blöd gefragt, warum werden in solchen Threads alle Nattern als nervös eingestuft??
                      Eine eingewöhnte Kornnatter ist genauso wenig nervös wie eine andere eingewöhnte Schlange.
                      Grüße
                      Waldmensch
                      Hallo,

                      Ich habe gesagt,das Jede Schlange u.a auch die Natter ein ein eigenes Individium ist,und jedes Tier einen anderen Charakter.
                      Ich selber habe auch ruhige Nattern,aber von der Art im allgemeinen sind sie nervöser als diverse Riesen (ausgenommen Gartenboas ) Klar,es gibt auch Riesenschlangen die nervös sind,möchte ich auch nicht abstreiten!

                      Gruss

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo zusammen,

                        ich will hier die Antworten nicht im besonderen kommentieren, aber ich finde, solche Charakterisierungen wie "nervös", "ruhiges Gemüt" u.ä. sind per se noch keine "Qualitätsmerkmale" für Schlangen(arten) als Einsteigertiere, ohne diese näher erläutert zu haben.

                        Bsp. Königspython: ruhig? Vielleicht, aber anfängergeeignet?!

                        Bsp. Dionenatter: nervös? Würde ich schon sagen.
                        Kaum eine kommt so schnell schwanzzitternd daher wie eine Dione, wenn sie behelligt wird.
                        Nervosität/Angst äußert sich aber eher als Flucht-, denn als Abwehrbissreaktion.
                        Anfängergeeignet? Ohne Einschränkungen.

                        Beste Grüße

                        SF

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo zusammen,

                          Nervös - nicht nervös---- ist doch egal, die Schlange soll doch im Terrarium bleiben! Bei meinen Kornnatter schnappt mein Männchen auch ab und zu wenn ich es rausholen will aber gut dann wird der eben im Terrarium gefüttert und mein ruhiges Mädel kommt in eine Box.
                          Ich denke als Einsteiger will man sein Schlange doch vorallem auch sehen und da wäre ein Teppichpython doch keine verkehrte Wahl, zumindest meine Meinung...

                          liebe Grüße,
                          Flo

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,

                            @Teppichpythons

                            Keine Frage,wunderschöne Tiere Aber man sollte die größe solch einer Tiere auch beachten...Werden doch um die 2,5m wenn nicht noch größer..

                            Gruss

                            Kommentar


                            • #15
                              ausser man erwischt die kleinbleibenden reinrassigen Unterarten
                              ------> ok ok des wird schwer... hast ja recht

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X