Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Die Wärme regele ich einfach dadurch,dass ich 2 Lampen habe und im Sommer dann beide anhabe und sonst nur eine.
Öhm... das erklär mir nun aber mal ein bißchen genauer... Im Sommer taucht bei den meisten Haltern eher das Problem auf, daß es in den Becken zu warm ist (Raumtemperatur...) und man deswegen die Beleuchtung komplett abschaltet
Hallo
Viele Köche verderben den Brei.
Sorry aber wenn ich als Anfänger diesen Thread lese weiss ich überhaupt nicht mehr was ich machen soll.
Terrarium zu klein, zu groß.
Temperatur zu niedrig, zu hoch.
Temperaturregler, nein ja. (im Sommer mehr Lampen?) usw usw.
sorry muss mich natürlich korrigieren.Habe im Sommer nur eine und im Winter beide an.Wobei es natürlich auch bei mir vorkommt,dass ich gar keine an habe im Sommer.So ist es gemeint gewesen,habe ich mich verschrieben.:ups:
wem dein Post nun weiterhilft möchte ich dann auch mal wissen
Dass es in einem Diskussionsforum keine Normmeinung gibt ist irgendwie logisch nachvollziehbar, oder?
Er/Sie/Es Leser muss sich halt das beste rauspicken und gucken, was sich nach einem Studium der gängigen Literatur im Vergleich mit dem hier gelesenen deckt und was dem gesunden Menschenverstand entspricht um eine Entscheidung selbst zu finden. Mehr als Hilfestellung geben kann man hier wohl nicht.
Letztendlich muss jeder selber wissen was er (seinem Tier und sich an-) tut.
ich denke auch das man das Sprichwort hier nicht wirklich anwenden kann.Denn es istja auch miunter der Erfahrungswert der hier eine Rolle spielt.Was in Büchern steht ist mit Sicherheit icht falsch,doch kann man doch auch Bücherwissen und Erfahrung kombinieren und so Seine eigenen Schlüsse ziehen,nicht wahr?
iCH denke doch das das Anfängern weiter hilft........
wem dein Post nun weiterhilft möchte ich dann auch mal wissen
Hi
Soll ich denn wirklich auch noch schreiben wie man einen P. regius hält?
Dass es in einem Diskussionsforum keine Normmeinung gibt ist irgendwie logisch nachvollziehbar, oder?
Das mag bei einem Strickforum schon stimmen.
Wenn es allerdings bei der Schlangenhaltung (Python regius) um Haltungsparameter geht sollte in solch einem Thread schon eine gewisse Ähnlichkeit zu Erkennen sein.
Sorry, dass ich mich jetzt erst melde. Hatte leider Probleme mit meinem PC.
Habe seit gestern endlich meinen Königspython. Ein ganz tolles Tier!
Leider tauchen nun schon die ersten Probleme auf...
Die letzten Tage war die Temperatur mit 27-31 Grad ganz gut (denke ich zumindest). Luftfeuchtigkeit lag bei 60-70 %.
Ich habe keine Ahnung warum, aber seit heute Mittag zeigt mir das Hygrometer nur noch 20 % an. Ist das Thermo-/Hygrometer vielleicht kaputt? Die letzten Tage war doch noch alles ok...
Was kann ich machen, um das Problem schnellstmöglich zu beheben??? Bin echt besorgt! Ich verstehe einfach nicht, was passiert ist...
Nein, also ja. Es zeigt halt nur 20% an. Unter der Lampe sowie am Rand...
Hab es auch gegen das Hygrometer von meinen Geckos getauscht, aber das ging dann auch von 705 auf 205 runter, nachdem es ne Zeit lang im Terrarium der Schlange lag. Vorher war ja alles ok, ich verstehe es einfach nicht. Ich will dem armen Tier ja auch nicht direkt schaden....
Ich hab noch ne Frage. Du hast gesagt: "... es sei denn, es liegt im Heizungsbereich". Heißt das, dass es in Ordnung wäre, wenn es da so trocken wär???
Hi
Ja wenn das Hygrometer direkt im Strahlerbereich oder auf einer Bodenheizung liegt wird es nicht mehr als 20% anzeigen.
Ein Hygrometer sollte immer ausserhalb der Heizungsquellen gelegt werden.
Ist alles wieder im Lot. Zum Glück! Hab ganz kräftig gesprüht und jetzt sind es wieder 70%. Aber es geht langsam schon wieder runter. Gibt es irgendeinen tollen Tipp, damit ich nicht ständig sprühen muss?
Hab noch eine Frage:
Ich hatte schon mal wg. der Fütterung gefragt. Wollte eigentlich alle 7 Tage einen Springer geben. Dann wurde mir gesagt, dass ich besser alle 7-10 Tage eine große Maus oder 2-3 Springer verfüttern soll. Jetzt habe ich gestern nochmal den Halter der Schlange gefragt und dieser fütterte sie alle 7 Tage mit einer kleinen Ratte und meinte ich könnte auch alle 7 Tage 3-4 Mäuse geben. Ich finde das eigentlich ziemlich viel. Von der Größe her denke ich mal, dass eine Maus in 7-10 Tagen ganz gut passen sollte. Bin halt kein Experte. Kann ich nur schätzen...
Was sagt ihr dazu? Was soll ich in welchen Abständen am besten füttern?
Vielen lieben Dank schon mal für eure Antworten!
Jetzt habe ich gestern nochmal den Halter der Schlange gefragt und dieser fütterte sie alle 7 Tage mit einer kleinen Ratte und meinte ich könnte auch alle 7 Tage 3-4 Mäuse geben.
Wurde mir auch so empfohlen... Von der Züchterin selbst. Lasse ihn aber ab und an für 2 Wochen hungern.
Um die Luftfeuchtigkeit konstant höher zu halten, würde ich als Bodengrund Terrarienhumus verwenden (das sind diese gepressten Blöcke, die dann im Wasser aufquellen), das ist ein guter Wasserspeicher. Darüber würde ich eine Schicht Rindenmulch geben, denn der Königspython soll nicht direkt auf feuchtem Grund liegen.
Was sich bei mir sehr gut bewährt, sind umgedrehte Tontöpfe - sowohl als Versteck als auch für eine höhere Luftfeuchtigkeit.
Du musst das Loch am Topfboden vergrößern (das geht relativ einfach), und die scharfen Ränder mit Schleifpapier glätten. (Wenn du auch einen seitlichen Eingang haben willst, damit du die Tiere auch öfters siehst, solltest du einen "Profi" bitten, den auszuschneiden, denn da gehen die Töpfe schon leichter zu Bruch)
Wenn du den Topf schön nass machst bzw. beim Sprühen auch schön feucht machst, dann speichert dieser die Feuchtigkeit und gibt sie langsam wieder ab. Das funktioniert bei mir besser als irgendwelche Terrarienbrunnen oder ähnliches. Eine Regenanlage ist bei einem Königspython nicht nötig, tägliches Sprühen sollte reichen. Die Tontöpfe sehen außerdem gar nicht so schlecht aus.
Es ist ja nicht so, das ständig 70Prozent relative Feuchte herschen muss.
Im Gegenteil, ich bin bei geringerer Feuchte , aber plus Wetbox eigentlich immer ganz gut, wie sehr viele andere auch, gefahren, was sich aber leichtestens durch die Suchfunktion erfahren lässt.
Also ich habe gestern noch Moos bestellt. Denke mal, dass die LF damit auch noch was höher bleibt. Das mit dem Tontopf werde ich auf jeden Fall machen, da ich meine Höhle auch noch für zu groß halte. Da würden bestimmt nochmal 3 Schlangen rein passen... Die haben es ja lieber was enger, stimmts?
Also mit der LF ist es so, dass diese ca. 60-70% berägt, wenn ich kräfig sprühe. Aber nach ca. 2-3 Stunden geht sie auf ca. 40% runter. Muss das dann diese Woche mal mit dem Moos und dem Tontopf ausprobieren. Diese Woche habe ich Urlaub. Ich kann ja auch gerne regelmäßig sprühen nur wenn ich wieder arbeiten muss, kann ich das schlecht machen. Oder soll ich mir vielleicht doch noch eine Beregnungsanlage besorgen?
Wie sieht das mit dem Füttern aus? Was sagt ihr dazu? Alle 7-10 Tage eine große Maus oder eine kleine Ratte oder wie?
Kommentar