Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Größe Terrarium, welche Schlange

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Größe Terrarium, welche Schlange

    Hi Leute,
    wir haben uns nach langem "Bücherwelzen" entschlossen, eine Schlange in unsere Familie aufzunehmen. Das Problem, ist die Größe des Terrariums. In unserem Wohnzimmer könnten wir eins in der Größe von 140B x 60T x ?H (max. Deckenhöhe) unterbringen.
    Unser Interesse wurde von einer Boa c. imperator geweckt. Ist die Größe ausreichend? Kann man ein Terrarium auch über zwei Ebenen betreiben (Kletterast, der von einer Ebene zur anderen reicht)?
    Oder welche Schlange, die auch für Anfänger geeignet ist könnt Ihr empfehlen?
    Würde mich über ein paar Antworten freuen.

    Gruß
    Thomas

  • #2
    Re: Größe Terrarium, welche Schlange

    Ich persönlich halte das Terrarium für eine Boa c. auf jeden Fall zu eng! 60 cm tief!!!
    Natürlich kann mann ein Terrarium "mit" zwei Ebenen betreiben!
    Ich denke ein Paar Kornnattern, also zwei, sind zum Anfangen ideal!
    Zuerst aber gute Bücher kaufen! Die die Ihr habt, können nicht viel taugen, bei den Fragen, die Ihr stellt!
    Gruß, Markus

    Kommentar


    • #3
      Re: Größe Terrarium, welche Schlange

      Hi Thomas !

      Was die "Schlangenpraxis" (Haltung und praktische Erfahrung) angeht, zählen wir uns noch zu den Anfängern. Schließlich haben wir unsere Pfleglinge (1.1 Elaphe guttata guttata) erst seit ca. sechs Wochen.

      Was die Theorie angeht, schon zu den etwas (mal vorsichtig ausgedrückt) "fortgeschrittenen", denn wir planten sehr laaaange und informierten uns über sämtliche zur Verfügung stehenden Quellen erst einmal über die Schlangenhaltung.

      So, und nun meine Frage :

      Warum soll es denn gerade eine Boa c. imperator sein ? Aus unserer Sicht, als sogenannte "Anfänger", ist dieses Tier ganz sicherlich keine "Anfängerschlange" (wobei wir auch diese Bezeichnung generell schon etwas merkwürdig finden).
      Kurzum ... Wir haben uns eben halt vorerst zwei Kornnattern angeschafft, um erst einmal praktische Erfahrungen (Pflege, Handling etc.) mit Schlangen zu sammeln. Und auch für diese sog. "Anfängerschlangen" haben wir uns sehr lange und ausgiebig informiert, da es unser Bestreben ist jedem Tier in unserem Haushalt möglichst perfekte Lebensumstände bieten zu können.

      Ich kann mich Markus nur anschließen, und wenn Du ernsthaft die Schlangenhaltung beabsichtigst, Kornnattern sehr ans Herz legen. Unsere zwei black albinos sind wunderschöne Tiere, und auch sehr interessant zu beobachten.

      Sicherlich ... Wenn wir mehr praktische Erfahrungen usw. mit unseren Pfleglingen gemacht haben, werden ganz sicher noch einige interessante Tiere hinzukommen, da wir schon jetzt ein separates Terrarienzimmer eingerichtet haben. Auch wir träumen heute schon von so wunderschönen Tieren wie z.B. eine Regenbogenboa und andere... Aber ganz sicherlich nicht als Anfänger.

      Vielleicht sind wir aber auch einfach nur zu "pingelig" oder zu vorsichtig. Den Tieren zuliebe sind wir aber gerne so. Schließlich gibt es auch im großen Bereich der Terraristik genug geschundene und falsch gepflegte Kreaturen, die unter unakzeptablen Bedingungen vor sich hinleben.

      Versteh´ mich bitte nicht falsch. Ich will nun wirklich nicht als Moralapostel "rüberkommen". Nur die Verantwortung, die man mit der Anschaffung solcher Tiere auf sich nimmt, ist aus meiner Sicht nicht zu unterschätzen ...

      Gruß

      Sumi

      P.S.: Solltest Du Dich evtl. doch für die Anschaffung von Kornnattern entscheiden, und irgendwelche Fragen von "Anfänger zu Anfänger" haben, kannst Du mir gerne schreiben ;-) sdoehren@nord-com.net

      Kommentar


      • #4
        Re: Größe Terrarium, welche Schlange

        Hi Sumi, hi Markus,

        Zuallererst ein mal Danke für Eure Tipps.

        Wir wussten eigentlich schon, dass diese Größe Terrarium für eine Boa etwas zu klein ist.
        Vielleicht wollten wir es nicht wahr haben, und einfach mal andere dazu hören. Die Boa hat uns wegen ihrer Größe fasziniert. Wir werden uns in unserer Gegend mal Kornnattern anschauen und auch weitere Infos einholen. Auch wir wissen, dass ein Tier kein Spielzeug ist und man es nicht aus einer Laune heraus kauft.

        Erst, wenn wir uns genügend informiert haben, und jeder Zweifel ausgeräumt ist, werden wir uns eine Schlange ins Haus holen.

        Wenn wir dann soweit sind, werden wir es Euch wissen lassen.

        Viele Grüße
        Thomas

        Kommentar


        • #5
          Re: Größe Terrarium, welche Schlange

          Hi @all,

          ich habe mir gerade erst die beiden Honduras-Boas gekauft. Wohl überlegt, weil ich eine kleine Unterart wollte.
          Im Vorfeld habe ich mir einige Imperatoren (waren wohl Bastard-Boas)angesehen. Das kleinste Tier war ein 1,0 mit 7 Jahren und ca 120cm.
          Die Eltern meiner beiden Babies sind ca 130 und 150cm lang und 6 bzw. 9 Jahre alt.
          Ein Becken von der beschriebenen Größe würde für solch eine eher träge Schlange die nach dem Motto "Ich warte hier bis Beute kommt" lebt sicherlich genügen.
          Wenn sich ein zukünftiger Schlangenhalter ausreichend im Vorfeld informiert stellen ihn Boas nicht vor unlösbare Probleme!
          Bei meinen Pituophis, die wie viele Elaphen auch, aus dem nordamerikanischen Raum kommen muss ich mir wesentlich mehr Gedanken zum jahreszeitlichen Klimaverlauf machen!
          4-6 Wochen Winterschlaf bei ca. 5-10°C sollten es schon sein. Davor Herbst und danach Frühjahr simulieren...
          Da machen es mir tropische und subtropische Schlangen doch einfacher in der Haltung.

          Also: meiner Meinung nach ist eine Boa aus einer Nachzucht nicht schwieriger zu halten als eine Kornnatter. Sie stellt nur andere Ansprüche!
          Wenn ich einen vertrauensvollen Züchter gefunden habe, mir die Elterntiere anschauen kann, weiss ich eigentlich schon worauf ich mich einlasse!
          Was mir Nattern sympathisch macht ist ihre aktive Lebensweise. Ich habe mit einem Python regius und 2 Boa constr. angefangen und hab diese Tiere nach 2 Jahren wieder verkauft, weil sie mir zu langweilig waren.

          Damals kam ich dann auch auf Bullennattern (die, finde ich, wesentlich besser als ihr Ruf sind!!!), denen auch heute noch meine volle Sympathie gilt.
          Nur wie gesagt: die klimatischen Ansprüche sind schwieriger zu erfüllen als die der Boas. Auch die Platzansprüche sind bei solch aktiven Schlangen ungleich größer. Bei mir leben die 5 Nattern in 2 Terrarien mit jeweils 250x125x70cm (LxHxT) - und die nutzen sie auf ihren Streifzügen auch voll aus.

          Habe mir jetzt doch wieder Boas zugelegt, weil Riesenschlangen nach wie vor eine besondere Faszination auf mich ausüben.

          Nix für ungut, wollte nur meine Meinung kundtun...

          Grüße Marcus

          [Edited by MaFi on 02-05-2003 at 21:27 GMT]
          Marcus Fischer === bei Heidelberg

          Kommentar

          Lädt...
          X