Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Königspython frißt nicht mehr

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Königspython frißt nicht mehr

    Der Königspython Lady (dzt. ca. 70 cm) ist jetzt seit fast 2 Jahren in meinem Besitz. Sie hat auch vorigen Winter (Dezember bis Februar) eine Ruhepause eingelegt -sie war nicht mehr aktiv, wollte nicht mehr fressen - daraufhin hab ich die Temperatur im Terrarium etwas gesenkt und die Dauer des Lichtes auch. Ende Februar wurde sie wieder aktiver, Temp. und Licht wurden auf das Normalmaß wieder langsam erhöht und sie fraß wieder.
    Dezember 2006 das Gleiche, ich hab die gleichen *Winterruhe-Maßnahmen* durchgeführt...nur mit dem Problem, daß sie seit 3-4 Wochen wieder aktiv ist (bes. Abends viel durchs Terrarium kriecht) aber kein Futter annehmen will. Hab es mit Mäusen unterschiedlichster Größe und Farbe probiert, sie scheint interessiert, aber nimmt sie nicht.
    Das einzige, was sich seit dem letzten Jahr an den Haltungsbedingungen geändert hat ist, daß der 2. Königspython, den ich auch in dem Terrarium hatte, wegen einem bösartigen Geschwür an der Kloake im Dezember eingeschläfert werden mußte. Aber ich denke wirklich nicht, daß sie ihren *Kameraden* vermißt - daran kanns sicherlich nicht liegen, daß sie nicht mehr frißt, denn Schlangen sind ja keine *Herdentiere*.

    Habt ihr ne Idee, was ihr jetzt auf einmal nicht *paßt*?

    LG
    Malei
    Zuletzt geändert von Christian Bittner; 18.04.2007, 07:48. Grund: Beitrag den Forenregeln entsprechend geändert. MfG CB

  • #2
    Du solltest mal sicherstellen, dass das Weibchen nicht auch irgendein gesundheitliches Problem hat (da ja ihr "Mitbewohner" auch was Schlimmeres gehabt hat).

    Ansonsten gilt - neben den richtigen Haltungsbedingungen - das, was in vielen Threads meistens geraten wird und per Suchfunktion gefunden werden kann. Nämlich dass du sie mal eine zeitlang in Ruhe lassen solltest und ihr in dieser Zeit auch kein Futter anbietest. Biete ihr ein enges Versteck, in dem sie sich sicher fühlt.

    Bei mir hat sich ein umgedrehter Blumentopf (Tontopf), an dessen Unterseite ich das Loch vergrößert und die Ränder schön rund geschliffen hab, sehr gut bewährt. Auch eins meiner Männchen hat eine längere Futterpause eingelegt. Als ich mal diesen Topf reingestellt hab (welcher übrigens auch schon die Feuchtigkeit aufnimmt), wurde dieser sofort als Versteck angenommen und kaum mehr verlassen. Nach einigen Tagen hab ich dann eine Ratte in der Größe einer sehr gut genährten adulten Maus ins Terrarium gegeben. Nach wenigen Augenblicken kam der Königspython aus dem Einschlupfloch des Topfes raus und hat die Ratte von oben erlegt und verschlungen.

    Lg, Nighthawk

    Kommentar


    • #3
      Hallo Malei ,
      versuch doch mal mit einem Wüstenrennmausspringer zu füttern . Die fressen sie eigentlich immer .
      Gruß Jutta

      Kommentar


      • #4
        Hi,
        Ich kann nur wie bei allen anderen sagen:

        Meine p.regius hat auch schon mal 8 Monate nicht gefressen. Im moment bin ich wieder bei 6,5 Monaten.
        Aber solange Sie nicht massiv an Gewicht verliert ist alles OK.
        10-15% Ist bei meinem 1,35 m langen Weibchen (nach dem Sommer ca 2 Kg Gesamtgewicht) normal.
        Also Ruhe bewahren, wiegen und 1x im monat versuchen. Bitte nicht zwangsfüttern oder 3x die Woche versuchen. Für ne p.regius ist das zu viel stress.

        Gruß
        Kai

        Kommentar


        • #5
          Hast du mal eine Ratte verfüttert gehabt ? Seit ich meiner 2 Mal Ratten gegeben hatte rührt sie mir Mäsue seien sie auch noch so groß nicht mehr an.

          Kommentar

          Lädt...
          X