Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schlangen kippen vom Ast

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schlangen kippen vom Ast

    Hallo,
    Meine beiden Kornnattern fallen zwischendurch immer mal wieder vom Ast und fallen dann runter. Die höchste Fallhöhe, die ich bisher mitbekommen habe, war etwa 1 Meter. Äste zum klettern und festhalten haben sie eigentlich genug. Ist das normal? Bisher haben sie sich noch nie dabei verletzt, zumindest nicht nach außen hin sichtbar.

    Schönen Gruß,
    Kai

  • #2
    meine kornnattern fallen seit fast 10 Jahren vom Ast, einfach weil.....naja...sie sind halt nicht gerade die schlauesten
    versuchen in den seltsamsten stellungen sich zu paaren, zu sonnen, suchen immer wieder schwachstellen um auszubrechen! Da "vergessen sie einfach das sie auf dem Ast sitzen! Aber bis jetzt haben sie sich noch nicht verletzt. Wenn sie sich aufs klettern "konzentrieren" klappt das mit dem klettern auch, aber irgendwie lenken die sich mit so dämlichen Sachen ab und klammern sich nicht fest. Aber sie fallen immer weich

    Kommentar


    • #3
      das ist nicht nur bei Kornnattern so sondern auch bei meinen 3 Königspythons, die fallen fast so gut wie jede Nacht vom Ast ...

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Tim-Leonberg Beitrag anzeigen
        das ist nicht nur bei Kornnattern so sondern auch bei meinen 3 Königspythons, die fallen fast so gut wie jede Nacht vom Ast ...
        Ähm ja... könnte vielleicht daran liegen, dass Königspythons nicht klettern, bezw. keine "Kletterschlangen" sind...
        Zuletzt geändert von Daniel G.; 24.05.2007, 11:50. Grund: Beitrag den Forenregeln entsprechend geändert

        Kommentar


        • #5
          Ok, dann bin ich ja beruhigt

          Thx, Kai
          (Wahrend ich die Antwort geschrieben habe, ist wieder eine runtergekippt )

          Kommentar


          • #6
            Och das kenn ich. Meine stürzt immer mal wieder ab.
            Passiert ist ihr bisher noch nix so weit ich das beurteilen kann.
            Versucht immer wieder an der oberen Führungsschiene lang zu kriechen. Spätestens ab3/4 der Strecke klappt sie weg. Klettermöglichkeiten hab ich auch genug aber sie probierts halt immer wieder.

            Kommentar


            • #7
              Abstürze !

              Hallo und Guten Morgen !

              Ja, diie Abstürze kenne ich auch !
              Anfangs hatten meine Dumerilis das gleiche Problem. sie waren ebenes Substrat gewöhnt (Händler), kannten nichts worauf ein Klettern machbar gewesen wäre.
              Die Einrichtung meines Terrariums beinhaltet eine ca. 75 cm hohe Wurzel, die von Anfang an interessant zu sein schien. Gerade nachts wird die Wurzel intensiv genutz; ein gewisser "Trainingseffekt", das sich Festhalten betreffend ist zu beobachten.
              Sicher mag es so sein, daß manche Art weniger klettert. Selbst Unterschiede zwischen Jungtieren, die in der Natur Freßfeinden ausgesetzt sind, eher versteckt agieren; und adulten Tieren mag eine Rolle spielen.
              Meine B.c.occidentalis durchlaufen momentan die gleiche Phase. Ein Gewinn an "Kletterfähigkeiten" und Kraft (Trainingseffekt) ist deutlich spürbar.
              gr. Johnny

              Kommentar

              Lädt...
              X