Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schlangen in Rackhaltung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schlangen in Rackhaltung

    Hallo Zusammen

    Wenn das Thema evtl schon besprochen wurde, soll mich Zeus mit dem Blitz treffen!

    Es wird die ganze Zeit nur von der Rackhaltung von P. regius gesprochen.
    Was haltet ihr von der Haltung von div. Nattern und kleinen Riesenschlangen in diesem System?
    Irgend wie finde ich dazu fast keine Infos, da es sich immer nur um die Würste dreht.

    Würde mich über ein paar Antworten freuen.
    Freundliche Grüsse
    Curtus

  • #2
    Hallö

    Es geht hauptsächlich in der Rackhaltung um Python regius.
    Hier bekommt man halt sehr viele Futterverweigerer ans Futter.

    Andere Schlangen, wie Nattern oder andere kleinere Riesenschlangen zeigen diese Problematik des Futterverweigerns ja nicht, daher braucht man sie auch nicht in Racks zu hältern.
    Da liegt dann wohl auch des Rätsels Lösung, warum man nichts über andere Schlangen in Rackhaltung was findet.


    Gruß

    Michi

    Kommentar


    • #3
      Hallo curtus,

      als Züchter ist diese Art der Haltung vielleicht die Effizienteste, (die "Behältnisse" am besten noch aus undurchsichtigem Plastikmaterial, steril mit Zeitung ausgelegt) denn es ist billig, platzsparend und übersichtlich.

      Wenn Du also viel Geld mit den Tieren verdienen möchtest, oder aber zwingend 40 Schlangen auf 3 qm unterzubringen gedenkst, ist das sicherlich eine tolle Idee!

      Ob es den Tieren etwas ausmacht, weiß ich nicht, es gibt da diverse Arbeiten die die Für und Widers belegen, aber....

      was will denn ein Terrarianer mit so einem Gebilde Von Haltung wage ich da gar nicht zu sprechen, es sieht schrecklich aus, die Tiere bewegen sich gar nicht mehr (wie auch?), man hat nichts zu beobachten, eine sich anmutig durch die natürlich gestaltete Umgebung bewegende Schlange gehört der Vergangenheit an.....

      warum sollte man so etwas haben wollen?

      Gruß

      Silvia Macina

      Kommentar


      • #4
        ...abgesehen davon wage ich zu beweifeln, dass man insbesondere bei agileren Natternarten dann noch von artgerechter Haltung sprechen kann...

        Grüße
        Micha

        Kommentar


        • #5
          Hi,
          für die Hälterung von Jungschlangen bis zur Abgabe halte ich Rackhaltung für vertretbar! Aber für die Daueraufbewahrung ist das in meinen Augen müll auch für den Regius! Nen schönes Terrarium mit vielen Verstecken und dann die Tiere bis auf das wirklich nötigste in Ruhe lassen und sie werden auch fressen.

          Kommentar


          • #6
            @ Vinterland

            Mir war die Problematik mit P. regius bereits klar.

            Meine Grüne betreffen einfach meinen Besand.
            Ich halte Natternarten die 1. relativ klein bleiben und sehr versteckt leben und dazu nicht hohe Temperaturen vertragen.
            Weiters halte ich fast alle meine Schlangen einzeln.

            Mir ist schon klar, das sich gross werdende Nattern, wie auch solche die sich extrem bewegen, nicht für die Rackhaltung eignen. Aber Arten die man im Terri so oder so fast nie sieht, finde ich diese Methode garnicht mal so schlecht.

            Wie gesagt, es ist nicht 5 vor 12 bei mir, das ich auf Rack umstelle, eher möchte ich mehr über diese Haltung erfahren.

            ps. Natürlich würde die jeweilige Infrastruktur in den jeweiligen Boxen anders ausschauen, wie in einem klassischen regius Rack. Es geht eher um die generelle Frage.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von curtus Beitrag anzeigen
              ... eher möchte ich mehr über diese Haltung erfahren.
              Ich würde da weniger von Haltung, als von Lagerung sprechen.

              Eine Schlange hat ab und zu auch mal das Bedürfnis sich in ihrer ganzen Länge zu bewegen ...

              B b Harte

              Kommentar


              • #8
                Da kann ich Harte nur zustimmen.
                Mal ganz davon abgesehen, was will ich mit ner Schlange in ner Plastikbox? Was hätte ich davon?
                Weiß eigentlich jemand, wie sich die Mindestbestimmungen der Terrariengröße mit der Rackhaltung vertragen? Kann mir nicht vorstellen dass das passt.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Curtus,

                  würdest Du damit nicht die Häufigkeit der "Schlangensichtungen" von "fast nie" auf "gar nicht mehr" reduzieren (es sei denn Du kramst sie raus)?

                  Ich kann halt nicht nachvollziehen, wo da der Vorteil liegen soll.
                  Die Temperaturfrage kann kein Argument sein...

                  Viele Grüße
                  Micha
                  Zuletzt geändert von micha_w; 24.05.2007, 16:51.

                  Kommentar


                  • #10
                    @Micha

                    Ob ich jetzt im Terrarium den Topf heben muss um das Tier zu sehen, oder in einer Box, kommt in meinen Augen auf das gleiche raus.
                    Temp finde ich sehr wohl einen Grund. Denke es sieht depressiver aus, wenn ich einen ganzen Raum voll Terrarien habe, in denen aber kein Licht brennt, wegen der Temperatur, als wenn ich die betreffenden Schlangen in einem Rack halte. -Vielleicht hab ich eine total falsche Ansicht von dem ganzen, aber für mich wäre das garkeine all zu schlechte Lösung.

                    @Harte, bei einer Schlange die nur 80cm gross wird, könnte die sich gut in einer entsprechender Box ausstrecken!

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von curtus Beitrag anzeigen
                      @Harte, bei einer Schlange die nur 80cm gross wird, könnte die sich gut in einer entsprechender Box ausstrecken!
                      Harte sprach von "bewegen" nicht von "ausstrecken"!

                      Kommentar


                      • #12
                        ...ich denke auch dass es was die Optik angeht reine "Geschmackssache" ist; persönlich fände ich ein nett eingerichtetes, unbeleuchtetes Terrarium allemal ansprechender als eine Riege Plastikboxen...

                        Wenn Du nun den Tieren ihren Anforderungen entsprechend eingerichtete Boxen bietest, die noch dazu vertretbare Maße aufweisen, ist dann also der einzige Unterschied zu klassischen Terrarien, dass man sie nicht als solche erkennt!?

                        Kommentar


                        • #13
                          ...upps, vergessen: Mittlerweile gibt es wirklich gute Möglichkeiten, eine nahezu "kalte" Beleuchtung mit Hilfe von LED's zu realisieren...

                          Grüße
                          Micha

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallö

                            Naja, hier in Deutschland ist Rackhaltung eher noch auf Python regius begrenzt, wenn es um Futterangelegenheiten geht, oder halt zur Jungtieraufzucht.

                            Schaut man sich Berichte aus den USA an, wo dieses schon völlig normal ist (man beachte in vielen US Büchern, dass dort zu lesen ist, dass man seine Schlange(n) alle paar Tage rausnehmen sollte, um Kotstau vorzubeugen...)
                            Man braucht allerdings auch nicht so weit fahren, in den Niederlanden ist es auch fast normal, auch große Schlangen, in relativ kleinen Behältnissen unterzubringen, und sie alle paar Tage rauszuholen, aus oben genannten Gründen.

                            Ich für meinen Teil sehe da ausser Jungtieraufzucht und gelegentlicher Fütteranzucht bei Python regius keine Sichtung für mich, Racks bei mir zu implementieren. Schon gar nicht bei meinen Boas oder den Zwergpythons.
                            Eventuell kann man solche Racks noch zur Überwinterung nutzen...

                            Wo wir grad bei sind und Größenangaben der Racks nicht derzeit genannt sind, ab welchen Maßen spricht man von Racks?
                            Oder fängt ein Rack bei Plastikgefäßen an?`

                            Kenne da wen, der hält seine ausgewachsenen Python regius in Terrarien mit 45cm Höhe. Bei Grundmaßen von 120x80cm.
                            Ist das dann auch schon Rackhaltung, wenn man mehrere übereinander hat?


                            Gruß

                            Michi
                            Zuletzt geändert von Daniel G.; 24.05.2007, 23:11. Grund: Beitrag den Forenregeln entsprechend geändert

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Crutus...

                              mich würde mal intressieren welche Nattern kleiner als 80cm sind...licht und temperatur scheu sind und sich eh nur verkriechen? vielleicht könnte man deine Frage genauer beantworten wenn man wüsste um was es geht?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X