Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eignung von Infrarotstrahlern

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eignung von Infrarotstrahlern

    Hallo,

    ich heize mein Terrarium mit 2 Boa c. imperatoren mit einem Infrarot-Spot.
    Diesen setzte ich thermostatgesteuert 24 Std am Tag ein. Es ist kein Elsteinstrahler, sondern ein Spot, der sichtbares Infrarot ausstrahlt und mir so auch ermöglicht nachts zu beobachten.

    Nun meine Frage:
    Sind diese Lampen für generell und speziell für Nachts geeignet oder habt ihr Erfahrungen, das die Schaltintervalle die Tiere irgendwie stressen?

    Wenn man bedenkt, dass die Schlangen Wärmerezeptoren haben,die ihnen ein Bild ihrer Umwelt vermitteln, stell ich mir das Einschalten eines Infrarotstrahlers (egal ob für uns sichtbar oder nicht) ungefähr so vor, als ob ein "Augentier" plötzlich in einen Flutscheinwerfer schaut...?!

    Was sind eure Erfahrungen? Gibt`s Alternativen?

    Grüße Marcus
    Marcus Fischer === bei Heidelberg

  • #2
    Re: Eignung von Infrarotstrahlern

    Hallo!

    Meine Python-Terrarien werden mit IR-Strahlern beheizt, sowohl Tags-als auch Nachtsüber.
    Ich konnte noch keine Störung beobachten.

    cu, Julian

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Eignung von Infrarotstrahlern

      Nur so zur Logik, Infrarot Licht ist immer unsichtbar. Deine Lampe strahlt einaach auch einen Anteil sichtbares Licht aus, dies ist aber kein Infrarotlicht.

      Kommentar


      • #4
        Re: Eignung von Infrarotstrahlern

        Ich heize/beobachte nachts auch manchmal mit einem IR-Licht. Man merkt zwar daß, die Tiere eine Lichtquelle bemerken, diese lassen sich aber nicht weiter stören.

        Kommentar

        Lädt...
        X