Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Findelkind

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Findelkind

    Hallo erstmal,

    Wir wurden gestern von unsern Ortvorsteher angesprochen, dass in der Nachbarschaft eine Schlange gefunden wurde und ob wir uns diesem Problemfall mal anschauen könnten.

    Es stellte sich heraus, das es eine Kornnatter war, ca. 80cm lang und recht munter, sie wurde vor einer Haustür in der Sonne sich wärmend aufgefunden. Die Finder hatten sie mittlerweile in einem ausgedienten Aquarium untergebracht (schon mit wärme Lampe ausgestattet.) Wir wiesen sie darauf hin, dass alle Löcher und Abdeckung ausbruchsicher gemacht werden sollten. Auch sollte man noch keine Fütterungsversuche unternehmen. Einige Anwohner, welche als Schlangenhalter bekannt waren, schieden schnell als Eigentümer aus.

    Gestern kam dann die Frage an uns, ob wir das Findelkind aufnehmen würden, da es dort wo sie zurzeit ist nicht bleiben kann.

    Nach Beratung im Familienrat wurde beschlossen das Findelkind aufzunehmen.
    Wir werden es jetzt erst mal in ein Quarantäne "Becken" stecken (Zeitungspapier als Bodengrund, Wärmelampe, Wasserbecken, Kletterast, Korkrinde als Versteck). Wir wollten mit füttern noch eine weile warten.

    Wie lange sollten wir sie in Quarantäne lassen?
    Evtl. findet sich ja auch noch der eigentliche Besitzer.
    Welche Temparatur sollte der Sonnenplatz haben, welche der retsliche Raum?

    Vielen Dank erst mal

    Holger

  • #2
    Hallo Holger,

    ich würde das Tier mindestens zwei Monate in Quarantäne lassen. Temperatur tagsüber möglichst von 24-30°C gestaffelt, nachts Raumtemperatur.

    Gruß
    Rolf
    Halte und züchte asiatische Kletternattern.

    www.asiatische-kletternattern.de.vu

    Kommentar


    • #3
      Hallo Holger,

      normalerweise sollte die Quarantäne zwischen 9 und 12 Wochen andauern.
      Die Temperaturen sollten etwa 22-28°C betragen, lokal sogar 32-35°C. Nachts auf Zimmertemperatur herunterfahren.

      Gruß Jens

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        so das "Findelkind" ist bei uns eingezogen. Sie ist ca. 90 bis 100cm lang.
        Macht einen recht aufgeweckten Eindruck. Als wir sie aus dem Theraium holen wollten, war sie darüber nicht erfreut und reagierte recht aggressiv. Bei uns dann zu Hause war sie etwas ruhiger und lies sich problemlos von der Transportbox in Ihr "neues" zu Hause überführen.
        Sie wandert jetzt bereits durch das neue Reich und sucht nach undichten Stellen zum ausbrechen.

        Kann man anhand der Länge auf das ca. Alter der Schlange schließen?
        Ab wann sollte man einen Fütterungsversuch unternehmen? Wollte dies nicht im Therarium machen, sondern außerhalb in einer Box.
        Sind Kornnattern meldepflichtig?


        Vielen Dank

        Holger

        Kommentar


        • #5
          Hallo!

          Also ich kann nur von meinem Tier reden, meine anerythristische Kornnatter ist mit ca. 1 Meter etwas über 1,5 Jahre alt (so wurde mir es zumindest vom Vorbesitzer gesagt), meine knapp nen Jahr alte Kornnatter ist ca. 70 cm lang...
          Ich hoffe, das konnte weiterhelfen...
          Ansonsten, was das Füttern angeht, man sagt drei Tage vor und nach einem Transport sollen Tiere nicht gefüttert werden. Das Finden des Tieres würde ich in etwa damit gleich setzen, also mindestens drei Tage würde ich dem Tier komplett Ruhe gönnen, dann versuchen zu füttern, sollte es nicht klappen noch mal 4-5 Tage dem Tier komplett Ruhe gönnen. Meine große bekommt derweil ausgewachsene Mäuse, ich würde aber vielleicht nicht unbedingt bei der ersten Fütterung all zu große Tiere nehmen, man weiss nicht, was das Tier durchgemacht hat und welche Schäden oder Verletzungen es hat... Also vielleicht mit mittelgroßen Mäusen die Fütterung probieren...
          Da du in einem Quarantäneterrarium ja kein Einstreu nutzt sehe ich keinen Grund darin, dass Tier auch noch durch ein Umsetzen in eine andere Box zu stressen. Zwar fütter ich immer außerhalb des Terrariums, aber meine Tiere sind ja auch gesund und keine "Findelkinder"...

          Ansonsten sind Kornnattern nicht meldepflichtig...

          Wie sieht sie denn im übrigen aus??? Die Farbform würde mich sehr interessieren

          LG

          Sandra

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            also die Farbe ist wildfarbe.
            Sie hat äußerlich keinerlei Verletzungen, wirkt recht schlank aber nciht irgenwie eingefallen auch konnten wir bisher noch keine aüßerlich sichtbaren Tumore oder ählnl. feststellen. Sie macht auf den ersten Eindruck einen gesunden Eindruck.

            Geplant ist aber auch eine Vorstellung bei einem Reptilien Erfahrenen Tierarzt in Kassel. Wollten wir aber erst machen, wenn klar ist, dass sie bei uns bleiben kann und solange sie nicht auffälig ist - denke ich geht das schon.

            Wir haben jetzt beim abholen in dem Rindenmulch (vermtl. Pinienrinde) einige Hautfetzten gefunden. Anscheinend ist kurz vor oder nach der Häutung. Eine Augentrübung konnte ich nicht festellen. Auch hängen keine Hautteile an ihrem Körper. Sie hat ihr neues Zuhause gestern Abend noch gründlich unter die Lupe genommen.

            Kann ich eigendlich einen Befall von Milben mit bloßen Auge feststellen?

            Danke und Gruß
            Holger

            Kommentar


            • #7
              Naja, Haufetzen sind nicht immer so ein gutes Zeichen, heisst einfach, dass sie es zum Häuten defintiv zu trocken haben... Da sich Schlangen ja bekanntlich an einem stück häuten, sollten Hautfetzen ansich eigentlich nicht zu finden sein, außer die Haut reisst nach der Hätung aus irgendeinem Grund auseinander. In Zoofachgeschäften sieht man leider Gegenteiliges, machmal echt erschreckend, wie die Tiere sich da häuten müssen...

              Mit Milben habe ich zwar noch keine Erfahrungen gemacht, aber ich bin schon der Meinung, dass man diese an dem Tier sieht, wohl aber auch direkt an frisch abgestreifter Haut...

              Kommentar


              • #8
                Milben kannst du feststellen indem du die Schlange durch feuchtes Zewa kriechen lässt. wenn sie Milben hat kannst du diese sehr gut auf dem weißen Hintergrund sehen und ggf. mit einer Lupe genauer bestimmen!

                Kommentar


                • #9
                  Hallo

                  ich habe mal zwei Bilder ins Netz gestellt. Ich hoffe das klappt mit dem link.

                  www.ffw-wenigenhasungen.de/snake01
                  www.ffw-wenigenhasungen.de/snake02

                  LG
                  Holger

                  Kommentar


                  • #10
                    Na, die sieht ja keineswegs abgemagert aus... Hübsches Ding, ich wünsche dir viel Erfolg mit ihr, entweder, dass die bald zum (hoffentlich suchenden) Besitzer zurück kehren kann oder dass sie bei euch bleiben kann.
                    Habt ihr sie immernoch im Aquarium drin? Denkt dran, es sind Ausbruchskünstler!!! Was sie ja nun auch schon bewiesen hat...

                    LG

                    Sandra

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Sandra Peschke Beitrag anzeigen
                      Denkt dran, es sind Ausbruchskünstler!!! Was sie ja nun auch schon bewiesen hat...
                      Jooo,

                      sie hat es bei uns auch bereits versucht. Das Aquarium ist oben mit Netzdraht abgedeckt und dann der Deckel drüber, der Draht an den überstehen Seiten abgeglebt. Da hat sie sich oben auf eine kleine Scheibe gelegt und das ganze mit dem Rücken hochgedrückt. Zum Glück war ich im Zimmer und habe sie dabei beobachten können. Schon erstaunlich was die für Kräfte hat.

                      Zu ihrem Ärger, hat unser Sohn jetzt seine alten, nicht mehr benutznden Holzboxen (je 5Kg) oben drauf gestellt. Jetzt sind wir nur noch auf der Suche nach einen passenden und ausbruchsicheren Therarium.

                      LG
                      Holger

                      Kommentar


                      • #12
                        Na dann noch viel Erfog

                        Kommentar


                        • #13
                          Hey,

                          jetzt hat auch die lokake Presse von unserem Findelkind Wind bekommen.
                          Zum Leidwesen von unserem Sohn, der die Schlage gerne behalten würde.

                          http://www.hna.de/wolfhagenstart/00_...im_Garten.html


                          LG

                          Holger

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallöchen ich habe auch Kornnattern und möchte mal auf einige Aspekte hinweisen.

                            Das muss natürlich nicht alles sein, aber sowas sehe ich immer sehr skeptisch.

                            Ich würde dringend empfehlen eine Kotuntersuchung oder einen Kloakenabstrich machen zu lassen.
                            In den Kornnatterkreisen ist es derzeit sehr brisant, da wohl einige Tiere mit Kryptosporiden unterwegs sind.

                            Dieser kleine Parasit kann ganze Bestände zunichte machen.
                            (auch auf andere Reptilien ansteckend und tötlich)

                            Mann weis ja nicht wie lange das Tier schon in der Freiheit war, und wenn es keine Kryptosporiden hat, kann sie durchaus andere Parasiten haben die äüßerlich nicht erkennbar sind.
                            Außerdem gehört ne Kotuntersuchung sowieso zum Alltag von Reptilienhaltern (sollte sie zumindest).

                            Und ob sie nur abgehauen ist ist auch fraglich (is zwar ne schöne Classik Kornnatter), denn für eine Classik bekommen Züchter nun mal nicht viel.
                            Die Farbzuchten sind da schon eher gefragt, daher könnte ich mir schon vorstellen, daß sie evtl. auch ausgesetzt worden sein könnte.

                            Das sind jetz auch keine unüberlegten Spekulationen, sondern leider heutzutage häufige Tatsachen.

                            mfg Schorsch

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Schorsch,

                              danke für den Tip mit der Kotuntersuchung, unsere Planung war diese Durchführen zu lassen, wenn klar ist, dass sie bei uns bleibt.

                              An das die "Aussetzgeschichte" hatten wir auch schon gedacht...

                              Gestern hatten wir ein Anruf von jemanden dessen Kornnatter vor 3 Monaten sich durch die Äste gemacht hat, allerdings ist der Ort ca. 15 km weit weg. Ich weiß ja nicht in wie weit Ortstreu oder nicht so eine entlaufene Kornnatter ist, aber ich finde es doch schon recht weit.

                              LG
                              Holger

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X