regelmäßiges Handling
Hallo, ich bin, offiziell, neu hier - wobei ich mir eure Threads schon länger durchlese...
Um dem Thema meinen Senf zuzugeben:
Ich persönlich halte von dem Handling bei Tieren wie den Königspythons relativ wenig, da es ohnehin sehr sensible Tiere sind (was ich von meinen zwar nicht unbedingt behaupten kann, aber hey...)
Andererseits ist ein rausnehmen von anderen Schlangen z.B. einer Kornnatter oder einer Boa c. i. wesentlich unproblematischer solange man es nicht übertreibt und das Tier nicht 3-mal die Woche aus dem Versteckt pflückt.
Dies halte ich allerdings für ein Mindestmaß des Handlings, da man die Tiere regelmäßig auf äußerliche Schäden und sonstige Krankheiten untersuchen sollte, wofür man ja leider noch seine Hände benötigt.
Um meine Meinung auf die erfahrener Schlangenhalter auszubauen, verweise ich auf einen Fotokommentar in dem Buch "Ihr Hobby Boas und Pythons" von den Stöckels, wonach ein regelmäßiges Handling bei Tieren, deren Charakter und Klimadaten es zu lassen, angebracht ist, um es (beispielsweise bei gruppenhaltung) an den Umgang mit dem Menschen zu gewöhnen. So betreibe ich es mit meinen Boas und ich habe keinerlei Schwierigkeiten.
MfG
Feli
Hallo, ich bin, offiziell, neu hier - wobei ich mir eure Threads schon länger durchlese...
Um dem Thema meinen Senf zuzugeben:
Ich persönlich halte von dem Handling bei Tieren wie den Königspythons relativ wenig, da es ohnehin sehr sensible Tiere sind (was ich von meinen zwar nicht unbedingt behaupten kann, aber hey...)
Andererseits ist ein rausnehmen von anderen Schlangen z.B. einer Kornnatter oder einer Boa c. i. wesentlich unproblematischer solange man es nicht übertreibt und das Tier nicht 3-mal die Woche aus dem Versteckt pflückt.
Dies halte ich allerdings für ein Mindestmaß des Handlings, da man die Tiere regelmäßig auf äußerliche Schäden und sonstige Krankheiten untersuchen sollte, wofür man ja leider noch seine Hände benötigt.
Um meine Meinung auf die erfahrener Schlangenhalter auszubauen, verweise ich auf einen Fotokommentar in dem Buch "Ihr Hobby Boas und Pythons" von den Stöckels, wonach ein regelmäßiges Handling bei Tieren, deren Charakter und Klimadaten es zu lassen, angebracht ist, um es (beispielsweise bei gruppenhaltung) an den Umgang mit dem Menschen zu gewöhnen. So betreibe ich es mit meinen Boas und ich habe keinerlei Schwierigkeiten.
MfG
Feli
Kommentar