Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ergänzende Haltungstipps für Grasnatter

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo,

    wenn sie frisst dann solltest du Kot finden, der ist bei den Tieren eigendlich recht gross.
    Wachsmaden und Heuschrecken probiert?

    Gruss
    Dirk

    Kommentar


    • #17
      Hallo, Knabber0815
      ja, hab ich probiert.Wollt sie alles nicht. Das mit dem Kot ist so ne Sache, da das Terrarium richtig gut bepflanzt ist. Wenn ich so reingucke, seh ich keinen Kot, oder kann das alls solchen nicht erkennen, weil eingetrocknet?! An einer Stelle meine ich schon das da was hängt, was vorher nicht da war. Aber wenn ist das ganz wenig.
      Sonst noch Tipps?
      mfg.Hunter

      Kommentar


      • #18
        Na sagen wir mal so, wenn meine gefressen haben, sieht man das meist auch am Umpfang. Ich denke das sollte bei dir auch der Fall sein

        Gruss
        Dirk

        Kommentar


        • #19
          Hallo,
          kleinere Spinnen sind auch noch einen Versuch wert.

          MfG Marco

          Kommentar


          • #20
            Badeverhalten

            Hallo,
            vielen Dank für die Tipps. Leider hab ich noch nicht einmal einen breiteren Umfang feststellen können. Wie lange würde der sich denn zeigen nach der Nahrungsaufnahme? Da ich sie nur aus etwas mehr Entfernung beobachte um sie nicht zu streßen und auch nicht dauernd, könnte mir das entgehen?Kleinere Spinnen hab ich auch schon probiert. Die leben ganz prima da drin. Vermute das die sich über die toten Futtertiere hermachen?Ich hatte da mal einen mageren Weberknecht, der war nach kurzer Zeit nicht mehr wiederzuerkennen. Echt ekelig.Der hat dann alles zugewebt, und alls der dann an der Scheibe saß,hab ich ihn vorsichsichtig wieder entnommen, weil andere Futtertiere keine Chance mehr hatten.
            Aber seit neustem sitzt die Grasnatter in ihrem Badebecken. Schon das 3.Mal.Liegt da locker zusammengerollt mit aufmerksamen Blick. Auch eine ganze Weile. Was hat das zu bedeuten? Gutes oder schlechtes Zeichen? Alls ich heut früh das Licht anmachte lag sie da schon wieder drin.Luftfeuchtigkeit ist jetzt um die 80%. Ändert sich aber bald wegen Licht. Jetzt macht sie sich gerade durchs Dickicht davon.
            Hat jemand eine Idee? mfg. und immer noch Hilfe suchend, Hunter

            Hab grad nochmal etwas genauer nachgesehen. Unter einem von ihr bevorzugtem Liegepatz sind weiße Streifen zu sehen (wie Vogelkot). Wär das Kot, oder nur Harn?
            Zuletzt geändert von Hunter 42; 29.07.2007, 09:10. Grund: Ergänzung

            Kommentar


            • #21
              Hallo!

              Ich finde das hört sich ziemlich gut an! Meine Tiere sind teilweise auch sehr schüchtern und ich sehe sie nie fressen. Wenn sie im Wasserbecken liegt, könnte das auf eine bald folgende Häutung hindeuten oder auf eine zu trockene Haltung (oder beides). Ich denke schon, dass es sich bei den entdeckten weißen Streifen um Kot handelt, der braune Anteil ist halt nicht so leicht sichtbar und verbindet sich mit dem Bodengrund.

              Grüße Thomas
              www.terragraphie.de

              Kommentar


              • #22
                Hallo, Geronimo
                hab auch schon gedacht, das der festere Kot an den Blattstengeln runterrutscht und nur der Harn dann noch sichtbar ist. Hatte ja schon mal ne Kotprobe genommen am Anfang. Aber das war noch in der Faunabox und daher gut sichtbar. Außerdem befand sich im Kot auch ein Heimchenbein. Allso muß sie dieses Futter ja auch schon mal aufgenommen haben.Wie würde sie denn aussehen wenn sie tatsächlich nicht fressen würde? Magert sie dann nicht auch ab? Oder sieht man das bei diesen zierlichen Tieren nicht?

                mfg. Hunter

                Kommentar


                • #23
                  Sie frißt

                  Juhu, sie frißt!

                  Hab sie heute gesehen wie sie eine Spinne gefressen hat. Hab von ganz netten Menschen den Hinweis erhalten, das die Spinnen die ich da rein gesetzt habe nicht die Richtigen sind und hab mich umgehend an die Suche gemacht, eine andere Art zu finden. Und heute, tatarata, hab ich sie das erste Mal gesehen als sie die Spinne verspeisste.
                  Das ist doch mal ein wirklich gutes Zeichen. Aber ich schwörs, nie wieder ein Wildfang.

                  freudige Grüße, Hunter

                  Hat noch eine gefressen, und was für ein dickes Ding! Hol den Champus raus..juhu
                  Zuletzt geändert von Hunter 42; 08.08.2007, 20:48.

                  Kommentar


                  • #24
                    Dann heisst es jetzt nur noch hoffen das sie die Fütterungen verkraftet, ich habe mal von einem Halter gehört das bei WF Tieren oftmals der Verdauungsapparat geschädigt sei und das diese dadurch einige Zeit nachdem sie anfangen zu fressen verenden.
                    Ob das stimmt kann ich aber nicht sagen.

                    Kommentar


                    • #25
                      Wann übern Berg?

                      Hallo zusammen,
                      neues von meiner Grasnatter.Sie frißt immer noch fast jeden Tag zwei Spinnen. Mache jetzt auch etwas Korvimin drauf und auch dann nimmt sie die toten Futtertiere. Hab ein paar vorgefangen und tiefgefroren. Lebendfutter nimmt sie nach wie vor nicht.Überhaupt nimmt sie außer Spinnen und auch nur eine bestimmte Sorte kein anderes Futter.Hat sonst noch jemand solche Beobachtungen bei seiner Grasnatter gemacht? Wann ist denn über den Berg? Wegen der Bedenken, das sie das Futter wegen Organschäden nicht verträgt?
                      Hoffe auf Antwort.
                      mfg. Hunter

                      Kommentar


                      • #26
                        Ich drück weiter die Daumen, bisher klingts ja ganz gut.

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von Hunter 42 Beitrag anzeigen
                          Überhaupt nimmt sie außer Spinnen und auch nur eine bestimmte Sorte kein anderes Futter.
                          Hallo,

                          was für Spinnen verfütterst Du denn?

                          Wir haben auch eine kleine Grasnatter (NZ) seit Januar oder Februar.
                          Fressen sehen habe ich sie auch noch nie, aber die Futtertiere verschwinden und Kot wird regelmässig sichtbar, den verteilt sie nämlich immer ganz "dekorativ" im Terrarium

                          Sie scheint Grillen, Heimchen und Wachsmaden/-motten nicht zu verschmähen, allerdings würde ich ihn Nahrungsspektrum natürlich gern noch erweitern.

                          Wenn Du nur eine ganz bestimmte Spinnenart verfütterst - woher bekommst Du sie?
                          Fängst Du sie im Freiland?


                          Grüße!

                          Kommentar


                          • #28
                            Hallo,
                            ja ich fang die im Freiland, nachts an Bauzäunen oder Geländern. In der Regel sind es Kreuzspinnen.Lieber hätt sie wohl noch Wolfspinnen, aber an die ist schlecht ran zu kommen. Fänds halt schöner, wenn sie wie deine Heimchen freßen würde, weiß sonst nicht wie ich die im Winter satt kriegen soll.Außerdem ist das mit dem Spinnenfangen auch nur einmal ganz lustig, so mit Taschenlampe usw.dann wirds nervig.Fressen deine Grasnattern ihre Futtertiere auch tot? Hab das bisher noch nicht nochmal gehört.

                            Gruß, Hunter

                            Kommentar


                            • #29
                              Hi,

                              ich hab das gestern probiert, und die Spinne war schneller weg als ich sie reinsetzen konnte

                              Jetzt suche ich überall Spinnen

                              Meine Grasnatter frisst keine toten Futterinsekten, hab ich auch nochnie gehört, daß die freiwillig tote Futtertiere fressen würden..

                              Grüße!

                              Kommentar


                              • #30
                                Hoi,

                                hatte mal der Einfachheit halber eine Dose mit grösstenteils geschlüpften Wachsmotten in das Becken gestellt. Die Nattern frassen nicht nur die entweichenden Motten sondern am nächsten Tag waren auch alle noch verpuppten Raupen vertilgt. Das machte mich auch stutzig.

                                Gruss
                                Dirk

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X