Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

bivittatus -- futtermenge -- badescheu

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bivittatus -- futtermenge -- badescheu

    hallo zusammen

    ich füttere meinem einjährigem jungen "Tiger" (70cm), alle 2 Wochen 'ne Futtermaus (ca. 25gr), lebend in der Badewanne wegen der Bakterien...
    --> is dass ok(?)

    ich les imma wieder "alle 2 wochen mal n kleinen Nager, bei adulten alle 4 wochen 'n größeren.
    -->Gibts Richtlinien Körpergewicht/länge -- Futtermenge(?)

    --> ab wann kann/sollte man eine Schlange sondieren? Gibts unterschiede bei der Futtermenge zu männlich und weiblich(?)

    --> welche Maße sollte ein "Bivittatus-Terra" für adulte Tiere (ab 1m - 1,50m) haben?

    --> ich konnte seithher keine Neigung "für" wasser bemerken.. eher ein badescheuer Tiger, trotz angenehmer Wassertemperatur/füllhöhe.

    --> hat jmd ähnliche oder andere Erfahrungen mit Wasser und Tigerpython gemacht?

    °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
    Danke für die freundliche Hilfe, im voraus.

  • #2
    Re: bivittatus -- futtermenge -- badescheu

    Hallo und guten Tag!

    Also bei einem Tigerpython der Größe (welche NZ??) kannst Du ruhig alle Woche eine ausgewachsene Maus füttern, oder halt alle 2 Wochen 2. Eine alle 2 Wochen halte ich für ein bißchen dürftig. Das mit der Badewanne musst Du entscheiden, ich füttere meinen seit 4 Jahren im Terrarium und hatte noch keine Probleme. Was meinst Du eigentlich mit "Bakterien"?? Gut möglich das in der Wanne (unter der Matte/am Abfluss etc.) mehr für Ihn gefährliche Verunreinigungen vorhanden sind, als im Terrarium selbst!

    Richtilinien an sich gibt es nicht. Mit zunehmender Größe kann man auch die Fütterungsintervalle erhöhen. Ich habe bei meinem nach einem Jahr auf 2 Wochen erhöht, nach 2 Jahren auf 3-4 Wochen...dabei ist es bis jetzt geblieben.

    Eine Schlange solltest Du sondieren !!lassen!!, wenn Sie die passende Größe dazu hat, ohne ein Verletzungsrisiko damit einzugehen. Bei einer 70 cm Tigerpython sollte es von einem erfahrenen "Sondierer" keine Probleme geben. Ich hab meine auch mit ungefähr dieser Größe sondieren lassen.

    Mein Terrarium hat die Maße 330x130x200 (BxTxH). Dieses sind auch gleichzeitig die Endmaße. Allerdings habe ich eine Albino, die (wenn Sie nach den Eltern kommt) in der Regel etwas unter den "normal" gefärbten bleibt. Aber mit diesen Größen solltest Du für ein 4 Meter Tier auf alle Fälle rechnen!

    Zum Thema Wasser, meiner hat bis vor ca. einem Jahr niemals die Bademöglichkeit benutzt. Jedoch, einmal getestet, seither ist Sie nur schwer wieder davon weg zu bekommen :-)! Also keine Angst, solange die LF und Temps stimmen und Sie trinkt würd ich mir da keine grossen Gedanken machen.

    Anbei mal noch ein Bild von meinem Terrarium:
    http://www.schlangengrube.de/modules/my_egallery/index.php?o=showpic&pid=702&orderby=dateA

    Gruss Jürgen

    Kommentar


    • #3
      Re: bivittatus -- futtermenge -- badescheu

      Sorry, der Link funktioniert nicht wirklich.

      Ist im allgemeinen Album auf Seite 8 ganz links unten.....

      Kommentar


      • #4
        Re: bivittatus -- futtermenge -- badescheu

        hallo und dankeschön.

        also die "badewannen fütterung" mach ich weil mir das empfohlen wurde wegen der "Bakterien der Maus" die sie im Terri hinterlässt, dazu wollt ich mal ne Meinung..
        den zu steril is au nix, aber Kampf im Terri wegen der Einrichtung is halt au so ne Sache.

        --> DNZ

        im moment habe ich noch ein 100x60x60 Terrarium was mir aber "bisjetzt" ausreichend scheint (?) zum Vergleich zur Schlange.. ich weiß die Tiger wachsen irrsinnig schnell....deswegen auch die Frage nach den Mindestmaßen für adulte...
        wichtig is mir da die breite, da mir ca. 3,60m zur verfügung stehen...

        also LF, temperatur liegen bei durchschnittlich 60% und 26-30C°tagsüber und abends/nachts 20-24C°...is gut oda?
        trinken tut sie schon, aber nach der Fütterung hab ich mal n bissle (also so dass noch trockenstellen waren) die Badewanne gefüllt warauf sie sich "ängstlich" gewunden hat...wie als ob sies Gefühl hätte zu ertrinken und keinen Boden mehr zu haben...

        ...das kam mir komisch vor weil überall steht TP seien wasserliebende Schlangen der man Bademöglichkeiten geben sollte.
        deshalb mach ich mir gedanken--wie groß sollte das kommende Wasserbecken werden?
        ...aber ich hoff auch dass sie einfach noch nicht richtig ans Wasser gwöhnt ist.



        Gibts Futterunterschiede zwischen m und w?
        sondieren lass ich demnächst von einem Schlangenhalter/züchter..aber warum "MUSS" man sie sondieren? wegen unerwartetem nachwuchs???? oder was wär noch wichtig?



        [Edited by Wolfgang Bischoff on 12-05-2003 at 12:26 GMT]

        Kommentar


        • #5
          Re: bivittatus -- futtermenge -- badescheu

          Rehi,

          also das mit der Badewanne, halt ich für etwas übertriebene Vorsicht. Wenn Du gesunde Farbmäuse oder Labormäuse beim Händler kaufst brauchst Du eigentlich keine Angst zu haben, dass Du Dir irgendwas einschleppst. Und das die Maus hier und da mal ein Kotknöllchen vor Angst absetzt ist normal, aber nicht weiter schädlich. Grossartige Kämpfe wird es bei ner Maus und nem 70 cm Tigerpython wohl nicht geben, dass kommt dann wohl eher später mit den größeren Futtertieren !

          Mit NZ meinte ich, wann (07/02 etc.), damit man sich mal ein Bild vom Zustand der Schlange machen kann.

          Das Terrarium reicht im Moment auf alle Fälle aus und Deine 3,60 Meter breite klingen doch schonmal nicht schlecht! Die LF und Temps sind soweit ok, nur 20 Grad nachts sind etwas tief, wesentlich unter 22 Grad sollte es auf Dauer nicht fallen, ansonsten stundenweise ne Heizmatte oder so anbieten (denke das dürfte nur im Winter ein Problem sein!?).

          Das Sie auf das Wasser nach der Fütterung panisch reagiert hat, erstaunt mich nicht. Wie würdest Du Dich fühlen, wenn Du grade gefressen hast, und auf einmal kommt vom heiteren Himmel Wasser daher. Meine reagierte beim baden (wegen Milben) auch immer so. Liegt wohl daran, weil Sie nicht aus eigenem Antrieb da rein gehen. Du solltest Ihr zur Zeit ein der Größe angemessenes Gefäß zur Verfügung stellen, wo Sie sich auch mal reinlegen kann. Das mit dem baden würd ich lassen, ist absolut nicht notwendig, solange nicht irgendwelche Beschwerden vorliegen, die das notwendig machen (Häutungsprobleme, Milben, Pilze etc).

          Mein Gefäß zur Zeit ist ca. 75x40x30 (LxBxT) und etwa halb mit Wasser gefüllt. Das wird noch einige Zeit ausreichen. Wie gesagt, immer so, dass Sie sich reinlegen kann, Sie muss ja keine Bahnen ziehen können ;-)....

          Futterunterschiede gibts nur dann, wenn Du mit einem Weibchen züchten möchtest. Die kann man einige Zeit vorher und auch nach der Eiablage intensiver und öfter füttern, da dadurch viel an Masse verloren geht.

          Das mit dem "muss" / "lassen" war nur als Hinweis gemeint, dass das ein mit Sondierung erfahrener Züchter etc. machen sollte.


          Gruss Jürgen

          Kommentar


          • #6
            Re: bivittatus -- futtermenge -- badescheu

            des mit dem Baden dacht ich mir auch, wart jetzt halt au bis sie freiwillig kriecht
            oder bei milben 'n zwangsbad...hoffentlich net!

            ...na dann werd ich wohl's nägscht mol
            im Terri füttern.
            äh..70cm von Zunge bis schwanzspitze.
            --> oder misst man da normal anderst?

            also normal sind so 21c° nachts, nie unter 20C° am boden gemessen / mondlicht oder rotlichtlampe sind zusätzlich "über" dem Versteck.. was au a weng heizt...

            da hats dann denk i die ideale 22c°
            wenn nicht...
            --> wie erhöh ich "nur um 1-2C°??"

            ich mein wenn ich die matte einschalte... hab ich Tagestemperaturen, und ein regler ist zu teuer.

            -->wegen dem Geschlecht. ein 2ter Tigerpython dazuzukaufen is wahrscheinlich ratsam es in jungen jahren zu tun, oder?
            is es überhaupt noch möglich 2-3jährige Tigerpython oder andre Schlangen aneinanderzugewöhnen, in einem Terri ?

            -->weiß ich leider nicht, ist ein geschätzes Alter, da das Alter nicht auf der Cites stand und ich au net gfragt hab...
            ja ich weiß...bei 1000Fragen die wichtigste Vergessen...

            --> kann ich dass nachträglich erfragen?
            ich mein der Verkäufer is doch da bestimmt zu verpflichtet??

            -------------------------------------------


            [Edited by Wolfgang Bischoff on 12-05-2003 at 17:47 GMT]

            Kommentar


            • #7
              Re: bivittatus -- futtermenge -- badescheu

              selbst 22°C sind noch etwas zu niedrig, mit einer lokalen Bodenheizung könnte man einen kleinen Wärmeplatz einrichten, ohne dass das gesamte Terrarium deutlich erwärmz wird. natürlich gehen die Meinungen über Bodenheizung auseinander, optimal wäre ein Wärmestrahler, geregelt mit Thermostat. Mit etwa 45 € ist das wohl eine erschwingliche und nützliche Investition, wenn man da an die Baukosten des späteren Terrariums denkt....
              Sondieren ist einfach die zuverlässigste Methode der Geschlechtsbestimmung, natürlich sollte die von einem erfahrenen Terrarianer gemacht werden.

              Über die Vergessellschaftung von adulten Tieren brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Als Einzelgänger ist es ihnen prinzipiell egal, wer da sonst noch rumliegt. Lediglich in der Paarungszeit steigt das interesse
              Jahrgang ´79
              DGHT-Mitglied seit ´91

              Kommentar


              • #8
                Re: bivittatus -- futtermenge -- badescheu

                Hallo nochmal,

                vorab, ich halte 22°C über die Wintermonate nicht für zu niedrig, allerdings sollte die Temperatur, wie schon erwähnt, nicht darunter sinken. Bisher hatte ich keinerlei Probleme damit. Allerdings biete ich im Winter, wie acrantophis erwähnt hat, eine Heizmatte an, die stundenweise geschaltet in Verbindung mit einem Dimmer als Aufwärmplatz fungiert (immer ca. 24 °C). Einen Wärmestrahler (was meint er, Spot oder Infrarot??) halte ich als Nachtwärme für ungeeignet, da 1. ein Spot Licht abgibt und 2. eine Infrarotlampe sicherlich mehr Wärme abgibt, als benötigt wird bzw. die Wärme ja wieder von oben kommt, also auch die Raumluft im Terra heizt.

                Bei der Vergesellschaftung (2er Tigerpythons) ist es egal, wann Du 2 Tiere zusammensetzt. Du musst lediglich auch die Mehrgröße für das Terrarium (+20-25%) rechtzeitig einplanen, die ein 2tes Tier mit sich bringt. Nicht zu vergessen, den Aufwand, den Du bei jeder Fütterung betreiben musst, wenn Deine Tierchen mal die 3 Meter überschritten haben. Dieser ist absolut nicht zu unterschätzen und Du wirst bei jeder Fütterung mindestens einen Freund dabei haben müssen, der Dich unterstützt....warum werde ich wohl nicht sagen müssen, das sollte ja klar sein!

                Wenn es sich um eine DNZ handelt müßte der Verkäufer auf jeden Fall wissen, woher die Schlange ist und vorallem wann der Schlupf war! Ein seriöser Händler oder Züchter gibt diese Angaben nomalerweise von vornherein bekannt, bzw. es steht auf dem Herkunftsnachweis mit dabei!! Wo hast Du die Schlange denn her? Handel oder Züchter??

                Gruss Jürgen

                Kommentar


                • #9
                  Re: bivittatus -- futtermenge -- badescheu

                  Mit Wärmestrahler meinte ich bspw. einen Elstein-Strahler, über Thermostat gesteuert.
                  Ich benutze die Variante von je her und hab eigentlich keine negativen Erfahrungen.
                  Als Thermostat schwöre ich auf den Thermo-Timer, aber das wurde ja bereits in einem anderen Threat diskutiert.
                  Natürlich setze ich nachts keinen Spot ein...
                  Jahrgang ´79
                  DGHT-Mitglied seit ´91

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: bivittatus -- futtermenge -- badescheu

                    hi

                    natürlich benutze ich einen Infrarot und keinen spot bei nacht. schwenk aber glaub um zu Mondlichtspot da meine Wohnung wie 'n Rotlichtmileu von draussen aussieht...

                    DNZ aus dem handel.
                    auskunft über das "nichtmitgegebene Alter" muss ich noch erfragen...
                    schätz aber mit dem Jahr komm ich etwa hin.
                    sondieren lass ich sie auch demnächst...

                    wegen der Temperaturregelung über eine Heizmatte bei Nacht/sommers: also ich hab ja ca. 20C°... wenn ich die Matte aber zuschalte
                    steigt die Temp. auf ca 25C°....

                    --> bringt da stundenweises schalten über eine ZSU was? oder sollte ich lieber noch 'nen Spot (infrarot) bzw. Mondlicht zuschalten?

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X