Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zusammenlegung zweier Schlangen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zusammenlegung zweier Schlangen

    Hallo,
    Unsere Rotschwanzboa (6 Jahre, die eigentlich ein Männchen sein sollte, was nun ja nicht mehr stimmt) bekam "ungewollter" Weise (jedenfalls von uns aus) 19 Schlangenbabys vor ca. 6 Wochen. Der Vater ist eine mex. Kaiserboa. Wir hielten sie zusammen, da wir davon ausgingen, dass beide Männchen wären. Unser eigentliches Weibchen hielten wir seperat. Gehäutet haben sich alle schon nach ca. 12 Tagen. Fressen tun bisher leider nur zwei selbständig. Ein Männchen wollen wir behalten und mit unserem anderen Männchen zusammen halten. Die Frage ist nun, wie können wir ohne körperlicher Untersuchung (da diese ja etwas schmerzhaft sein soll und wir dies unserer Schlange ersparen wollen) feststellen, welche der 19 Kleinen ein Männchen ist (Bsp. wie die angebliche Tatsache, dass der Kopf schmaler ist). Als weiteres möchte ich die beiden Männchen dann irgendwann zusammenlegen. Die Frage ist nun, wann man dies kann, ohne dass der kleinen Schlange etwas passiert. Die Große ist ca.2,50m lang und wiegt ca 4kg. Die kl. Schlange ist ca. 35cm lang und wiegt kaum etwas.
    L.G. Patricia
    21
    Sofort, unabhängig vom Altersunterschied (gr. 6 Jahre, Kl. 6 Wochen)
    4,76%
    1
    Wenn Babyschlange ca. ein Jahr ist
    4,76%
    1
    Wenn Babyschlange ein halbes Jahr ist
    0,00%
    0
    Wenn gr. Schlange (2,5m und 4kg) gerade gefressen hat.
    0,00%
    0
    Wenn Babyschlange etwa so groß, wie gr. Schlange
    14,29%
    3
    Gar nicht
    76,19%
    16

  • #2
    Liebe Patrizia,

    Du scheinst hier mit Deiner Umfrage nicht eben den besten Start zur Beantwortung Deiner Frage hingelegt zu haben.

    Bitte doch die Moderatoren die Umfrage zu löschen und stelle Deine Frage einfach so zur Diskussion. Sicherlich wirst Du mehr hilfreiche Antworten bekommen wenn Du die Leute frei formulieren lässt, als wenn sie sich mit Deinen vorgegebenen Antworten identifizieren müssen.

    (Die Umfragefunktion ist eben nur etwas für echte Profis! )

    Lieben Gruss

    Peter
    curiosity killed the cat

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      zur Geschlechtsunterscheidung:

      1. jemanden suchen, der das Sondieren beherrscht. Sachgerecht durchgeführt sollte es wohl unangenehm aber nicht schmerzhaft für die Schlangen sein.

      2. Miss die Schwanzlänge so schnell wie möglich! Die Männchen haben längere Schwänze als die Weibchen. Normalerweise sollten dabei zwei Gruppen gebildet werden können: eine mit ca. 5 -15 mm längeren Schwänzen als die andere. Die mit den längeren Schwänzen sind dann die Männchen. Dabei werden jedoch auch Tiere vorhanden sein, die in der Schwanzlänge sich nur wenig unterscheiden, diese TIere können dann mit der Methode nicht eindeutig bestimmt werden. Das Verfahren klappt bei mir sehr gut. In dieser und der letzten Saison hatte ich bei mehr als 100 Jungtieren von Boa c. nur ein Männchen dabei, das keinen längeren Schwanz hatte, als die Weibchen aus dem gleichen Wurf. Achtung: Das Verfahren klappt nur bei Tieren aus dem gleichen Gelege und bei sehr jungen Tieren, da das Wachstum individuell sehr unterschiedlich sein kann.

      MfG Marco

      Kommentar

      Lädt...
      X