Hallo zusammen,
ich bin neu hier und weis ehrlich gesagt nicht mehr an wen ich mich noch wenden soll oder was ich bezüglich unserer Königspythons noch für Tricks anwenden kann. Wir haben 2 Königspythons die nun schon 1 Jahr alt sind. Das Problem was ich und mein Freund haben ist das Futter. Anfangs haben beide noch normale Futtermäuse und Rennmäsue zu fressen bekommen und es klappte soweit auch ganz gut. Mit der Zeit meinen die beiden Würmchen aber, dass ihnen nur noch Rennmäuse zu sagen. Den Test dazu haben beiden mit Bravur bestanden. Wir haben eine Zeit land normale Farbmäuse angeboten und dann einfach mal für teuer Geld doch Rennmäuse gekauft. Die Farbmäuse würde auch über 2-3 Wochen richtig verschmäht. Dann haben wir wieder eine Farbmaus zum fressen angeboten und es wurde wieder standartgemäß verweigert. Daraufhin boten wir sofort eine Rennmaus an. Der Königspython schaute nicht mal 2 sek hin und die Maus war weg. Auf diese Weise sind wir alle Rennmäuse los geworden die wir gekauft haben.
Nun liegt aber genau da das Problem. Hier gibt es so gut wie keine Rennmäuse. Ich frag mich wo die hin sind ... ausgewandert nach Pakistan oder wo sind die Rennmauszüchter? Auch in den sog. Zoofachgeschäften muß man entweder ab 10€ für eine mickrige Rennmaus (noch nicht ausgewachsen) zahlen an der unsere Köpys nur müde lächeln wenn sie sie sehn oder man geht lieber sofort aus dem Laden weil die Tiere so miserabel untergebracht sind, dass man Angst hat sich was einzuschleppen. Wenn ich derzeit in der Lage sein würde selber eine private Rennmauszucht auf die Beine zu stellen würde ich es sofort tun, aber mir fehlt der Platz.
Ich weis nicht ob man hier nach Tips für nen Futtertierzüchter fragen darf oder ob das untersagt ist, aber wäre schön wenn ich privat zumindest darafhin eine Antwort erhielte. Ansonsten nehme ich auch gerne Tipps entgegen wie ich den Mäusegeruch eindämmen kann um die Schlangen zu überlisten. Denn genau an diesem bestialischen Uringeruch liegt die abweisende Haltung unserer Königspythons. Heute werden wir es mal so versuchen die Aquarien der Farbmäuse komplett zu reinigen und ein duftendes Streu zu benutzen. Mit etwas Glück werden die Farbmäuse ihren Geruch zum Großteil erstmal los und wir können erfolgreich füttern.
Achja hier mal die ungefähren Werte unserer Königspythons. Länge zwischen 80 und 110 cm bei einem Gewicht von 580-630g. Die Haltungsbedingungen sind gut, die haben wir schon anderweitig mehrfach verglichen. Auch eine Haltung im Rack haben wir schon getestet ohne Erfolg auf die Futterannahme.
Ich hoffe hier hat noch jemand en paar Tricks auf Lager. Danke im vorraus
mfg Siam
ich bin neu hier und weis ehrlich gesagt nicht mehr an wen ich mich noch wenden soll oder was ich bezüglich unserer Königspythons noch für Tricks anwenden kann. Wir haben 2 Königspythons die nun schon 1 Jahr alt sind. Das Problem was ich und mein Freund haben ist das Futter. Anfangs haben beide noch normale Futtermäuse und Rennmäsue zu fressen bekommen und es klappte soweit auch ganz gut. Mit der Zeit meinen die beiden Würmchen aber, dass ihnen nur noch Rennmäuse zu sagen. Den Test dazu haben beiden mit Bravur bestanden. Wir haben eine Zeit land normale Farbmäuse angeboten und dann einfach mal für teuer Geld doch Rennmäuse gekauft. Die Farbmäuse würde auch über 2-3 Wochen richtig verschmäht. Dann haben wir wieder eine Farbmaus zum fressen angeboten und es wurde wieder standartgemäß verweigert. Daraufhin boten wir sofort eine Rennmaus an. Der Königspython schaute nicht mal 2 sek hin und die Maus war weg. Auf diese Weise sind wir alle Rennmäuse los geworden die wir gekauft haben.
Nun liegt aber genau da das Problem. Hier gibt es so gut wie keine Rennmäuse. Ich frag mich wo die hin sind ... ausgewandert nach Pakistan oder wo sind die Rennmauszüchter? Auch in den sog. Zoofachgeschäften muß man entweder ab 10€ für eine mickrige Rennmaus (noch nicht ausgewachsen) zahlen an der unsere Köpys nur müde lächeln wenn sie sie sehn oder man geht lieber sofort aus dem Laden weil die Tiere so miserabel untergebracht sind, dass man Angst hat sich was einzuschleppen. Wenn ich derzeit in der Lage sein würde selber eine private Rennmauszucht auf die Beine zu stellen würde ich es sofort tun, aber mir fehlt der Platz.
Ich weis nicht ob man hier nach Tips für nen Futtertierzüchter fragen darf oder ob das untersagt ist, aber wäre schön wenn ich privat zumindest darafhin eine Antwort erhielte. Ansonsten nehme ich auch gerne Tipps entgegen wie ich den Mäusegeruch eindämmen kann um die Schlangen zu überlisten. Denn genau an diesem bestialischen Uringeruch liegt die abweisende Haltung unserer Königspythons. Heute werden wir es mal so versuchen die Aquarien der Farbmäuse komplett zu reinigen und ein duftendes Streu zu benutzen. Mit etwas Glück werden die Farbmäuse ihren Geruch zum Großteil erstmal los und wir können erfolgreich füttern.
Achja hier mal die ungefähren Werte unserer Königspythons. Länge zwischen 80 und 110 cm bei einem Gewicht von 580-630g. Die Haltungsbedingungen sind gut, die haben wir schon anderweitig mehrfach verglichen. Auch eine Haltung im Rack haben wir schon getestet ohne Erfolg auf die Futterannahme.
Ich hoffe hier hat noch jemand en paar Tricks auf Lager. Danke im vorraus
mfg Siam
Kommentar