Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unsere Futterspezialisten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Unsere Futterspezialisten

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier und weis ehrlich gesagt nicht mehr an wen ich mich noch wenden soll oder was ich bezüglich unserer Königspythons noch für Tricks anwenden kann. Wir haben 2 Königspythons die nun schon 1 Jahr alt sind. Das Problem was ich und mein Freund haben ist das Futter. Anfangs haben beide noch normale Futtermäuse und Rennmäsue zu fressen bekommen und es klappte soweit auch ganz gut. Mit der Zeit meinen die beiden Würmchen aber, dass ihnen nur noch Rennmäuse zu sagen. Den Test dazu haben beiden mit Bravur bestanden. Wir haben eine Zeit land normale Farbmäuse angeboten und dann einfach mal für teuer Geld doch Rennmäuse gekauft. Die Farbmäuse würde auch über 2-3 Wochen richtig verschmäht. Dann haben wir wieder eine Farbmaus zum fressen angeboten und es wurde wieder standartgemäß verweigert. Daraufhin boten wir sofort eine Rennmaus an. Der Königspython schaute nicht mal 2 sek hin und die Maus war weg. Auf diese Weise sind wir alle Rennmäuse los geworden die wir gekauft haben.

    Nun liegt aber genau da das Problem. Hier gibt es so gut wie keine Rennmäuse. Ich frag mich wo die hin sind ... ausgewandert nach Pakistan oder wo sind die Rennmauszüchter? Auch in den sog. Zoofachgeschäften muß man entweder ab 10€ für eine mickrige Rennmaus (noch nicht ausgewachsen) zahlen an der unsere Köpys nur müde lächeln wenn sie sie sehn oder man geht lieber sofort aus dem Laden weil die Tiere so miserabel untergebracht sind, dass man Angst hat sich was einzuschleppen. Wenn ich derzeit in der Lage sein würde selber eine private Rennmauszucht auf die Beine zu stellen würde ich es sofort tun, aber mir fehlt der Platz.

    Ich weis nicht ob man hier nach Tips für nen Futtertierzüchter fragen darf oder ob das untersagt ist, aber wäre schön wenn ich privat zumindest darafhin eine Antwort erhielte. Ansonsten nehme ich auch gerne Tipps entgegen wie ich den Mäusegeruch eindämmen kann um die Schlangen zu überlisten. Denn genau an diesem bestialischen Uringeruch liegt die abweisende Haltung unserer Königspythons. Heute werden wir es mal so versuchen die Aquarien der Farbmäuse komplett zu reinigen und ein duftendes Streu zu benutzen. Mit etwas Glück werden die Farbmäuse ihren Geruch zum Großteil erstmal los und wir können erfolgreich füttern.

    Achja hier mal die ungefähren Werte unserer Königspythons. Länge zwischen 80 und 110 cm bei einem Gewicht von 580-630g. Die Haltungsbedingungen sind gut, die haben wir schon anderweitig mehrfach verglichen. Auch eine Haltung im Rack haben wir schon getestet ohne Erfolg auf die Futterannahme.

    Ich hoffe hier hat noch jemand en paar Tricks auf Lager. Danke im vorraus

    mfg Siam
    Zuletzt geändert von Daniel G.; 11.09.2007, 10:11. Grund: Beitrag den Forenregeln entsprechend geändert (Köpy und -python statt -phyton)

  • #2
    www.rennmaus.de

    dort unter Abgaben und dann eigene Zuchtgruppen aufbauen. Es gibt dort sehr vernünftige Züchter, die Ihre TIere auch an Schlangenhalter abgeben. Oder Du sagst es einfach nicht. Aber wenn Du Pärchen kaufst, wird zumeist nachgefragt, was Du mit den Jungtieren machen willst.

    Allerdings bekommen Rennmäuse relativ wenige Junge und haben recht lange Abstände zwischen den Würfen. Wir haben ein Zuchtpaar bei uns. Und wenn wir damit Schlangen ernähren wollten wären die längst verhungert. Nur Jungtiere die wir nicht anderweitig losbekommen, dürfen einen Ausflug ins Terrarium machen.

    Grüße
    Zuletzt geändert von Daniel G.; 11.09.2007, 11:48. Grund: Beitrag den Forenregeln entsprechend geändert (Verniedlichung)

    Kommentar


    • #3
      Sorry, hab überlesen, dass Du keinen Platz für eine Zucht hast. Hat sich also praktisch erledigt, was ich geschrieben hab...

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        also damit die Farbmäuse nach Rennmäusen riechen kannst du versuchen dass du Rennmäuse in einen Käfig oder ähnlichen hältst sie verfütterst und dann normale Farbmäuse in den gleichen Käfig mit dem gleichen Substart gibst. Oder gefrorene Rennmäuse kaufen und an Gefrorenen Farbmäusen reiben. Du kannst ja mal versuchen Rattenspringer oder ähnliches zu verfüttern vielleicht gehen sie da besser dran.

        Mfg Moritz

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          hatte ein ähnliches Problem mit meinem P.-regius-Männchen. Er hatte nur Vielzitzenmäuse gefressen, keine Ratten etc., war wie bei dir, Ratte sehr lange im Terrarium gelassen, dann raus weil nicht gefressen, Vielzitzenmaus rein u nach nichtmal 5 Sekunden gepackt.

          Habe es dann so gehandhabt, dass ich die Ratte zwei Tage vor der Verfütterung in dem Streu der Vielzitzenmäuse (lebten dort ca. eine Woche) gehalten habe. Dann habe ich erste eine Vielzitzenmaus verfüttert und nachdem sie halb verschlungen war, eine der Ratten hinterhergegeben. Der P. regius hat zwar erst ein paar Sekunden geschaut aber dann auch zugeschnappt.

          Nachdem ich das zweimal gemacht hatte, habe ich die Ratten nur noch auf dem Vielzitzenmaus-Streu gehalten. Die Ratte hat er dann auch geschlagen (nach ca. 2-3 Minuten) ohne, dass ich vorab eine Vielzitzenmaus verfüttern musste.

          Jetzt rührt er Vielzitzenmäuse nichtmehr an und geht nurnoch auf Ratten, was mir auch sehr recht ist.

          Vielleicht klappts bei dir ja auch mit der Methode.

          Ansonsten wurde mir auch empfohlen die Futtertiere zwei Tage vorher auf Heu zu halten.

          Gruß
          Andreas

          P.S. Würde sowieso keine Farbmäuse, sondern Ratten versuchen, bei der Größe deiner Regius.
          Zuletzt geändert von Daniel G.; 11.09.2007, 12:57. Grund: Beitrag den Forenregeln entsprechend geändert (Bock)

          Kommentar


          • #6
            Danke für die Antworten. Bei Rennmaus.de war ich schon. Die Suche ist ohne Erfolg verlaufen. Der Tip mit dem Einstreu dürfte klappen. Ich muß nur irgendwie an Rennmäuse kommen . Wir haben eben die Aquarien gesäubert und neue Einstreu verwendet. Heute Abend werden wir mal füttern und schauen ob der Farbmausgeruch soweit abgeschwächt ist das die Königspythons ran gehen. Wenn nicht hab ich mir vorhin überlegt, ein paar Rennmäsue doch für teuer Geld zu kaufen und das Streu dann zusammen mit einer Maus einige Zeit vor der Fütterung in eine Box zu tun und dann einen Fütterungsversuch zu unternehmen. Evtl. klappt das ja, weil wir letztes Mal eine ähnliche Konstellation hatten. Schön wäre es.

            Der Versuch mit totem Futter wird höchstwahrscheinlich fehl schlagen, weil unsere Schlangen nicht an totes Futter ran gehen. Gestern haben wir das wieder gesehen. Wir haben einen Königspython in eine Futterbox mit einer Maus gesperrt und ein Tuch drüber gelegt und beides in Ruhe stehen gelassen. Königspython beisst also Maus kaputt und läßt sie links liegen. Die tote Maus konnten wir entsorgen weil der Königspython einfach nicht ran gehen wollte.

            mfg Siam1978
            Zuletzt geändert von Daniel G.; 11.09.2007, 12:58. Grund: Beitrag den Forenregeln entsprechend geändert (Köpy)

            Kommentar


            • #7
              @ Lauerjäger:

              Deinen Bericht habe ich grade nicht gelesen, hast ihn wohl grade gepostet als ich am schreiben war. Deine Idee ist gut. Ich habe eben ein altes 80er Aquarium hergerichtet und mein Schatz düst grade in ein in der Nähe befindliches Zoofachgeschäft, welche einigermaßen gute Haltungsbedingungen hat. Im Moment spricht nix dagegen 1 Rennmauspäarchen zu holen. Sind grade erst 6 Wochen alt wie ich am Telefon hörte, aber ich habe es ja grade nur auf den Rennmausgeruch im Streu abgesehen. Sollte die Fütterung mit den Mäusen auf neuem Streu nicht klapen, dann gehen wir einen Schritt weiter und benutzen zusätzlich das nach Rennmaus duftende Streu.

              Das Ratten besser wären als Farbmäuse hat man mir schon von anderer Seite gesagt. Ich hätte wohl auch shcon drauf urück gegriffen, wenn nicht da auch ein kleiner Haken wäre. Ich schaue oft nach Futtertieren im dhd.de nach. Aber schon seit längerem gibt es in der Rubrik Ratten und Rennmäsue nix oder nur für Liebhaber wo ich so schnell doch nicht ran käme, zumal sie mir als Futter dienen würden. Meine eigenen Haustierratten kommen nicht fürs Futter in Betracht. Da untescheide ich dann doch schon. Leider sind die Zoofachgeschäfte entweder mit Ratten ausstaffiert die doch schon etwas größer (sprich ausgewachsene Wuchtbrummen) sind oder die stinken so bestailaisch oder sind so bissig das ich die nicht mal mit ner Kneifzange anpacken will. Das Futtertierproblem ist hier in der Gegend was einige Futtertiergruppen angeht doch sehr radikal geworden. Der einzigste Laden wo man noch Ratten als Futterratten hätte bekommen können, wäre das Reptilienglashaus in Linden gewesen. Das wurde vor etwas längerer Zeit vom Veterinärsamt geschlossen und somit hat sich das eh erledigt. Was da nun ist .. keine Ahnung. Es geht mal wieder um Auflagen die der Betreiber nicht eingehalten oder erfüllt hat.

              Naja sei es wie es ist, ich versuch es mal mit dem Trick des Rennmausgeruches auf ner Farbmaus. Nun abe ich die Viecher hier, weil nur die noch in Massen auf dem Kleintiermarkt bei uns zu kriegen sind uns nun sollten sie auch der Schlange zu Gute kommen. Danach muß ich mal schauen wie ich an junge Ratten komme und ob es da auch wieder so einen Schmuh gibt wie mit den Farbmäusen.

              mfg Siam

              Kommentar


              • #8
                Musst du mal gucken wo du Ratten herbekommst. Ich decke mich immer auf Börsen ein. Züchte hinundwiedermal welche und kaufe notfalls auch beim Futterhaus etc. Mit den Mäuschen bekommst du deine Tiere nicht auf mehr Gewicht.

                Habe meine beiden auch im Dezember 2006 als "Hungerhaken" übernommen. Beide ca. 100 cm, ca. 3 1/2 Jahre alt und auch nur so knapp über 500 und über 600 gr gewogen. Jetzt wiegen sie zumindest so um die 1000gr, dass hätt ich mit den Mäusen wohl nicht hinbekommen.

                Sehe jetzt erst, dass du aus der Nähe von Hannover kommst, wohne selbst in Anderten. Ist das sicher, dass das Glashaus dicht hat? Schockt mich ja doch ein wenig, obwohl ich weiß, dass da nicht alles so 100%ig war.

                Gruß
                Andreas

                Kommentar


                • #9
                  Gibt es denn in ganz Hannover keinen Terraristikladen, der auch Rennmäuse als Futtertiere anbietet?

                  Kann ich mir fast nicht vorstellen, in so einer großen Stadt.

                  Selbst hier in Gladbach haben wir einen. Bei dem kostet ne Rennmaus 3€...

                  Kommentar


                  • #10
                    Nabend,

                    stell dir mal vor, wir haben echt tierische Probleme hier an Rennmäuse zu kommen. Und an 3€ pro Maus ist nicht zu denken. Hier kannst du gut 10€ und mehr für so eine Rennmaus hin blättern. Es war nicht immer so das man so schwer an Rennmäuse kommt. Vor 2 Jahren gab es hier noch 2 zusätzliche Zooläden die rennmäuse in Maß geführt haben. 1 Laden mußte wegen Insolvenz schliessen und der andere hatte ne Ladenaufgabe, weil der Mietvertrag nicht verlängert wurde und sich das Geschäft an sich nicht rentiert hat. Nun wurde auch noch das Reptilienglashaus geschlossen (vorerst nehme ich mal an). Das sind 3 Beispiele wie es hier derzeit aussieht. Gut ich kenne nicht ganz Hannover (ist ja auch groß), aber ich kenne schon viel und habe oft eine Suche nach Zooläden verantstaltet ob im Internet oder per Telefonbuch. Nicht jeder Zooladen hat auch Rennmäuse. Die meisten züchten nicht selbst und sind auf private Züchter angewiesen, die ihren Überschuss dort abgeben. Kontakte zu einigen Zoohandlungen habe ich, sonst hätte ich nicht durch Glück vorhin in einer spontanen Reaktion noch 1 Rennmauspäarchen sichern können. Aber das ist grade mal 6 Wochen alt und die Mäuse machen eine unserer Schlangen grade mal satt. Dort wo ich die Mäuse nun her habe ... da laufe ich seit über 1 Monat hinterher. Seit kurzem habe sie bis heute grade mal 8 Rennmäuse gehabt. Die sind nicht lange dort, glaubs mir und dann sucht der Laden wieder nach Rennmäusen die er verkaufen kann.

                    Natürlich sitzen im Tierheim wohl genug Rennmäuse, aber ich glaube kaum das mir das Tierheim ein paar Rennmäuse zum züchten (sofern ich nun bald mal den Platz dafür habe) oder zum verfüttern überläßt.

                    mfg Siam

                    P.S.: Das Reptilienglashaus war das Terrarisitkgeschäft schlechthin hier in Hannover. Ein weiteres großes Fachgeschäft ist hier meines Wissens nicht vorhanden. Wenn man Glück hat findet man ein Zoofachgeschäft, dass ein wenig Zeugs aus der Terrarsitik anbietet, aber keine Tiere führt oder grade mal Grillen, Heuschrecken ect. zum verfüttern.
                    Zuletzt geändert von Daniel G.; 11.09.2007, 23:39. Grund: Beitrag den Forenregeln entsprechend geändert (Verniedlichungen)

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi,
                      das mit den Futtertieren kenne ich, aber ich würde die Sache aus einer anderen Richtung anfassen.

                      Ich würde gerne bezweifeln, dass deine Phytons Futterspezialisten sind :-P

                      Ich dachte das auch. Das arme Tier so lang nichts mehr gefressen, na dann geb ich ihm doch einen Leckerbissen.
                      Mal ehrlich, wenn du genau weist in ner stunde gibt es das beste Essen, und jetzt wo du nur ein bisschen hunger hast, darft du dir ne trockne scheibe Brot nehmen, was machst du? Du Wartest, da du sonst vom Brot satt sein könntest!

                      Genau das konnte ich bei meinen Pythons und auch bei Freunden feststellen. Bei der Größe deiner Tiere solltest du Ratten füttern, da Mäuse schon zu klein sein könnten. Kontrollier vor den Füttern (wenn du in einem extra Behälter fütterst) das Gewicht. Daran kann man immer sehen wie es dem Tier geht.

                      Meine zwei bekommen immer wieder die gleichen Futtertiere vorgesetzt und irgendwann fressen Sie schon.
                      So jetzt gibts warscheinlich für dich nur ein kleines Problem das du lösen müsstest:
                      Was wenn die Ratte dann zu größ geworden ist und ich Sie nicht mehr
                      verfüttern kann?
                      Ich habe bisher jede Ratte verfüttern können, da mein weibchen 1,35 m lang und ca. 2 kg schwer ist frist Sie auch ausgewachsene Ratten, sollte ich wirklich mal ne Ratte haben die ich nicht verfüttern kann, kenne ich jemanden mit Boa C. C. die fressen alles :-).
                      So jemanden müsstest du auch kennen (lehrnen), aber ich denke das ist einfacher als einen Laden mit Rennmäusen zu finden ;-).
                      Dann einfach mit dem absprechen, das du kleine Ratten kaufst, Sie versuchst zu verfüttern, und wenn Sie zu groß werden einfach zu Ihm bringen (ggf. gibt er dir für ne große Ratte ne kleine zurück)

                      So genug geschrieben. Ich hoffe das ich dir mitteilen konnte, wie ich meine "futterspezialisten" zum Rattenfressen umgewöhnt haben.

                      Grz

                      Kai

                      PS: Sollte etwas fehlen oder du noch fragen haben, Antworte ich gerne. Auch über eine Erfolgs-Meldung würd ich mih freuen.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo!
                        Ehrlich gesagt, wenn ich solche Schwierigkeiten hätte, an Futter zu kommen, ich hätte schon längst selber gezüchtet.
                        Ich habe hier solche Schwierigkeiten, nicht mit Mäusen, aber mit Kleinstfutter, dass ich dann noch nicht einmal für teures Geld im Zoogeschäft bekäme.
                        Für mich ist die Futterzucht eine der wichtigsten Elemente der Terraristik.
                        Der Platzaspekt ist da irgendwie kein richtiges Argument, vor allem, wenn du ohnehin schon von einem 80er Terrarium schreibst.
                        Viele Grüße
                        Andrea
                        (mit zahlreichen Futtertierzuchten)

                        Kommentar


                        • #13
                          Das du schwer an Rennmäuse kommt, bzw. wenn nur sehr teuer kann ich schon nachvollziehen, aber Ratten gibts doch fast überall, woher genau kommst du den aus Hannover/Umgebung ? ? ?

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,

                            naja Platzproblem haben wir und ich kann auch erklären warum. Wir haben 1 120er Terrarium hier stehen in dem unsere Schlangen sind. Dann 2 80er Aquas grade in Benutzung. Wir haben eine 2 Zimmerwohnung, wobei 1 Zimmer als Schlafzimmer dient und wahnsinnig klein ist. Das Wohnzimmer hat grade 30qm. Da stehen noch die 2 großen Schrankkäfige meiner Hausratten. Also wenn ich nun anfange zu züchten brauche ich 3 80er Aquas, weil ich den Nachwuchs irgendwo unter bringen muß. Ich kann ja schlecht nur mit einem Päarchen züchten, also brauch ich evtl. 2 oder 3 Päarchen. Also für jedes ein eigenens Heim. Das sprengt unseren Rahmen.

                            Wenn ich selber eine 3-4 Zimmerwohnung hätte, dann hätte ich garantiert ein großes Zimmer nur für unsere Schlangen und Futtertierzuchten. Aber das geht hier nunmal nicht.

                            Nun zum Aspekt mit den Futterratten. Stimmt da komme ich schneller ran als an Rennmäuse. Gut nun muß ich nur noch einen Boa Constrictor Halter kennen lernen der bei mir um die Ecke wohnt . Übrigens ich komme aus Hannover/Hemmingen, aber etwas weiter ab vom Schuss Richtung Pattensen.

                            Da es mir missfällt die Mäuse die ich jetzt habe einfach so im weitesten Sinne wegzuschmessen, will ich sie doch gerne verfüttern. Ich mag keine Verschwendung. Danach kann ich mich gerne damit beschäftigen ob unsere Schlangen Ratten fressen. Kenn gelernt haben sie Ratten bereits und auch verschmäht, obwohl die Ratten nciht ausgewachsen war ... Allerdings habe ich nie einen weiteren Versuch gestartet. Ich weis also nicht wie es inzwischen aussähe, aber von der Größe unserer Schlangen und die der Ratte hätte es klappen können.

                            mfg Siam

                            Kommentar


                            • #15
                              Hi,

                              also ich Züchte meine Mäsue auch nur in einen 50cmX40cmX40cm Käfig, da sind 1.3 Mus musculus f. domestica ( Farbmaus ) , eine Säugertränke, Nistmaterial sprich Heu etc. Futter, Verstecke, ein Laufrad und eben die Nachkommen. Hatte noch nie ein problem damit dass ich zu wenig Jungtiere etc habe. Da aber Rennmäuse nicht ga so Vermehrungsfreudig wie Farbmäuse sind würde ich dir empfehlen 1.4 oder 1.5 zu halten dann hast du immer genug Nachkommen und kannst alle in einen Käfig halten.

                              Mfg Moritz

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X