Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zweite Kornnatter

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zweite Kornnatter

    Hallo, ich wollte mal wissen, ob man Kornnattern verschiedener Größe ohne Probleme zusammen halten kann. Wir haben jetzt für unsere Kornnatter ein neues Terrarium gekauft und sind gerade am einrichten.
    Jetzt ist da so viel schöner Platz und da kam mir die Idee, das da auch noch Platz für eine zweite ist. Aber ich will nicht das die sich gegenseitig auffressen! Muss man gleichgroße nehmen? Oder kann die neue ruhig ein Stück kleiner sein!
    Unsere ist jetzt etwas über einen Meter lang!

    Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen?

    Grüße von der Ostsee!
    Zuletzt geändert von Christian Bittner; 13.09.2007, 15:08. Grund: Beitrag den Forenregeln entsprechend geändert. MfG CB

  • #2
    Hallo,

    also dass komtm ganz darauf an wie groß den das Tier ist dass du erwebren möchtest, aber unter 70cm sollte es nicht sein glaube ich.

    Mfg Moritz

    Kommentar


    • #3
      Wir haben uns noch keine augeguckt. Aber ich möchte ja nicht wenn ich mir eine kaufe das die gleich von der größeren Aufgefuttert wird! Sollte man eigentlich was beachten, wenn man die neue dazu setzt? Natürlich nach der Quarantäne!!

      Kommentar


      • #4
        Hallo Antje,

        dass Kornnattern sich gegenseitig verspeisen ist eher unwahrscheinlich. Allerdings gibt es so einiges zu beachten wenn Du Deinem Tier einen Mitbewohner auf's Auge drücken möchtest (was übrigens für sein Wohlbefinden nicht nötig wäre)...

        Zu allererst die Frage: Ist Eure Kornnatter ein Männchen oder ein Weibchen?

        Handelt es sich um ein Männchen, solltet Ihr kein zweites Männchen hinzugesellen, dies könnte zu Animositäten während der Paarungszeit führen
        (auch wenn es bei vielen Haltern funktioniert).

        Bleibt also nur ein Weibchen. Dies sollte sich dann aber bereits im dritten Lebensjahr befinden, ein jüngeres Tier könnte Probleme bei der Trächtigkeit bekommen; und trächtig wird es werden...

        Also Thema Nachwuchs: Es macht großen Spaß kleine Kornnattern großzuziehen, ist aber auch anstrengend. Oftmals habt Ihr es mit futterverweigernden Tieren zu tun, die mit vielen Tricks und Kniffen zum Fressen "überredet" werden müssen. Bei einigen bleibt schlussendlich nur die Zwangsfütterung, die man sich von einem erfahrenen Tierarzt oder Halter zeigen lassen muss. Irgendwann möchtet Ihr die Tiere dann gut unterbringen; angesichts der "Kornnatterflut" auch nicht ganz so leicht...

        Desweiteren solltet Ihr Männchen und Weibchen nach geglückter Paarung trennen, um die werdende Mutter vor dem noch immer lüsternen Männchen zu "schützen". Und da es für das Weibchen auch nicht unbedingt von Vorteil wäre jedes Jahr trächtig zu werden, ist eine ununterbrochene Paarhaltung nicht wirklich ideal...Ihr seht, so einfach ist das nicht...

        Aber es könnte ja auch sein dass Ihr bereits ein Weibchen habt. In diesem Fall wäre es dann doch um einiges einfacher: Kauft ein weiteres Weibchen in etwa gleicher Größe hinzu. Wir haben auch seit über zehn Jahren so ein Duo...mit Herrenbesuch dann und wann...

        Viele Grüße
        Micha

        Kommentar


        • #5
          Hi,

          also fressen würden sich Kornnatter egal wie groß der größenunterschied ist vermutlich nicht. Es geht eher darum dass das kleinere Tier nicht erdrückt wird.

          Mfg Moritz

          Kommentar


          • #6
            Tja, ob unsere Schlage nun ein Bub oder ein Madel ist, ist eine gute Frage!
            Bis jetzt war es ja nicht so unbedingt nötig dies zu wissen! Allerdings glaube ich nicht das unsere Tierärztin das rausfinden kann! War doch nicht so einfach, oder? Muss mich mal informieren, ob es bei uns irgendwo einen Arzt gibt, der sich mit Schlagen auskennt. Am liebsten wären mir ja zwei Weiber! Wenn sich ein Pärchen wirklich so rasant ans vermehren macht.:ups:
            Wir haben in Rostock eine Tierklinik, die müßten das doch nachgucken können, oder kennt jemand vielleicht jemanden hier aus der Nähe der da Erfahrung hat?

            Kommentar


            • #7
              Also ein Männchen oder Weibchen zu erkennen oder zumindest eine grobe Schätzung abzugeben, ist nicht sooo schwierig.
              Bei Weibchen ist der Schwanz (ja man kann bei Schlange zwischen Köper und Schwanz unterscheiden) sehr viel kürzer. Versuch das einfach mal abzuschätzen. Du musst die Schlange nur von unten betrachten, dann wirst du die Afteröffnung sehen. Alles unterhalb der Öffnung ist der Schwanzteil. Ist er recht lang uns wird sehr schmall, ist es vermutlich ein Männchen, bei Weibchen ist er deutlich kürzer und etwas "grubbelig". (Oder stell doch mal ein Photo rein von der Unterseite, dann können wir im Forum mal Tipps abgeben )
              Ansonsten fragt einfach den Terraristiker, von dem ihr das zweite Tier erwerben würdet.

              Kommentar


              • #8
                ...oder schau mal hier:

                http://www.kornnatterlexikon.de/inde...n=4&section=43

                Am sichersten ist natürlich eine Sondierung durch einen erfahrenen Tierarzt oder Halter...

                Grüße
                Micha

                Kommentar


                • #9
                  Ich hab grad ein bissel gegoogelt und auch das mit dem "Schwanzvergleich" gefunden! Muss heute mal genau nachgucken.

                  Und was ich auch noch gefunden hab, ist eine Abzählmethode. Da mus man die verschiedene Schuppen auf der Rückseite zählen und verrechnen. Hat damit schon einer Erfahrung? Werd heute, wenn ich die Zeit finde, mal schauen was da raus kommt! Hab noch ein paar Häute zu Hause zum abzählen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Oh war gerade am Schreiben, genau das meinte ich!

                    Kommentar


                    • #11
                      So,
                      hab gestern mal am Schwanz von unserer Kornnatter nachgeguckt und würde sagen es ist ein Männchen. Hab dann Abends noch bei einer Haut die Schuppen gezählt *Schweinearbeit*
                      und dabei kam auch Männchen raus!
                      Also wenn wir uns eine zweite Schlange holen, dann wohl ein Weibchen. Müssen ja auch wenn sie sich vemehren, die eier nicht unbedingt ausbrüten.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Antje Beitrag anzeigen
                        So,
                        hab gestern mal am Schwanz von unserer Kornnatter nachgeguckt und würde sagen es ist ein Männchen. Hab dann Abends noch bei einer Haut die Schuppen gezählt *Schweinearbeit*
                        und dabei kam auch Männchen raus!
                        Also wenn wir uns eine zweite Schlange holen, dann wohl ein Weibchen. Müssen ja auch wenn sie sich vemehren, die eier nicht unbedingt ausbrüten.

                        Hallo Antje,

                        wenn Ihr die Eier nicht inkubieren wollt gibt es auch keinen Grund zur Paarhaltung. An der Belastung für das Weibchen würde sich ja nichts ändern, Ihr würdet dem Tier wirklich keinen Gefallen tun.

                        Ich möchte auch nochmal darauf hinweisen dass Schlangen von Natur aus Einzelgänger sind und keine Gesellschaft brauchen...

                        Grüße
                        Micha

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Antje Beitrag anzeigen
                          Wir haben uns noch keine augeguckt. Aber ich möchte ja nicht wenn ich mir eine kaufe das die gleich von der größeren Aufgefuttert wird! Sollte man eigentlich was beachten, wenn man die neue dazu setzt? Natürlich nach der Quarantäne!!
                          Hallo Antje,
                          wir haben auch Kornnattern und halten die alle in einem Terrarium.
                          Die kleinste davon ist ca. 30cm lang und der Grösste ist 1,10cm und da
                          passiert auch nichts. Allerdings haben wir immer am Anfang wenn wir einen Neuzugang erworben haben, diesen immer erst ein paar Tage in einer kleinen Box gehalten und diese wiederrum haben wir mit ins Terrarium reingestellt.

                          Viele Grüsse Sandra
                          Zuletzt geändert von sandrak; 29.02.2008, 23:13. Grund: Groß-und Kleinschreibung

                          Kommentar


                          • #14
                            Und wozu soll das gut sein?

                            Quarantäne ist auf jeden fall so nicht gegeben.....von dem Stress für das Tier mal ganz abgesehen

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X