Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Königsnattern mit Sägeschwanzeidechsen vergesellschaften?!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Man kann es ja auch so machen, dass man bei einem großen Terrarium für den Anfang eine Trennwand einbaut, die einen Teil abtrennt. Und auch nur dieser Teil wird dann auch in Betrieb genommen.
    Ist zwar mit etwas mehr Aufwand verbunden und macht von der Optik nicht den allerbesten Eindruck, aber so könnte man das eine mit dem anderen verbinden.

    Kommentar


    • #17
      Hallo, sagt mal was habt Ihr eigentlich für ein Problem mit SAM, die hat doch einfach nur eine Frage gestellt. Warum antwortet Ihr alle so agressiv? Ist das Forum nicht dazu da um Fragen zu stellen? Wenn alle alles wüßten wäre das Forum dann nicht überflüssig?
      Und Sarah.HB wann ist dann so ein mitwachsendes Terrarium adult?
      Mein Gott seid Ihr arrogant.

      Kommentar


      • #18
        Also, bei euren Antworten fällt mir ja teilweise garnichts mehr ein - eure Kompetenz und euer Fachwissen ist schon grandios!

        Die eine hält ihre Königsnattern in einem Terrarium, dessen Größe ich für vollkommen unpassend halte-
        Meine Königsnattern sind nicht , wie hier so schön behauptet wird- träge und liegen nur auf Grund der so schlechte Haltungsbedingungen zurückgezogen in ihrem "ach so großen" Terrarium (hinter einer Korkwand versteckt) :ggg: -Nein! Es sind sehr aktive Tiere, die jeden Winkel ihres Terrariums erkunden, sehr gerne Höhle im lockeren Bodengrund bauen und einen ausgesprochen guten Appetit haben. Nein- ihr braucht mir auch nichts im Punkto Sägeschwanzeidechsen ( @snakefinger : Sägezahn.. ist wohl was anderes ;-)) zu erzählen. Meine Mutter hält seit Jahren zahlreiche Holapsis zusammen mit Dendrobaten und diversen Geckoarten. Und jetzt wollte ich aus den zahlreichen Nachkommen ein paar Tiere in meinem großzügigen Terrarium aufnehmen. ABER - hier kann einem ja keiner eine ganz normale Antwort geben ohne sich gleich aufzuspielen.
        VIELEN DANK!

        SAM

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Danina.vdt Beitrag anzeigen
          Hallo, sagt mal was habt Ihr eigentlich für ein Problem mit SAM, die hat doch einfach nur eine Frage gestellt. Warum antwortet Ihr alle so agressiv? Ist das Forum nicht dazu da um Fragen zu stellen? Wenn alle alles wüßten wäre das Forum dann nicht überflüssig?
          Und Sarah.HB wann ist dann so ein mitwachsendes Terrarium adult?
          Mein Gott seid Ihr arrogant.

          Kommentar


          • #20
            Zitat von blueavi Beitrag anzeigen
            Meine Mutter hält seit Jahren zahlreiche Holapsis zusammen mit Dendrobaten und diversen Geckoarten.
            ... eine naturnahe artgerechte Vergesellschaftung und zudem ein unschlagbares Argument.

            B b Harte

            Kommentar


            • #21
              Zitat von blueavi Beitrag anzeigen
              Also, bei euren Antworten fällt mir ja teilweise garnichts mehr ein - eure Kompetenz und euer Fachwissen ist schon grandios!

              Die eine hält ihre Königsnattern in einem Terrarium, dessen Größe ich für vollkommen unpassend halte-
              Meine Königsnattern sind nicht , wie hier so schön behauptet wird- träge und liegen nur auf Grund der so schlechte Haltungsbedingungen zurückgezogen in ihrem "ach so großen" Terrarium (hinter einer Korkwand versteckt) :ggg: -Nein! Es sind sehr aktive Tiere, die jeden Winkel ihres Terrariums erkunden, sehr gerne Höhle im lockeren Bodengrund bauen und einen ausgesprochen guten Appetit haben. Nein- ihr braucht mir auch nichts im Punkto Sägeschwanzeidechsen ( @snakefinger : Sägezahn.. ist wohl was anderes ;-)) zu erzählen. Meine Mutter hält seit Jahren zahlreiche Holapsis zusammen mit Dendrobaten und diversen Geckoarten. Und jetzt wollte ich aus den zahlreichen Nachkommen ein paar Tiere in meinem großzügigen Terrarium aufnehmen. ABER - hier kann einem ja keiner eine ganz normale Antwort geben ohne sich gleich aufzuspielen.
              VIELEN DANK!

              SAM
              Ja aber natürlich bist DU der Experte, entschuldige vielmals...scheint ja auch in der Familie zu liegen...

              Bist schon ein guter Mensch. Den armen Echsen einen Platz im schönen großen Schlangenterrarium anzubieten - Respekt! Nein, Dir müssen wir nichts erzählen, weiß Gott.

              Hoffe Du lässt Dich von all den unsinnigen Reaktionen hier nicht abschrecken und teilst in Zukunft auch mit anderen Usern Dein wertvolles Fachwissen...

              Ich möchte Dir sogar vorschlagen mal einen Verlag anzuschreiben! Ja, bringe ein Buch heraus! Somit könnten noch viel mehr "Terrarianer" (ich wage uns kaum noch als solche zu bezeichnen :ups: ) mit so armseligem Wissen wie wir etwas lernen...

              Verbleibe hochachtungsvoll
              Micha

              Kommentar


              • #22
                Zitat von blueavi Beitrag anzeigen
                Also, bei euren Antworten fällt mir ja teilweise garnichts mehr ein - eure Kompetenz und euer Fachwissen ist schon grandios!

                Die eine hält ihre Königsnattern in einem Terrarium, dessen Größe ich für vollkommen unpassend halte...

                SAM

                ... und der andere hält sie mit ein paar Eidechsen zusammen, damit sie sich nicht so einsam fühlen.

                Ja nee, is klar...

                Kommentar


                • #23
                  Lieber Micha,

                  ich wollte euch nicht angreifen, verspotten oder ähnliches- ICH HABE DOCH LEDIGLICH EINE FRAGE GESTELLT! Ist das etwa so schwer, diese Frage ohne sich gleich künstlich aufzuregen und den andern als Idioten hinzustellen, zu beantworten. Ich halte die Königsnattern noch nicht lange, daher die Frage!
                  Im Internet hab ich mich kundig gemacht und auf der Terraristikbörse, wurde mir auch gesagt, sie würden nur Nagetiere fressen.
                  ABER- Fragen sind hier wohl unerwünscht-

                  Ganz lieben GRUß
                  Sam

                  Kommentar


                  • #24
                    Naja, dann bist Du auf der Börse ja an einen sehr fachkundigen Verkäufer geraten und in Deinen Büchern scheinen die Autoren auch so wichtige Punkte wie Kannibalismus unter Lampropeltis vergessen zu haben (es sei denn, man kann richtig lesen... ).

                    Und sorry, aber wer so eine dumme Frage stellt, der kann auch nur dem entsprechende Antworten erwarten. So etwas kann man nämlich eigentlich nicht ernst nehmen.

                    Vielleicht solltest Du Dich in Zukunft besser informieren, bevor Du Dir Tiere zulegst.
                    Zuletzt geändert von Daniel G.; 15.10.2007, 16:39.

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von Danina.vdt Beitrag anzeigen
                      Hallo, sagt mal was habt Ihr eigentlich für ein Problem mit SAM, die hat doch einfach nur eine Frage gestellt. Warum antwortet Ihr alle so agressiv? Ist das Forum nicht dazu da um Fragen zu stellen? Wenn alle alles wüßten wäre das Forum dann nicht überflüssig?
                      Und Sarah.HB wann ist dann so ein mitwachsendes Terrarium adult?
                      Mein Gott seid Ihr arrogant.
                      Ich glaube Herr Snakefinger lag mit seiner Vermutung bezüglich einer alten Bekannten des Forums gar nicht mal so falsch. Die Strukturen erinnern doch sehr daran.
                      MfG Marius

                      Kommentar


                      • #26
                        War ich mit den ungeeigneten Maßen gemeint?
                        Erklär mir mal bitte warum, ich bin für kompetente Verbesserungsvorschläge ja immer offen.

                        Kommentar


                        • #27
                          Verehrter Sam,

                          ich will versuchen ganz kurz und sachlich zu antworten. Mal ganz davon abgesehen, dass ich eine Vergesellschaftung neuweltlicher Schlangen mit afrikanischen Eidechsen für grundsätzlich unglücklich halte, ist nicht auszuschließen, dass erstere die Sägeschwanzeidechsen als willkommene Abwechslung ihres Speiseplanes betrachten. Vor allem sollten Sie aber bedenken, dass eigentlich allen Echsen eine gewisse "Abneigung" gegenüber Schlangen angeboren ist - die ihnen in der Natur im Zweifelsfall das Leben retten kann. Mag das Terrarium auch noch so groß sein: in seiner Enge bedeutet die Anwesenheit von Schlangen für die Eidechsen permanenten Stress, der ihnen auf Dauer nicht gut bekommt, dem sie früher oder später auch erliegen werden.

                          Viele Grüße,

                          Wolfgang Bischoff
                          Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

                          Kommentar


                          • #28
                            Sarah: Ein Terrarium kann, aus Tier-Sicht, nie zu gross sein. Allenfalls wird der Pfleger die Tiere schwer finden, wenn es gross ist und viele Versteckplätze gibt...

                            Die Frage der Vergesellschaftung von Echsen und Schlangen ist einem Neueinsteiger nicht zu verargen. Man könnte rein subjektiv überlegend, schon auf die Idee kommen es zu versuchen, wenn Futterspektrum verschieden ist, Aktivitätszeiten unterschiedlich und Grösse der Tiere etwa gleich. Aber man lernt in der Regel dann rasch, dass es nicht geht. Es genügt, wenn Echse und Schlange sich im gleichen Loch verkriechen möchten, dann gibt es blutigen Streit.

                            In einem südafrikanischen Schlangenpark werden seit längerer Zeit grosse Schildechsen und Puffottern gemeinsam gepflegt. Wohl die übliche Ausnahme von der Regel .....

                            Kommentar


                            • #29
                              Es geht IMHO am ehesten dann, wenn die Schlange sehr groß und die Echse sehr klein ist und die Schlange nicht an Kleinechsenbeute interessiert und eher wenig agil ist. Anolis und Hausgeckos habe ich schon verschiedentlich als "Schädlingsbekämpfer" in großräumigen Boidenterrarien gut gedeihend gesehen. Der Zoo San Diego hält seit eh und je Stirnlappenbasilisken mit adulten Grünen Anakondas zusammen.
                              Aber man muss ein feines Gespür für Grenzen haben: Eine Vergesellschaftung von Grünem Baumpython und Tokehs in einem deutschen öffentlichen Schauterrarium endete meines Wissens mit wohlgenährten Pythons in einem Artbecken.

                              Gruß

                              Ingo.
                              Kober? Ach der mit den Viechern!




                              Kommentar


                              • #30
                                Hallo

                                So eine Sägeschwanzeidechse hat doch keine 15cm, oder?
                                Die 40cm Schlangen haben viel viel Platz im Magen und da passen diese Eidechsen wunderbar rein!
                                Königsnattern fressen in der Natur vor allem Reptilien/ Vögel und Nagetiere. Du kannst den Schlangen also schlecht beibringen, sie sollen die Eidechsen wieder loslassen

                                Gruss Philipp

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X