Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit Kornnattern-Baby

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Probleme mit Kornnattern-Baby

    Hi,

    habe vor einigen Wochen eine ganz junge Kornnatter erworben, die anfangs sehr gut gefressen hat (nestjunge Mäuse) und seit kurzer Zeit habe ich das Problem, daß sie gefressene Futtertiere wieder auswürgt bzw. jetzt gar nicht mehr fressen will. Auch das Verhalten hat sich die letzte Woche verändert...sie reagiert richtig hysterisch, wenn ich ihr eine Maus anbiete.

    Dzt. ist sie noch im Quarantäne-Terrarium (40x40x50), eingerichtet mit Pflanzen und Ästen, Wärmespot etc. Die Temperatur paßt, an dem kanns also nicht liegen.

    Zu den beiden anderen jungen Kornnattern, die ich habe, (ca. 1/2 Jahr alt) - die übrigends sehr gut fressen und wachsen - möchte ich sie noch nicht geben.

    Woran kann es liegen, daß Futtertiere ausgewürgt werden? Dazu noch eines: ich laß den Kleinen echt in Ruhe, nehm ihn auch nicht raus oder ähnliches, was Streß verursachen könnte.

    LG Malei

  • #2
    Hallo ,

    das auswürgen der Futtertiere kann viele Ursachen haben ( Futtertier zu gross , oder nicht richtig aufgetaut , Stress , Parasiten ,... )
    Bei unserer Kornnatter war es damals ein Parasitenbefall . Hast du schon eine Kotprobe untersuchen lassen ? Wenn du noch keinen Kot von dem Tier hast , kannst du es mit zum TA nehmen und einen Abstrich machen lassen .

    LG
    Angie

    Kommentar


    • #3
      Vor allem wenn sie mal eine ausgewürgt hat nicht sofort eine neue anbieten, sondern mind. eine woche warten.

      Kommentar


      • #4
        Häutung?

        steht bei deiner Kornnatter vielleicht eine Häutung an?

        Kommentar


        • #5
          Wie sind denn die Haltungsbedingungen? Temperatur etc.?

          Habe gute Erfahrungen damit gemacht, wenn die Temp. nachts net unter 22 Grad liegt.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von malei Beitrag anzeigen
            Woran kann es liegen, daß Futtertiere ausgewürgt werden?
            Egal was dir andere User hier sagen - als erstes muss von dem Tier eine Kotprobe her. Bring sie mal zu deinem Tierarzt und lass ihn mal den Kot vor Ort untersuchen. Wenn der gar nichts findet, dann ganz schnell eine Probe an ein gutes Labor, mit Hinweis auf evtl. vorliegenden Kryptosporidienbefall.
            Nach Umzug fressen, dann kotzen, dann Heißhunger - klingt für mich äußerst verdächtig und wohlbekannt.
            Viel Glück.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von MDBunny Beitrag anzeigen
              Wie sind denn die Haltungsbedingungen? Temperatur etc.?

              Habe gute Erfahrungen damit gemacht, wenn die Temp. nachts net unter 22 Grad liegt.

              Kann ich überhaupt nicht bestätigen, auch bei (längerfristigen) Nachttemperaturen von ca. 16°C hatten wir mit Jungtieren nie Probleme...

              Was die Kotprobe angeht schließe ich mich meinem Vorredner an.

              Grüße
              Micha

              Kommentar


              • #8
                ganz schnell kotprobe

                Wie soll mann denn ganz schnell eine Kotprobe besorgen? Hab ihr Schlangenkot vorrätig? *g*

                Kornnatter die kurz vor der Häutung gefüttert werden erbrechen meist um sich häuten zu können.

                Sieht die Natter den krank aus (Maul, Augen, etc.)? Und wie lange frisst sie nichts mehr?

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Klappernatter Beitrag anzeigen
                  Wie soll mann denn ganz schnell eine Kotprobe besorgen? Hab ihr Schlangenkot vorrätig? *g*

                  Kornnatter die kurz vor der Häutung gefüttert werden erbrechen meist um sich häuten zu können.

                  Sieht die Natter den krank aus (Maul, Augen, etc.)? Und wie lange frisst sie nichts mehr?
                  Entschuldige, aber dass kurz vor der Häutung gefütterte Kornnattern erbrechen ist ausgemachter Blödsinn! Wie kommst Du denn dazu hier einen solchen Quatsch zu veröffentlichen??

                  Micha

                  Kommentar


                  • #10
                    Lol ,
                    sowas hab ich ja noch nie gehört :-)
                    Einer unserer damaligen Kornnattern hat man eine Häutung vorher nie nsehen können . Keine milchigen Augen , keine blassere Farbe , nix . Plötzlich lag morgens die Haut im Becken . Sie wurde mehrmls wärend der Häutung gefüttert , manchmal sogar einen Tag bevor sie aus der Haut kam , aber sie hat nie Futter ausgewürgt .
                    Wie ich schon weiter oben geschrieben hab , Kotprobe untersuchen lassen . Wenn das Tier nicht kotet , einfach mit ihm zum TA gehen und einen Abstrich machen lassen . Dafür muss man keinen Kot vorrätig haben ;-)

                    LG
                    Angie

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich weiss von anderen Haltern, das sie ihre Kornnattern auch während der Häutung füttern, die haben mit auswürgen keine Probleme. Ich finde es zwar nicht ratsam während der Hätung zu füttern aber jedem das seine. Von dem abgesehen ist der Flüssigkeitsverlust bei der Schlange höher wenn sie das Futter wieder auswürgt als wenn sie verdauen würde. Von dem her ist es nicht logisch. Was braucht eine Kornnatter um sich häuten zu können???
                      Die Flüssigkeit zwischen alter und neuer Haut, also warum sollte sie das Futtertier auswürgen wenn sie dabei mehr Flüssigkeit verliert? Sie benötigt sie ja zum häuten. Von dem abgesehen, wenn eine Kornnatter ein Futtertier annimmt, dann hat sie auch vor dies zu fressen und zu verdauen, wenn sie das Tier auswürgt dann hat das organische oder parasitäre Ursachen, oder Stress. Nicht die Häutung!

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von EmHaGeh Beitrag anzeigen
                        Egal was dir andere User hier sagen - als erstes muss von dem Tier eine Kotprobe her.
                        Nochmal, wenn du mit den Tieren nicht grundsätzlich irgendwas ganz falsch machst, d.h. bei 35°C oder 15°C stehen hast, gleich nach dem Auswürgen ne neue Maus reinsteckst oder das Tier alle 2-3h kräftig schüttelst ist das Tier mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit krank. Ob das jetzt etwas gut in den Griff zu bekommendes ist, sagt dir ganz schnell das Mikroskop deines TAs. Wenn das nix sagt, dann schickt ne Kotprobe ein und verlangt ein Augenmerk auf Kryptosporidien. Bis dahin strengste Quarantäne + Hygiene.

                        Und alle die hier spekulieren bevor bei dem Tier nicht die bekannten Seuchen abgeklärt wurden kann ich ehrlich gesagt nicht verstehen.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,

                          danke für die vielen Tips.
                          Bin grad auf der Suche nach einem kundigen Tierarzt, der in der Umgebung ist und zu dem ich mit der Schlange gehen kann (gar nicht so leicht in unserer Gegend!). Denn nachdem sie nicht mehr frißt, setzt sie jetzt auch keinen Kot mehr ab.
                          Die erste Kotprobe (gleich nach dem Kauf) konnte ich im Terraium aufsammeln und meinem Tierarzt bringen, der sie nur einzuschicken brauchte - die war ok. Wurde aber nicht speziell auf bestimmte Parasiten etc. untersucht.

                          Die Temperatur liegt übrigends tagsüber bei 26-28 Grad, nachts etwa bei 19-20 Grad.

                          Und ich nehme nehme keine meiner Schlangen *nur zwecks der Gaudi* heraus, ich schüttle sie auch nicht oder ähnliches. Die Problem-Kornnatter habe ich nur unlängst einmal kurz in die Hand genommen, weil ich das Maul kontrollieren wollte - ob da ev. Entzündungen vorhanden sind. Maul war aber ganz ok, keine Rötungen, keine Eiterbläschen oder ähnliches.

                          LG
                          Malei

                          Kommentar


                          • #14
                            hi
                            also ich hatte mal ungefähr das selbe problem. leider nicht in den griff bekommen....hatte 3 kornnattern im terri, zu anfang lief alles super prächtig. hatten eine elaphe guttata guttata, eine elaphe guttata nominat und eine albino. die albino wurde zuletzt ins becken gesetzt. erst haben alle drei super gefressen, dann hat die albino angefangen ihr futter wieder auszuwürgen, da war sie ca. 60 cm lang. hab zuerst gedacht das futtertier war zu groß, 1 woche später dann eine kleinere maus gefüttert.doch die hat sie dann wieder ausgewürgt.dann hab ich kotproben eingeschickt, doch bevor das ergebnis da war ist sie dann auch leider eingegangen...
                            aber ganz davon ab...die ergebnisse der proben waren okay, ich weiß bis heute nicht was sie hatte.....die anderen beiden waren ja im selben terri und die sind putzmunter und fressen ganz normal...

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Akaya Beitrag anzeigen
                              hi
                              hatten eine elaphe guttata guttata, eine elaphe guttata nominat und eine albino.
                              Von E.g.nominat oder E.g.albino hab ich noch nie was gehört


                              Geh zum Tierarzt, lass Kot untersuchen dann bist auf der sicheren Seite.

                              Meine erste Kornnatter hatte auch ein oder zwei mal gekotzt, hatte da Temperaturen von 26°-30°C lokal so an die 32°-33°C, hab dann die Temperatur auf 28°-32°C lokal 34°-35°C erhöht und seit dem gabs keine Probleme mehr.

                              MfG

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X