Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futterverweigerer bei Kornnatter-Jungtieren

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Beck Beitrag anzeigen
    Hi,


    ich habe auch schon gehört, das wenn man ne Babymaus aufgetaut hat sie einfach nochmal in warmes Wasser legt, damit sie Körpertemperatur erreicht, dann ein bischen mit der warmen Maus vor der Schlange herumzappeln und es müsste klappen!

    Ähm...Du beschreibst eine Standard-Fütterung...

    Kommentar


    • #17
      Ach! wirklich??:ggg:

      Kommentar


      • #18
        Hallo Sandra,

        versuche noch einige der Tipps die Dir hier gegeben wurden, aber dann würde ich wirklich zum Tierarztbesuch raten, unabhängig von der Art der Zwangsfütterung. Ich erwähne nochmal unsere Tierärztin, der ich zu 100% vertraue, und die dazu geraten hat, nicht zu lange zu warten (sie hatte übrigens zur damaligen Zeit selber Kornnatternachwuchs, von denen sie einige stopfen mußte).

        Viele Grüße
        Micha

        Kommentar


        • #19
          Um deine Fragen von weiter oben: Ich selbst habe das so noch nicht gehandhabt, weil es schlicht noch nicht nötig war, hätte aber aus diversen Überlegungen heraus wenig Skrupel es zu probieren, zumal man recht positive Erfahrungen bei manchen Arten liesst und hört.
          ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Lj-Bü Beitrag anzeigen
            Um deine Fragen von weiter oben: Ich selbst habe das so noch nicht gehandhabt, weil es schlicht noch nicht nötig war, hätte aber aus diversen Überlegungen heraus wenig Skrupel es zu probieren, zumal man recht positive Erfahrungen bei manchen Arten liesst und hört.

            Ja, ich denke auch das wäre die einzige Alternative zur Zwangsfütterung, jedenfalls bringt es nichts noch wochenlang herumzuprobieren...

            Viele Grüße
            Micha

            Kommentar


            • #21
              Hallo und danke für die Antworten.

              Wie gesagt, dass mit dem Einreiben mit der Echse, also meiner Bartagame, geht nicht, meine Bartagame liegt in Ihrer Höhle und ruht.
              Für mich stellt sich nun ja eben auch die Frage, was ich machen soll, also eben erst noch alles andere versuchen, sprich im Schrank einsperren, überwintern, im Socken stopfen aber dazu riskieren, dass die Tiere vielleicht doch schon zu schwach sind, um eben noch 2-3 Wochen das ganze eventuell eben ohne Nahrungsaufnahme zu überleben.

              Ich werde heute mal versuchen, ob die eine vielleicht doch noch mal durchs Provozieren frisst, das andere Tier vielleicht heute mit einem Mäuseschwanz füttern, damit wenigstens wieder etwas an Energie in dem Tier ist und dann beim nächsten mal an die von euch erwähnten Vorschläge gehen.

              Es ist ja nicht so, dass die Tiere, vor allem diese, die noch garnicht richtig gefressen hat, schwach wären, ich sehe sie zu fast jeder Tageszeit durch ihr Becken kriechen, auf der Suche nach Nahrung.

              Wenn all das nicht hilft würde ich gerne noch mal auf micha_w zurück kommen, vielleicht könntest du mir dann deinen Tierarzt nennen, soweit er in meiner Nähe ist.

              Wie sieht es aus, wenn ich ein Eintagsküken kaufe und davon etwas abschneide und verfüttern möchte? Ich mein, das ist ja ein anderer Geruch, weiß jemand, ob man dabei Erfolg hat?
              Ich habe auch schon gelesen, dass die Tiere vielleicht die Maus annehmen, wenn man frische Hänchenschenkel kocht und die Maus dann mit den Fettaugen aus dem Wasser betröpfelt. Oder auch die Maus mit einem Stück Echsenhaut einhüllt, nur leider behalte ich nicht unbedingt die Häute meiner Agame.

              Ich werd auf jeden Fall mal alles versuchen, soweit möglich und euch auf dem Laufenden halten.

              Kommentar


              • #22
                Und noch mal zur Überwinterungsmethode:
                Bei welchen Temperaturen sollte ich denn dann überwintern?

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von Sandra Peschke Beitrag anzeigen
                  Ich habe auch schon gelesen, dass die Tiere vielleicht die Maus annehmen, wenn man frische Hänchenschenkel kocht und die Maus dann mit den Fettaugen aus dem Wasser betröpfelt.
                  Sach ma, liest du was ich schreibe?
                  Naja, dann mal fröhliches Stopfen... :wall:

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von EmHaGeh Beitrag anzeigen
                    Sach ma, liest du was ich schreibe?
                    Naja, dann mal fröhliches Stopfen... :wall:
                    Sorry, muss das in deinem Beitrag wohl überlesen haben.
                    Danke für den netten Hinweis.

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von Sandra Peschke Beitrag anzeigen
                      Danke für den netten Hinweis.
                      Nichts zu danken, hab dir gern meine Zeit geopfert; naja, eigentlich eher deinen Tieren. Aber ich denke du solltest dich lieber von den anderen Kornnatterstopfexperten beraten lassen.

                      Grüße
                      Micha

                      Kommentar


                      • #26
                        Hallo Sandra,

                        der Hühnerfett-Trick ist in jedem Fall einen Versuch wert, damit kann man wirklich einen Großteil der Tiere "knacken"...

                        Grüße
                        Micha

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von micha_w Beitrag anzeigen
                          Hallo Sandra,

                          der Hühnerfett-Trick ist in jedem Fall einen Versuch wert, damit kann man wirklich einen Großteil der Tiere "knacken"...
                          Ich sag ja garnichts dagegen, wurd nur gleich schräg angemacht, weil ich es zuerst überlesen hatte.
                          Werd nun mal los, entsprechende Sachen kaufen, wie Hähnchenschenkel, Küken...

                          Kommentar


                          • #28
                            Servus,

                            ich habe gute Erfahrungen gemacht, die aufgetauten Mäuse kurz vor dem verfüttern in wirklich heissen (nicht nur warm, wirklich heiss) Wasser zu "duschen".
                            Achso ich weiss jetzt gerade nicht ob ich es überlesen habe oder du es nicht geschrieben hast, aber hältst du die Nattern einzeln oder zusammen?


                            Gruss,
                            Flo

                            Kommentar


                            • #29
                              Juppie, sie haben gefressen!!!!! Selbstständig!!!! Ohne großartige Zögereien!

                              Hier meine Vorgehensweise:

                              Bin zunächst Eintagsküken und Hähnchenschenkel einkaufen gefahren.
                              Bei dem Eintagsküken habe ich jeweils ein Stück Flügel abgeschitten, also zwei Flügelstückchen. Einen Hähnchenschenkel gekocht und zwei Pinkies mit dem Fett beträufelt. Zudem habe ich eine etwas größere Pinky-Maus mit aufgetaut und die einfach halbiert.
                              Die beträufelten Pinkies hatte ich in einer Platikschale, die halbierte Pinky und die Flügel in einer anderen. Aber berührten sich eigentlich nicht, also Flügel und Maus.
                              Beide Tiere waren gerade schon wieder aktiv, ich wollte eigentlich einfach alle drei Sachen ins Becken legen unter einer halbierten Klopapierrolle und eben bis morgen warten. Bei der Kornnatter, die bisher noch garnicht gefressen hatte, also nur Schwänze, wollte ich anfangen. Als ich die Scheibe öffnete blieb sie vorn an der Scheibe, ich hielt ihr dann einfach mal die halbierte Pinky hin und sofort zeigte sie großes Interesse. Als ich die Pinky aufs Zewa lag ging sie sofort ran und fraß die halbe Maus. Ich war echt erstaunt. Erst, als sie fertig war machte, ich die Scheibe wieder zu und versuchte gleiches bei der zweiten Kornnatter. Die hatte sich schon in ihrem Versteck verkrochen, doch auch hier brauchte ich nur wenige Sekunden die halbe Maus vor ihr Versteck halten und sie kam mit dem Kopf raus, packte sich das Teil und scheint es nun gefressen zu haben in ihrem Versteck.
                              Meine Güte, wenn ich das vorher gewusst hätte, ich hätte den Tieren doch garnicht so viel Stress zugemutet mit Rausholen, versuchen zu stopfen, Provozieren...

                              Ich kann nun nicht sagen, ob es wirklich an der halbierten Maus lag oder ob vielleicht doch etwas Fett an die Pinzette kam oder Geruch von Kükenflügel, aber jedenfalls wurde gefressen
                              Ich werde die Tiere noch einige Zeit einzeln halten und noch 1-2 mal mit dieser Methode versuchen die kleinen zu füttern und hoffen, dass sie dann ganze Tiere annehmen.

                              Aber super, es hat geklappt! FREU!

                              Kommentar


                              • #30
                                Herzlichen Glückwunsch!

                                Grüße
                                Micha

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X