Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stressvermeidung bei L. m. thayeri

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    [QUOTE=
    (Sie hat gestern abend noch gefressen, im Terrarium:wub: )

    [/QUOTE]

    Ich bin kein Freund des im Terrariums füttern...
    so weiss das Tier nie, ob man reinlangt und die Schlange rausnehmen will (zum untersuchen etc...) oder ein Futtertier rein kommt!
    Würd ich gleich von Anfang an dran gewöhnen ausserhalb zu füttern! (Ausser Giftschlangen natürlich)

    Kommentar


    • #17
      ...dass kein Futtertier im "Anmarsch" ist bekommt die Schlange aber sehr schnell mit, das stellt gar kein Problem dar. Im Interesse einer möglichst stressfreien Haltung sollte man es wirklich vermeiden, das Tier zu jeder Fütterung aus dem Terrarium zu zerren.

      Grüße
      Micha
      Zuletzt geändert von Daniel G.; 07.12.2007, 10:17.

      Kommentar


      • #18
        Zitat von basti2006 Beitrag anzeigen
        Ich bin kein Freund des im Terrariums füttern...
        so weiss das Tier nie, ob man reinlangt und die Schlange rausnehmen will (zum untersuchen etc...) oder ein Futtertier rein kommt!
        Würd ich gleich von Anfang an dran gewöhnen ausserhalb zu füttern! (Ausser Giftschlangen natürlich)

        Sollte es dabei zu Problemen kommen, nimm doch einfach einen Schlangenhaken - dafür gibt es die Dinger doch.
        Der Bär, ach der mit den Viechern...

        Kommentar


        • #19
          Sabrina
          Zitat: Noch was anderes. Ich bekomm in ein paar Wochen das große Terrarium, welches auch als "Endterrarium" geplant ist (100x50x50cm). Ich hatte vor, es irgendwie abzutrennen, damit es anfangs noch nicht zu groß ist. Haltet ihr das für sinnvoll/notwendig?
          [/QUOTE]

          Ich würde sie jetzt erstmal in dem kleineren Becken halten - bis sie regelmäßig frißt und du der Meinung bist, dass sie ein normales Verhalten zeigt. Lass sie ruhig noch drei Monate in dem Dingen - dann würde ich sie einfach in das 100ter Terrarium setzen.

          Gruß Nils
          Der Bär, ach der mit den Viechern...

          Kommentar


          • #20
            Zitat von *sabrina* Beitrag anzeigen
            Danke mal für die vielen Anregungen, ihr habt mich überzeugt.
            Was das Knacken angeht, werde das ganze mal beobachten, hoffe das es wirklich nur eine Stressreaktion ist..:ups:
            (Sie hat gestern abend noch gefressen, im Terrarium:wub: )

            Noch was anderes. Ich bekomm in ein paar Wochen das große Terrarium, welches auch als "Endterrarium" geplant ist (100x50x50cm). Ich hatte vor, es irgendwie abzutrennen, damit es anfangs noch nicht zu groß ist. Haltet ihr das für sinnvoll/notwendig?

            Grüße, *sabrina*
            Glückwunsch!

            Nein, das Terrarium musst Du nicht aufteilen, damit kommt das Kerlchen schon klar...

            Grüße
            Micha

            Edit: Dem Hinweis von Nils auf gutes Fressverhalten stimme ich zu!
            Zuletzt geändert von micha_w; 07.12.2007, 09:50.

            Kommentar


            • #21
              Zitat von basti2006 Beitrag anzeigen
              ...
              so weiss das Tier nie, ob man reinlangt und die Schlange rausnehmen will (zum untersuchen etc...) oder ein Futtertier rein kommt!
              Die meisten meiner Tiere habe ich in diesem Jahr einmal in der Hand gehabt und zwar als ich sie aus den Winterboxen in ihre Terrarien zurückverfrachtet habe.
              Dementsprechend reagieren die "sensibleren" Arten schon nervös, wenn ich nur die Scheibe öffne, und sei es nur, um da einen Wassernapf hinzustellen.
              Sie sind an häufigeres Handling einfach nicht gewöhnt - "und das ist gut so!", wie es der Bürgermeister einer bekannten deutschen Großstadt einmal ausdrückte.

              Aus diesem Grund hinterlässt das obige Zitat bei mir höchstens Schulterzucken.

              Was das Knacken betrifft, so ist auch eine Erkältung nicht auszuschließen.


              SF

              Kommentar


              • #22
                Zitat von Snakefinger Beitrag anzeigen
                Was das Knacken betrifft, so ist auch eine Erkältung nicht auszuschließen.


                SF

                Auch wenn sie nur knackt, wenn sie "im Stress" ist?

                Lg *sabrina*

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von *sabrina* Beitrag anzeigen
                  Auch wenn sie nur knackt, wenn sie "im Stress" ist?
                  kann ich von hieraus nicht beurteilen, will nur soviel sagen: gerade bei der ersten Schlange, die man sein eigen nennt, ist die Versuchung, öfters Kontakt mit dem Tier haben zu wollen, schon groß und ich spreche da aus Erfahrung....
                  Basti2006` Anmerkung halte ich jedoch für unerheblich, weil ich das Problem "Stress" i.d.R. leicht reduzieren kann, in dem ich Aktivitäten im Terrarium (frisches Wasser, Kot entsorgen u.ä.) dann erledige, wenn sich die Schlange gerade in einem Versteck befindet. Bis auf eine Art, die ich pflege und die von jeglichen Aktivitäten geradezu "magisch angezogen" wird, schauen die anderen höchstens mal kurz heraus um sich dann auch gleich wieder zurückzuziehen.


                  SF

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von Snakefinger Beitrag anzeigen
                    Bis auf eine Art, die ich pflege und die von jeglichen Aktivitäten geradezu "magisch angezogen" wird, schauen die anderen höchstens mal kurz heraus um sich dann auch gleich wieder zurückzuziehen.


                    SF
                    Aus reiner Neugierde, welche ist das??

                    lg

                    Kommentar


                    • #25
                      Serpens magnes curiositatis (Lorentz 1948)

                      Kommentar


                      • #26


                        touché..

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von Snakefinger Beitrag anzeigen
                          Serpens magnes curiositatis (Lorentz 1948)
                          Was für eine Art ist das bitte ? Habe gerade danach gegoogelt, aber er konnte nicht wirklich was finden, was giftschlangiges ?

                          Kommentar


                          • #28
                            So, ich hab jetzt die Wurzel rausgenommen, als sie sich hinter dem Hygrometer verkrochen hat..
                            Hab die untere Hälfte der Kokosnuss mit Kokoshumus gefüllt, in den Bodengrund eingegraben und die obere Hälfte mit einem "Eingang" draufgelegt (Sie mag es! Hat zuerst neugierig die neue Einrichtung erkundet und sich dann verzogen.. )

                            Jetzt hab ich aber ein Platzproblem. Ich kann entweder einen rauen Stein, oder einen Ast mit rauer Rinde reinmachen. Was würdet ihr vorschlagen?

                            Außerdem ist mir aufgefallen, dass die LF jetzt extrem hoch ist, zwischen 59-und 69%. Hab aber schon ewig nicht mehr gesprüht, weil ich die LF auch mit der Verdunstung aus der Wasserschale erreicht hab.
                            Wie geht das?

                            LG

                            Kommentar


                            • #29
                              Moin,

                              woher sollte die hohe Luftfeuchigkeit schon herkommen als von dem neu eingebrachten Kokoshumus, der wohl noch abtrocknen muss?
                              Das "Problem" wird sich also aller Wahrscheinlichkeit nach von selbst lösen.

                              "Dein Platzproblem" wird hier wohl niemand zufriedenstellend lösen können.
                              Das Terrarium sollte halt den klimatischen Anforderungen der Art entsprechen.
                              Es sollte ein sunspot (zum Aufwärmen -> "verdauungsfördernd") und ein wetspot (kleine Box/umgedrehter Blumentopf) mit feuchtgehaltenem Moos (ggf. als Häutungshilfe) und/oder eine Wasserschale drin sein.
                              2-3 Versteckmöglichkeiten, was zum Klettern, ausreichende Füllhöhe, was den Bodengrund angeht und gut is!
                              Du hast die Schlange gerade mal 2 Wochen: also nicht soviel im Terrarium herumhantieren und den vorhandenen Raum mit allerlei Zeugs überfrachten. Wenn der Füttervorgang und die Häutung gut funktioniert, ist doch alles im Lot, oder?

                              Also Geduld!


                              SF

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X