Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leverkusen & Umgebung / Besuch?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Du könntest den Vorderteil, sagen wir 10-20cm des Terrariums auch mit Möbelbeinen abstützen, wenn du über die Breite des Schrankes hinausbaust. Darunter könntest du dann Stauraum machen mit so Bastkörben. Bei 10-20cm mehr in der Tiefe würde dein Platzproblem wesentlich geringer ausfallen.

    Außerdem könntest du mit einer strukturierten Rückwand auch noch etwas Platz für das Tier herausschinden. Allein schon durch die Ablagemöglichkeiten. Auf jeden Fall bietet sich in deinem Fall etwas aus dem Segment Kletternatter an. Wenn du 1-2m hoch bauen kannst.

    Kommentar


    • #17
      Wir haben grade mal gemessen.... Eckterrarium...

      wenn wir hinten 50x50 haben, ergibt sich die längste Seite mit etwa 70... würde das aussreichen bei einer Höhe von ... was auch immer... 60, 70 oder so?

      wäre eventuell auch noch verbreiterbar auf 55 oder ev. sogar bis 60....

      *lichtblick hab* :wub:

      Kommentar


      • #18
        Ich weiß ja nicht, wie eure Wohnung geschnitten ist und die Möbel platziert sind, aber wir bekommen auf knapp 55m² ein 120 x 60 Terrarium und nen großen Kratzbaum unter.

        Ach ja, und noch ein Meerschweinchenkäfig...

        Kommentar


        • #19
          LÖL... naja... wir kommen schon allein auf 3 Katzbäume... davon 2 Große.

          Plus ähm... 3 Körbe/Höhlen....

          Nebenbei habe ich Unmengen an Büchern.... dementsprechend Bücherregale... Daher wollte ich eigentlich das Terrarium im Wohnzimmer in eins der Bücherregale integrieren, was bestimmt super aussehen würde... aber is ja zu klein.
          Im Flur haben wir keinen Platz, die Küche ist zu klein. Weitere Alternative wäre im Bad auf einem Schrank, aber der ist auch nicht tief genug...

          60qm können bei 2 Menschen und 3 Katzen schon recht schmal werden...

          Aber... ich hatte eine neue Idee kann man ein Terrarium an die Wand hängen????

          Und was sagt ihr doch gleich zu einem Eckterrarium?
          Zuletzt geändert von Latrice; 20.12.2007, 08:10. Grund: Rechtschreibteufel

          Kommentar


          • #20
            Ein Eckterrarium ist gut.

            Bei Wandmontage darf das Terrarium nicht zu tief sein da sonst große Hebelkräfte auftreten. Natürlich kommt es dann noch auf das Material der Wand an.
            Bei 3 Katzen musst du striktestens darauf achten, dass das Terrarium ausbruchsicher ist. Sonst hattest du mal ne Schlange.

            Anders sieht das natürlich aus, wenn du dir ne Kobra oder ne schwarze Mamba zulegst

            Dann hattest du mal Katzen

            Spaß beiseite... Versucht so viel Grundfläche wie möglich herauszuholen. Bei kletterfreudigen Arten ist eine gute Höhe auch wichtig. Mein Terrarium hat ein Innenmaß von L*T*H: 1600mm*800mm*1400mm
            Für 2 Kornnattern (die noch knapp 45cm groß sind, aber auch noch nicht umgezogen )

            Mit einer größeren Höhe und einigen Ablageflächen in der Rüchwand sowie gute Kletterästen, Lianen usw kann man auch viel Platz gutmachen.

            cheers

            Tobi

            Kommentar


            • #21
              HI Tobi,

              erstmal musste ich bei deinem Spruch voll lachen...

              Dh. also bei einem Hängenden Terrarium könnte ich auch wieder nicht mehr als etwa 35 in die Tiefe gehen?

              Eckterrarium ist also weiterhin im Gespräch. Da hab ich nur eine Frage: Das wäre dann im Schlafzimmer. Haben Schlangen ein Problem damit, wenn das "Licht" zu unterschiedlichen Zeiten angeht? Ich wollte nicht Sonntags um 8 Uhr volle Beleuchtung haben. Oder sind die in ihrem Rythmus sehr genau?

              Mit einer größeren Höhe und einigen Ablageflächen in der Rüchwand sowie gute Kletterästen, Lianen usw kann man auch viel Platz gutmachen.
              Was wäre denn z.B. wenn ich ein 70x35 Grundfläche hätte, aber dann wirklich 70 /80/90 1 meter...hoch? (Ich weiß, ich versuchs immer wieder) Mann kann also die geringe Bodengrundfläche iirgendwie durch geschickte Gestaltung und "Zwischenebenen" kompensieren? Das Terrarium wird ja eh ein Eigenbau, wir sind da also sehr flexibel, was die Gestaltung angeht.

              Lieben Gruß
              Sandra

              Kommentar


              • #22
                Hallo
                Bau das Terrarium aus Styropor und hänge es an die Wand.
                Nimm 100/120X60X100cm und du hast eine feine Auswahl an Schlangen.
                Und für die Katzen ist das auch am besten.
                Ferner opferst du einen Katzenbaum damit die Schlangen auch was zum klettern haben.

                MfG 2Cent

                Kommentar


                • #23
                  Aloha,

                  du solltest schon einen richtigen Tag- Nachtrythmus einhalten. Das heißt, zeituhrgesteuert das Licht an- und abschalten.
                  Das könnte man im Schlafzimmer durch einen Vorhang vor dem Terrarium lösen, den man davor macht, wenn man morgens nicht davon geweckt werden will.

                  Ein Styroporterrarium ist ne feine Sache, das könnte gehen... Habe ich garnicht dran gedacht.

                  Zu der strukturierten Rückwand: Jau, damit kann ETWAS kompensieren.

                  Kommentar


                  • #24
                    Hallo!

                    Ich persönlich würde auch kein Styropor-Terrarium an die Wand hängen. Die Außenhülle ist nicht das einzige, was an so nem Ding schwer sein kann. Wie esco schon sagte, sind die Hebelkräfte nicht zu unterschätzen. Und das geht früher oder später entweder auf Kosten der Wand oder des Terrariums, was beides eher unangenehm wird.

                    70x35 ist m.E. definitiv zu klein für die meisten erwähnenswerten Schlangen. Leider kann man durch die Höhe die beiden anderen Dimensionen nicht kompensieren; stell dir vor, du müsstest in einer Telefonzelle wohnen.

                    Was das Eckterrarium angeht, finde ich das eigentlich eine ganz gute Idee. Trotzdem muss man, wie ich finde, auch dabei das Volumen und vor allem die Grundfläche beachten. Erinnere ich mich grad richtig, dass du die beiden Seiten "an der Wand" mit etwa 50 cm geschätzt hast? Wie tief wäre es denn dann (von der hinteren Ecke aus)?

                    Viele Grüße,
                    Tobias

                    Kommentar


                    • #25
                      OK, die Telefonzelle leuchtet mir ein ...

                      Das mit dem Vorhang ist gut, da hatte ich garnicht dran gedacht. Danke

                      Mit dem an die Wand hängen... ich finde die Idee gut, aber ich glaube bei den Größen möchte ich das auch nicht unbedingt riskieren.
                      Mal abgesehen davon, dass das Terrarium schwer ist, muss ich dabei zusätzlich irgendwie absichern, dass keine der Katzen eine Sprungschanze wittert.... das wären dann im schlimmsten Fall nochmal 6 Kilo oben drauf ...

                      Jupp, hatte gesagt, dass eine Seitenlänge von 50-60 bei dem Eckterrarium Möglich wäre...

                      Meine Zeichnung sagt folgendes... bei 50 hätte ich eine Tiefe von ca. 35, bei 60 wären es 43... allerdings ist ja die Forum anders... müsste ich da nicht eigentlich das Voluem errechnen? *amkopfkratz*

                      Kommentar


                      • #26
                        Die Grundfläche ist wichtig. Allerdings sollte auch in alle Richtungen ein gewisser Bewegungsfreiraum gegeben sein.

                        Schnapp dir mal einen Gliedermaßstab (Zollstock ) falte den mal auf nen metter zwanzich und überleg wie komfortabel das für eine Schlange werden kann, was du bauen willst. Ich denke damit kann man sich einen guten Eindruck verschaffen, was man vertreten kann.

                        Edit: natürlich ist auch die Höhe wichtig. Also bei Kletternattern bis 1,20m ist es meiner Meinung nach ab nem Meter super.

                        Kommentar


                        • #27
                          Ähmmm. Wieso 1,20 m?

                          Die Schlange, die ich eigentlich anschaffen möchte, also die afrikanische Hausschlange, wird nur ca. 80 cm lang... (die Männchen, und wenn möchte ich ein Männchen)

                          Also geh mal von einer Schlange aus, die max. 90cm lang wird.

                          Sind bei der Länge die Berechnungen anders? Ich meine... die Lamprophis fuliginosus /-lineatus ist immerhin 40 cm kürzer... und braucht daher doch eigentlich weniger Platz oder?

                          Kommentar


                          • #28
                            Platzbedarf hat nicht immer mit der Größe des Tieres zu tun sondern auch mit der Agilität.

                            Aber warum ich 1,20m gesagt habe... So baust du evtl. noch was großzügiger

                            Kommentar


                            • #29
                              Wenn ich mich nicht irre, gehst du bei dem Eckterrarium davon aus, dass es eine dreieckige Form hat. Bei diesen Außenmaßen ist das aber auch wieder zu klein. Du müsstest also z. B. bei 60cm-Wänden die 85cm breite Front etwas nach vorn versetzen. So bekommst du (oder besser: die Schlange ) noch zwei relativ kurze Seitenwände und deutlich mehr Tiefe. Natürlich ginge es dann auch etwas mehr in den Raum hinein. Aber mit einer Höhe von vielleicht 1 Meter und gut strukturierten Rückwänden (Ablageflächen etc.) kann ich mir das gut vorstellen.
                              Jedenfalls, wenn es wirklich so eine relativ kleine Schlange ist. Für Kornnattern z.B. ist das immer noch deutlich zu klein.

                              Grüße

                              Kommentar


                              • #30
                                @Tobi: Sagen wir mal so... leider ist es eher so, dass davon, ob diese Varianten möglich sind, abhängt, ob das Thema Terrarium sofort wieder stirbt, weil ich leider einfach nicht mehr Platz anbieten kann...

                                Also mit großzügiger bauem geht leider nicht... ich reize doch gerade schon bei allem das Maximum aus. Nur... ich wollte selbst in der Wohnung noch wohnen bleiben und auch meinen Freund oder die Katzen nicht vor die TÜr setzen

                                @ Anduril : ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, wie du das meinst...


                                Nochmal zum klarstellen. Für mich geht es darum, was das Minimum ist, um einer 80-90cm großen Schlange ein artgerechtes Leben zu bieten.
                                Nich um das, was schön wäre oder was besser wäre.. / ich kenne das von den Katzen... eine Katze kann sehr gut mit einem günstigen Kratzbaum leben... auch wenn der für 400 € viel schöner ist.
                                Sobald ich umziehe gibts dann eh mehr Platz und ein großes Terrarium... meine Tiere bestimmen sogar die Wohnung immer mit. Nur wann das ist kann ich noch keinem sagen.

                                --> wie lange dauert es eigentlich bis eine Schlange ausgewachsen ist? Weil... wenn ich sie kaufe ist sie ja noch wesentlich kleiner oder?

                                Wenn ihr mir sagt, die Abmessungen, die ich einrichten kann sind zu klein... dann halte ich eben keine Schlange und muss warten bis ich irgendwann umziehe

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X