Hallo!
Ich bin seit zwei Wochen im Besitz von 0,1 Heterodon nasicus nasicus. Das Tierchen ist eine NZ aus 2006. Ich habe es in einem wohlgenährten Zustand übernommen und es hat nach Angabe des Vorbesitzers problemlos aufgetaute Speckratten gefressen. Es wurde in einer "Schublade" großgezogen und verwiegert nun bei mir in einem normal eingerichteten Terrarium(mit Beleuchtung und Verstecken...) das Futter.
Die Haltungsbedingungen stimmen (30-25°C, unterm Spot bis 35°C, nachts Zimmertemperatur, RLF bei 50%) die Schlange zeigt ein normales Verhalten, hat sich augenscheinlich eingelebt.
Nun meine Fragen: Welche der gängigen Methoden(Futterkiste, Hirnmasse, scenting, etc.) ist bei Heterodon die vielversprechendste um Problemfresser ans Futter zu bekommen?
Ab wann komme ich um eine Zwangsfütterung nicht mehr herum? Wie bereits dargestellt, befindet sich das Tier in einem sehr guten Zustand. Meine persönliche Erfahrung mit Futterverweigerung etc. beschränkt sich auf Riesenschlangen. Daher fällt es mir schwer, einzuschätzen, wie lange subadulte Nattern Fresspausen aushalten.
Grüße,
Christoph
Ich bin seit zwei Wochen im Besitz von 0,1 Heterodon nasicus nasicus. Das Tierchen ist eine NZ aus 2006. Ich habe es in einem wohlgenährten Zustand übernommen und es hat nach Angabe des Vorbesitzers problemlos aufgetaute Speckratten gefressen. Es wurde in einer "Schublade" großgezogen und verwiegert nun bei mir in einem normal eingerichteten Terrarium(mit Beleuchtung und Verstecken...) das Futter.
Die Haltungsbedingungen stimmen (30-25°C, unterm Spot bis 35°C, nachts Zimmertemperatur, RLF bei 50%) die Schlange zeigt ein normales Verhalten, hat sich augenscheinlich eingelebt.
Nun meine Fragen: Welche der gängigen Methoden(Futterkiste, Hirnmasse, scenting, etc.) ist bei Heterodon die vielversprechendste um Problemfresser ans Futter zu bekommen?
Ab wann komme ich um eine Zwangsfütterung nicht mehr herum? Wie bereits dargestellt, befindet sich das Tier in einem sehr guten Zustand. Meine persönliche Erfahrung mit Futterverweigerung etc. beschränkt sich auf Riesenschlangen. Daher fällt es mir schwer, einzuschätzen, wie lange subadulte Nattern Fresspausen aushalten.
Grüße,
Christoph
Kommentar