Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Silikon

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Silikon

    Hay! Ich habe da schon wieder eine Frage. Ist der normale Sanitär-Silikon für die Arbeit am Terrarium ungeeignet? Sind in diesem Silikon Giftstoffe enthalten, die in dem Aquarien-Silikon nicht enthalten sind?
    Ich danke schon im voraus für alle Info's dies bezüglich.
    Das Aquarien-Silikon ist nämlich bedeutend teurer. Wenn es aber nicht anders geht, werde ich es wohl nehmen.
    Gruß schmittskatze

  • #2
    klick

    Kommentar


    • #3
      Zitat von schmittskatze Beitrag anzeigen
      Das Aquarien-Silikon ist nämlich bedeutend teurer.
      Nur wenn man es im Fachhandel kauft Bei Praktiker oder sonstigen Baumärkten bekomme ich es hier für durchschnittlich 7€ pro Kartusche (sind glaub 300ml) ansonsten einfach mal bei ebay nachschauen, Hauptsache es ist frei von Fungizide (Pilzhemmer)!

      Kommentar


      • #4
        Vielen Dank an euch beide. Ich hatte zwar schon in den Themen nach dem Stichwort "Silikon" gesucht, aber leider in der falschen Abteilung. Schönen Tag noch!
        Gruß schmittskatze

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          wenn man es nur zum Abdichten von Terrarien nimmt, oder nur die Verkleidungen damit anbringt, kann man auch gut das ganz billige (1,49 Euro) TRANSPARENTE Silikon aus jedem Baumarkt nutzen. Dieses ist auch frei von fungiziden (nur das transparente, das weiße nicht) und basiert auf Essigsäure. Beim Abdichten von Wasserteilen würdse ich dieses jedoch nicht nutzen (aus allgemeiner Vorsicht, negative Erfahrungen habe ich dabei nicht gemacht).

          Ich nutze das billige Silikon seit 14 Jahren ohne irgendwelche merklichen Schäden.

          MfG Marco

          Kommentar


          • #6
            Ich habe beim Bau meines letzten Terrariums auch bei den Billigen ausschau gehalten, aber da waren überall Fungizide drin, auch bei dem Transparenten...
            Von welchem Hersteller ist denn das Silikon das du verwendest?

            Grüße, Hando

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              auf den Transparenten ist im Normalfall kein fungizid drin, auch wenn's drausteht...

              MfG Marco

              Kommentar


              • #8
                Und warum steht es dann drauf? Um die Leute zu beruhigen?

                Gibt doch keinen Sinn.

                Kommentar


                • #9
                  Weil ein Extra-Druck auf den Kartuschen vielleicht weiteres Geld kosten würde? Außerdem kauft dann keiner mehr das teure lebensmittelgeeignete Silikon. Meine tatsächliche Informationsquelle werden ich aus diversen Gründen nicht nennen.

                  Ich habe nur meine Erfahrung weitergegeben. Bei mir erfreuen sich auch alte Schlangen noch sehr guter Gesundheit...

                  MfG Marco

                  P.S. Dürften die Lösungs- und Konservierungsmittel in den häufig benutzten Span und / oder OSB-Platten meist schädlicher sein als Fungizid im Silikon in ein paar Fugen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi zusammen,

                    ich schließe mich da Schabbies Meinung an.
                    Ich verwende bei den selbstgebauten Becken eh nur wenig Silikon zum abschließenden Ausfugen wenn alles andere abgeschlossen ist. Auf Silikon haftet auf Dauer eigentlich nix: kein Fliesenkleber keine Farbe, kein Lack, kein Epox...

                    Alle anderne Klebearbeiten beim Terrarienbau mit z.B. Styropor, Holz und Styrodur mache ich mit 1Komponenten-Montagekleber, größere Fugen mache ich mit Acryl dicht. So kann ich noch alles mit Flexkleber beschichten oder überstreichen ohne das alles nach kürzester Zeit wieder abblättert...

                    Für großflächiges Arbeiten eignet sich das Tubensilikon eh nicht und es gibt auch hier bessere Alternativen.

                    @schmittskatze: Was hast du denn konkret vor?

                    Grüße
                    Marcus
                    Marcus Fischer === bei Heidelberg

                    Kommentar


                    • #11
                      Wie hoch ist die Tragfähigkeit des Silikons?

                      Hallo,

                      ich weiß, dass ich hier mit meiner Frage nicht ganz passend bin...
                      Ihr beschäftigt euch aber auch damit also weißt vielleicht jemad, wie hoch die Tragfähigkeit vom Silikon ist. Ich habe in der Küche Fliesen und ich möchte mir da eine Stange für Küchehelfer hängen, ich möchte aber gar nicht bohren (ich bin nur Mieterin). Weißt ihr wie groß die Belastbarkeit solcher mit Silikon befestigten Metalstage wird?
                      Für Hinweise unt Tipps werde ich ganz dankbar.
                      Lucy

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Lucy,

                        da sind Sie hier tatsächlich ganz falsch! Aber: diese Stange mit Silikon zu befestigen wird Ihnen wenig Freude machen, da Silikon doch eher zum Abdichten denn zum Kleben gedacht ist. Versuchen Sie es mit einem guten doppelseitigen Klebeband, oder extra Küchenklebehaken, da können Sie die Stange wunderbar befestigen (es sei denn, Sie wollen ein 3-Kilo Hackebeil aufhängen!)

                        Viel Erfolg!

                        Silvia Macina

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X