Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zu hohe Luftfeuchtigkeit, Was tun?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zu hohe Luftfeuchtigkeit, Was tun?

    Hallo,

    ich habe seit kurzer Zeit 2 Kornnattern. Nun habe ich leider ein Problem mit der Luftfeutigkeit. Am Tag liegt diese bei ca.76% und in der Nacht bei ca. 85%. Dies ist selbstverständlich viel zu hoch. Was kann ich dagegen tun ohne das die Temp. runter geht? Lüftungslöcher sind eig. genügend vorhanden. Gibt es irgend einen Trick die Lf runter zu bekommen? Danke

  • #2
    Hallo!
    Hatte anfangs praktisch das gleiche Problem. Feuchter Bodengrund (z.B. in Wasser eingeweichter Kokosziegel o.ä.)? Nach meiner Erfahrung trocknet das aber relativ schnell ab. Ein bisschen Geduld hilft vermutlich.

    Viele Grüße,
    Tobias

    Kommentar


    • #3
      Habe den mir geratenen Bodengrund gewählt. Dieser besteht aus Pinie, Erde und ein klein bisschen Sand. Wenn ich erst einmal warte bis es abgetrocknet ist, ist dies in der Zeit schädlich für die beiden?

      Kommentar


      • #4
        Moin,

        mach dir da mal keine sorgen um deine Kornnattern die sind da nicht so emfindlich und solange eine vernünftige luftzirkulation in deinem Terrarium herscht kann auch nichts gammeln am Anfang ist es halt manchmal ein wenig zu Feucht (wenn man es zu gut gemeint hat mit dem wasser) einfach abwarten in wenigen tagen sollte überschüssiges wasser verdunstet sein und die LF auch runtergehen und mit der zeit bekommst du dann auch ein gefühl dafür wieviel du sprühen must damit die LF optimal ist!!

        so long
        Zuletzt geändert von Daniel G.; 30.01.2008, 14:57.

        Kommentar


        • #5
          Noch ein Tip:

          zum Entlüften nicht die Terrarienscheiben offenlassen, weil sonst die Gefahr besteht, dass die Kornnattern entfliehen!!!

          SF

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Snakefinger Beitrag anzeigen
            Noch ein Tip:

            zum Entlüften nicht die Terrarienscheiben offenlassen, weil sonst die Gefahr besteht, dass die Kornnattern entfliehen!!!

            SF
            Dies habe ich bereits getan :ups:. Hab mich aber brav daneben gesetzt und aufgepasst. Hat aber nicht viel gebracht, kurze Zeit später ist es wieder angestiegen. Na ja werde nun erstmal abwarten, will halt nur nichts falsch machen. Den beiden soll es ja gut gehen.

            Kommentar


            • #7
              Hast Du echte Pflanzen im Terrarium? Wenn ja, welche?

              Kommentar


              • #8
                Ja, ich habe echte Pflanzen. Efeutute oder wie man das schreibt.

                Kommentar


                • #9
                  Eventuell auch eine kleinere Wasserschale verwenden (weniger Wasserfläche). Die Efeu-Tute steigert zwar auch die Luftfeuchtigkeit, aber wenn die Erde abgetrocknet ist, dann sollte es reichen.

                  Schöne Grüße

                  Kommentar


                  • #10
                    Die Wasserschale habe ich bereits gewechselt. Mir wurde geraten so ein Luftentfeuchtergranulat zu verwenden. Ist da was dran?

                    Kommentar


                    • #11
                      Davon habe ich noch nie etwas gehört. Ich halte alle meine Schlangen auf Erde und hatte nie Probleme mit zu hoher Luftfeuchtigkeit (vorausgesetzt das Terrarium ist vorher Probegelaufen).

                      Hier wurde ja schon von jemanden geschrieben, dass Kornnattern da nicht so empfindlich sind und das kann ich nur unterstreichen. Ich würde mal eine Woche bis 10 Tage abwarten was sich tut, bevor ich mir extra Granulat kaufe
                      (ausgenommen wenn der Bodengrund wirklich NASS ist, Staunässe oder Schimmel auftritt).

                      Kommentar


                      • #12
                        Okay, ja also der Bodengrund ist eig. relativ trocken, aber ein bisschen Nässe ist drin. Aber werde nun erstmal abwarten und sehen was passiert.

                        Kommentar


                        • #13
                          Also jetzt bräuchte man mal ein paar Angaben mehr. Was für ein Terrarium hast Du? Vollglas? Holz? Hast Du eine Bodenheizung, oder einen Heizstrahler? Wie warm ist der Raum in dem das Terrarium steht und wie ist da die Luftfeuchte. Die Werte sind ja nur gering zu hoch, wobei das eigentlich bei ausreichender Belüftung kein Problem darstellt. Mit dem Granulat wäre ich zunächst einmal vorsichtig. Das ist im Prinzip ähnlich wie diese kleine Tütchen die man als Beipack in verschiedenen feuchtigkeitsempfindlichen Produkten findet. Das Granulat an sich ist giftig, und sammelt das entzogene Wasser in einer Schale die sich unter dem Beutel befindet. Lass´es besser. Grundsätzlich wäre eine Bodenheizung vorteilhaft. Diese sollte die Frischluft direkt über dem Boden anziehen und sie auf der gegenüberliegenden Seite oben wieder entlassen. Naja, weißt Du ja vielleicht schon. Je höher der Bodengrund desto mehr Feuchtigkeit kann dieser speichern.
                          Zuletzt geändert von Daniel G.; 30.01.2008, 20:11.

                          Kommentar


                          • #14
                            Was du noch machen könntest ist den Bodengrund etwas aufzulockern das die Luft ein bisschen besser zirkulieren kann damit es nicht zu einer Schimmelbildung kommt und das Wasser verdunstet auch etwas schneller!!Und lass bloss die Finger von irgendwelchen Granulaten damit gefärdest du deine Tiere mehr mit als mit dem bisschen wasser ich halte meine während der Häutungsphase immer ziemlich feucht um evtl. Häutungsproblemen vorzubeugen!!

                            Also keine sorgen um die beiden halt nur drauf achten das nix schimmelt!!!

                            so long
                            Zuletzt geändert von Christian Bittner; 31.01.2008, 08:39. Grund: Beitrag den Forenregeln entsprechend geändert. MfG CB

                            Kommentar


                            • #15
                              Es ist ein selbstgebautes Holzterrarium. Beheizt wird dieses über Wärmestrahler. Die Temperatur liegt am Boden bei ca. +-24 C, je höher desto wärmer. Jedoch am Höchst bei 30-31 C beim Sonnenplatz. Die normale mittelmäßige Temperatur liegt bei 26 - 27 C. Eine Heizmatte habe ich nicht, aber aus dem Grund weil ich darüber soviel negatives gehört habe (Verbrennungen etc.). Das mit dem Granulat habe ich nicht gemacht. Der Bodengrund ist ca. 6 cm. an der tiefsten Stellen und an der Höchsten ca. 8cm. War nun am überlegen ob ich nicht noch weitere Lüftungslöcher mache. Diese würde ich dann am Deckel (oben) anbringen. Dies wäre kein Problem, weil oben nichts auf dem Terrarium steht. An den Seiten wäre es schön schwieriger. Wobei ich an den Seiten meine Lüftung habe.
                              Habe heute meine echt Pflanzen raus genommen. Nun ist die Luftfeutigkeit auf 64% gesunken. Dies ist für mich bereits ein erster Erfolg, jedoch ist es immer noch nicht so optimal.
                              Zuletzt geändert von Christian Bittner; 01.02.2008, 08:44. Grund: Beitrag den Forenregeln entsprechend geändert. MfG CB

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X