Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
o.t.: Bitte poste mal ein Bild der Boa mit einem Lineal daneben. Eine so kleine lebensfähige Boa c. imperator halte ich für eine berichtenswerte Sensation!. El Salvador Boas sind zwar (zumindest die Wildfänge) recht klein, jedoch waren Babys bei mir direkt beim Wurf schon 45 cm lang.
eigentlich wurde ja schon alles gesagt und Du hast vernünftige Ratschläge bekommen. Diese würde ich nun an deiner Stelle dem P. regius zuliebe umsetzen. Verlieren kannst du dabei nicht, nur gewinnen .
Also:
Kleineres Terrarium
Einzelhaltung
Temperaturen tagsüber im Versteck gute 30/31 Grad, auf der anderen Seite (wo die Wasserschale stehen sollte) ca. 25/26 Grad, sprich von links nach rechts oder rechts nach links, aber nicht von oben nach unten, da der P. regius sich tagsüber bei gescheiten Temperaturen im Versteck aufhalten sollte.
Nachts dürfen sich die Temperaturen bei ca. 23/24 Grad bewegen.
Das Problem im Moment ist m. E. folgendes, da juvenile Tiere im ersten Jahr keine Fresspausen bei adäquater Haltung einlegen (adulte Tiere während der Paarungssaison sehr wohl, aber da ist dein Tier noch lange nicht angelangt):
1. Möglicher Stress durch Vergesellschaftung
2. Kein vernünftiger Tag-/Nachtrythmus (dein Tier weiss ja garnicht, was los ist, noch dazu, weil es in der Nacht wärmer ist, als am Tage)
3. Zu tiefe Temperaturen. Wenn du die Winterzeit simulieren möchtest, dann ist dieses nicht gelungen, denn selbst im Winter liegen die Tagesspitzenwerte über 28/29 Grad. Nur die Dauer ändert sich und die Nachttemperaturen, die etwas weiter abfallen.
Da der P. regius äusserst Temperaturfühlig ist und selbst die minimalsten Schwankungen wahrnehmen und umsetzen kann, wundert mich die Futterverweigerung bei so niedrigen Tagestemperaturen überhaupt nicht. Es gibt adulte Tiere, die selbst bei 30 Grad im Versteck schon anfangen, Schwierigkeiten zu machen. Bei 28/29 Grad würde hier auf Dauer wahrscheinlich keines unserer Tiere mehr gescheit fressen.
Also, tu deinem P. regius einen Gefallen und probiere zumindest diese Umstrukturierung aus. Mehr als scheitern kann es nicht, wobei mich das schon sehr wundern würde.
Desweiteren sollte man sich vielleicht auch mal über die Haltungsbedingungen der Boa Gedanken machen, da auch diese am Tage ihre Körpervorzugstemperatur erreichen sollte (und diese liegt nicht nur bei 28 Grad).
Ich wünsche viel Erfolg bei der Umsetzung der dir nun von mehreren Usern vorgeschlagenen Parametern.
Zuletzt geändert von Daniel G.; 21.02.2008, 11:21.
also ne. Wenn Du schon sooo akribisch bist und bei mir die Worte Tier und Regius durch P. regius ersetzt, dann bitte ich aber auch darum, dass Du dir die Zeit nimmst und das Wort Python voll ausschreibst. Die Zeit muss sein .
P. S.: Wann kommt ihr mal wieder an Stuhr vorbei? .
Um mal ein bischen Polemik in die ganze Sache reinzubringen
Hi leute,
naja bilder rein posten kann ich auch aber wenn dann sollte man vllt auch dne Text dazu schreiben, da weiter unten gennant ist dass Riesenschlangen normalerweise keine Kannibalen sind. Mir war das Bild unter anderen Bekannt.
Vielen dank für die vielen Tipps , ich werde meine P. regius dann so bald wie möglich umsetzen.
Mfg Moritz
Zuletzt geändert von Daniel G.; 21.02.2008, 20:03.
Hi,
erstens ist das gezeigte kein Kannibalismus (wäre es bei dir auch nicht), und zweitens nicht der erste "Beweis" für Ophiophagie, also das Fressen anderer Schlangen bei Riesenschlangen.
Trotzdem sollst du die Tiere nicht nur deshalb trennen.
Wobei mich persönlich auch die winzige Boa intressiert.
Vielleicht doch keine B. c. imperator?
Grüße,
Matthias
Zuletzt geändert von Daniel G.; 21.02.2008, 20:03.
Grund: Verschrieben
Aspidites ramsayi ist z.B. dafür bekannt das er Schlangen als Futterquelle nicht ganz abgeneigt gegenüber steht (ok eher liegt).
Desweiteren reden wir hier nicht von Kannibalismus sondern von Ophiophagie.
ne is ganz sicher eine reinrassige B. c. imperator aus el salvador, hab papiere, ich kann ja gerne mal Fotots rein posten, wobei die 25 cm so nicht mehr ganz stimmen, hat sich heute gehäutet und ist auch schon bisschen her als ich das gemessen habe. Ja, werde die Tiere auf jeden fall trennen, auch wenn sie gerade friedlich zusammen liegen aber will ja dass mein P. regius wieder frisst.
Kann mir wer sagen was Ophiophagie ist?
Mfg Moritz
Zuletzt geändert von Daniel G.; 21.02.2008, 20:04.
Kommentar