Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Thamnophis Art entdeckt?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Thammy.Proxima Beitrag anzeigen
    ein Hamster benötigt eine trockene Haltung. Hat also keine Probleme in trokenem Streu zu wühlen.
    Ein Hamster wühlt nicht, ein Hamster gräbt und genau darin liegt der Unterschied. Hamster legen Bauten an, Gangsysteme. In Streu wohl nur schwer möglich.
    Schlangen wühlen, suchen nach Beute in der Erde. Das geht auch in trockenem Streu.

    Ergo: Du müßtest genau umgekehrt argumentieren, wenn es dir wirklich um die Haltung der Tiere geht. Die Wahl des Bodengrundes liegt aber meist im Auge des Betrachters, nicht des Bewohners.

    Philipp

    Kommentar


    • #17
      Ich benutze für meine Nattern auch Kleintierstreu. Die Tiere können wunderbar darin wühlen. Nach meiner Auffassung ist es den Tieren egal worin sie wühlen, Hauptsache ist, sie können diese Verhaltensweise ausleben.
      Die Anmerkung, dass die Streu aus Sicht einer "natürlichen Haltung" für Schlangen noch besser geeignet ist als für Hamster halte ich für zutreffend.

      Kommentar


      • #18
        Zitat von tarentola Beitrag anzeigen

        Ergo: Du müßtest genau umgekehrt argumentieren, wenn es dir wirklich um die Haltung der Tiere geht. Die Wahl des Bodengrundes liegt aber meist im Auge des Betrachters, nicht des Bewohners.

        Philipp
        Genau so ist es. Leider sind viele Leute die "natürliche" Substrate bevorzugen oft etwas selbstgerecht... ;-)

        Grüße,

        Christoph

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Lurchi 81 Beitrag anzeigen
          Genau so ist es. Leider sind viele Leute die "natürliche" Substrate bevorzugen oft etwas selbstgerecht... ;-)

          Grüße,

          Christoph
          Kann es nicht sein dass oft Streu verwendet wird, da es in "nullkommanix" gewechselt ist ??

          Also in erster Linie gut und praktisch für den Halter der es als hygienischer bezeichnet weil er es öfters wechselt .

          Hat das aber mit natürlicher Haltung, die wir doch alle anstreben, was gemeinsam?

          Lg Edy

          Kommentar


          • #20
            Hat das aber mit natürlicher Haltung, die wir doch alle anstreben, was gemeinsam?
            Warum nicht?
            In der Streu kann genauso gegraben werden wie in vielen anderen Substraten, sie ist relativ weich und hat keine scharfen Kanten, genauso wie z.B. Pinienrinde.
            Der größte Unterschied, der evtl. einige Leute stört, ist die Farbe.

            Kann es nicht sein dass oft Streu verwendet wird, da es in "nullkommanix" gewechselt ist ??

            Also in erster Linie gut und praktisch für den Halter der es als hygienischer bezeichnet weil er es öfters wechselt .
            Nein, hygienisch ist sie auch, weil sie sehr gut Exkremente bildet und verklumpt, so dass die Ausscheidungen komplett entsorgt werden können.
            Bei Erde und vielen anderen Substaten sickert flüssiger Urin häufig bis zum Boden oder zieht weitläufig durch den Bodengrund im Bereich des Absetzens.

            Aber, wie gesagt, jeder wie er will!

            Gruß,
            Alexander
            www.an-den-meeren.de - Unser Ferienhaus in Ostfriesland!

            Kommentar


            • #21
              @ Lord Icarus: Ich strebe keine natürliche Haltung an, sondern eine artegerechte, was bedeutet, dass meine Pfleglinge all ihre natürlichen Verhaltensweisen zeigen können. Dies funktioniert auch ohne Walderdeimitat.

              Und ja: Die Streu hat auch praktische Seiten, was sie als Terariensubstrat noch interessanter macht.

              Grüße,

              Christoph

              Kommentar


              • #22
                Hallo Thammy,

                Ich möchte Dich wirklich darum "Bitten" mein Posting genau zu Lesen und dann zu Überdenken...........!

                Das ist keinesfalls Böse gemeint, ich spreche da aus langjähriger Erfahrung mit der Haltung, Pflege und Zucht von Bändernattern.
                Und wie angeboten, ich kann Dich noch an Leute vermitteln die auch vor Ort sind.

                Lg Frank
                DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

                Kommentar


                • #23
                  @FrankS

                  Abgesehen davon tun gerade Thamnophis sauritus sackenii und Thamnophis proximus sp. sich eher selten am Boden aufhalten und sehr gerne Klettern, dieses sollte man ihnen unbedingt im Terrarium bieten !
                  woraus schließt du denn das dies bei mir nicht der Fall ist? Das Terrarium verfügt über viele Kletteräste, die bis unter die Terrariendecke reichen, in verschiedenen Stärken. Korkrinden (auf den Ästen angebracht) und diverse kleine Höhlen am Boden bieten ausreichende Versteckmöglichkeiten. Gebüsche und Wasserbecken sind auch vorhanden und mein Bodengrund ist wie schon erwähnt ein (Wald)erde/Sandgemisch.


                  Ich möchte Dich wirklich darum "Bitten" mein Posting genau zu Lesen und dann zu Überdenken...........!
                  Warum so manipulativ?


                  Das ist keinesfalls Böse gemeint,
                  davon gehe ich aus.. wir sind wohl auch erwachsene, geistig ausgereifte Individuen die zu sachlicher Konversation fähig sind


                  ich spreche da aus langjähriger Erfahrung mit der Haltung, Pflege und Zucht von Bändernattern.
                  Ich pflege meine Bändernattern jetzt auch schon im dritten Jahr und habe in der Zeit verschiedene Substrate probiert. Die besten Erfahrungen habe ich nun mal mit einem Gemisch aus Torf/Erde/Sand gemacht. Das kann am besten feucht gehalten werden und nach eigenen Beobachtungen fühlen sich die Schlangen damit am wohlsten. Ist auch unbedenklich für die Verdauung, falls beim Fressen mal ein Futtertier duch den Bodengrund gezogen und paniert wird.


                  Und wie angeboten, ich kann Dich noch an Leute vermitteln die auch vor Ort sind.
                  Das kannst Du gerne machen, ich bin immer offen für neue Erfahrungen und Austausch. Und dennoch bin ich ausreichend versorgt mit fachlichen Kompetenzen, die aber eine eher differenzierte Meinung zu Bodensubstraten, wie die erwähnte Streu haben. An wem man sich orientieren möchte liegt an jedem selbst. Aber dabei sollte man überlegen, ob es wirklich sinnvoll sein kann, die vermeintlichen Erfahrungswerte aus für gutbefundenen Eigenexperimenten, über die fachlichen Kompetenzen eines studierten Veterinärmediziners mit Arbeitsbereich Reptilien, zu stellen.

                  @Edy

                  Kann es nicht sein dass oft Streu verwendet wird, da es in "nullkommanix" gewechselt ist ??

                  Also in erster Linie gut und praktisch für den Halter der es als hygienischer bezeichnet weil er es öfters wechselt .

                  Hat das aber mit natürlicher Haltung, die wir doch alle anstreben, was gemeinsam?

                  Lg Edy
                  Ich tendiere auch eher dazu, daß es bei der Verwendung von Streu in erster Linie um praktische Handhabe und nicht zuletzt um Kostenersparnis geht.


                  L.G. Thammy

                  Kommentar


                  • #24
                    Aber dabei sollte man überlegen, ob es wirklich sinnvoll sein kann, die vermeintlichen Erfahrungswerte aus für gutbefundenen Eigenexperimenten, über die fachlichen Kompetenzen eines studierten Veterinärmediziners mit Arbeitsbereich Reptilien, zu stellen.
                    Ja, das kann durchaus Sinn machen, denn auch ein auf Reptilien spezialisierter Veterinärmediziner wird in seinem Leben noch keine längere Erfahrung mit jeder möglichen Reptilienspezies gemacht haben.

                    Und ich persönlich würde mich nicht auf den Rat eines Tierarztes verlassen, der mal ein paar Tiere behandelt hat, sondern lieber auf Informationen aus einem Buch von einem Autor, der langjährige Erfahrung mit Haltung und Zucht der Tiere hat!

                    Ich tendiere auch eher dazu, daß es bei der Verwendung von Streu in erster Linie um praktische Handhabe und nicht zuletzt um Kostenersparnis geht.
                    Natürlich geht es um praktische Handhabe, da ist aber jede Pinienrinde in großen Säcken aus dem Baumarkt genauso geeignet, auch im Preis ist kaum ein Unterschied.
                    Ich benutze die Streu halt, weil sie sehr hygienisch ist und nicht so sehr viel wiegt, was beim säubern von 20 Becken schon ganz praktisch ist, wenn man den ganzen Abfall selbst zum Müllcontainer an die Straße schleppen muss

                    Übrigens:
                    Möchtest du eine Liste von versierten Terrarianern und Buchautoren, die Kleintierstreu als Bodengrund empfehlen? Wird 'ne lange Liste...

                    Nebenbei ist sie sogar für Bewohner tropischer Feuchtwälder geeignet, auch meine Boiga nigriceps halte ich sehr erfolgreich auf dieser Streu!

                    Ich bin ja nicht der Meinung, dass man nicht auch andere Substrate nehmen kann, früher hielt ich meine Heterodon z.B. auf Sand, was sehr gut klappte, die Lystrophis auf Pinienrinde und meine Boiga auf Blumenerde, aber feines Weichholzgranulat wie Tierwohl super ersetzt meiner Erfahrung nach alle diese Substrate hervorragend.
                    Allerdings habe ich das Gefühl, dass du sehr entschieden gegen entsprechende Streu bist, ohne es selbst versucht zu haben.
                    Das ist, als ob du sagst, ich mag kein Fisch, ohne ihn je gegessen zu haben, verstehtst du, was ich meine?
                    Teste die Streu und dann reden wir weiter

                    Gruß,
                    Alexander
                    Zuletzt geändert von Scapegoat; 27.03.2008, 12:16.
                    www.an-den-meeren.de - Unser Ferienhaus in Ostfriesland!

                    Kommentar


                    • #25
                      @Scapegoat

                      Allerdings habe ich das Gefühl, dass du sehr entschieden gegen entsprechende Streu bist
                      So ist es..

                      ohne es selbst versucht zu haben
                      das stimmt so nicht ganz. ich hatte schon in Kindertagen diverse Kleintiere, die auf Streu in Käfigen gepflegt wurden. Aber eben Nager und keine Schlangen. Mein Favorit bleibt die natürliche Erde, schon allein aus dem Grund, daß ich mein Terrarium so naturgetreu wie nur möglich einrichten möchte und dazu gehört für mich auch die entsprechend natürliche Optik.

                      L.G. Thammy

                      Kommentar


                      • #26
                        Haltung von Reptilien
                        Hier kann man die Mindestanforderungen an die Haltung von Reptilien, von der Sachverständigengruppe tierschutzgerechte Haltung von Terrarientieren, in einer Pdf-datei downloaden.

                        Kommentar


                        • #27
                          @Scapegoat

                          Und ich persönlich würde mich nicht auf den Rat eines Tierarztes verlassen, der mal ein paar Tiere behandelt hat, sondern lieber auf Informationen aus einem Buch von einem Autor, der langjährige Erfahrung mit Haltung und Zucht der Tiere hat!
                          ein Reptilientierarzt wird auch nicht unbedingt erst zeitgleich mit seinem Studium sein Interesse für diese Tiere entwickeln. Die sammeln ihre Erfahrungen meist auch schon in der Kindheit und kommen darüber dann zum Studium. Die Reptilienärzte die ich kenne, verfügen über langjährige Erfahrung in der Zucht und Pflege diverser Reptilien. Wenn man sich auf deren Rat nicht verlassen kann, auf wessen dann dann?

                          Wenn Du mit Deinem Auto in die Werkstatt fährst, verlässt Du Dich ja auch auf die fachlichen Kompetenzen der gelernten Mechaniker und läßt nicht jeden an Deinem Wagen rumbasteln der das schon öfters mal gemacht hat und glaubt es zu können.


                          Gruß Thammy

                          Kommentar


                          • #28
                            Zitat von Thammy.Proxima Beitrag anzeigen
                            das stimmt so nicht ganz. ich hatte schon in Kindertagen diverse Kleintiere, die auf Streu in Käfigen gepflegt wurden. Aber eben Nager und keine Schlangen. Mein Favorit bleibt die natürliche Erde, schon allein aus dem Grund, daß ich mein Terrarium so naturgetreu wie nur möglich einrichten möchte und dazu gehört für mich auch die entsprechend natürliche Optik.

                            L.G. Thammy
                            In deinem pdf steht: geeignetes Bodensubstrat.
                            Zum einen: Regenwaldbewohnende Schlangen wühlen auch oft nicht in der Erde, sondern in der feuchten Laubschicht.

                            Zum zweiten, dann erkläre doch mal bitte, warum du bei Schlangen eine naturgetreue Haltung samt Optik haben willst, bei Nagern, die ihre Gänge in die Erde bauen aber nicht. Ich finde das merkwürdig.
                            Wo ist denn der Unterschied zwischen den Nagern und der Schlange?

                            Philipp

                            Kommentar


                            • #29
                              Haltung von Reptilien
                              Hier kann man die Mindestanforderungen an die Haltung von Reptilien, von der Sachverständigengruppe tierschutzgerechte Haltung von Terrarientieren, in einer Pdf-datei downloaden.
                              Hallo Tammy,

                              erstens habe ich diese Datei schon auf dem PC, runterladen muss ich sie nicht

                              Zweitens haben diese 'Sachverständigen' zum Teil ganz schönen Mist verzapft, vor allem was diverse Terrariengrößen angeht, besonders bei den Panzerechsen, die angegbenen Maße sind zum Teil viel zu groß, zum Teil viel zu klein, weshalb ich die Kompetenz dieser 'Sachverständigen' grundsätzlich in Frage stelle.

                              Und drittens steht da ausdrücklich 'geeignetes Bodensubstrat in genügender Höhe', da steht nicht, das Weichholzgranulat bzw. Kleintierstreu nicht geeignet ist.

                              @ tarantola:

                              Zum zweiten, dann erkläre doch mal bitte, warum du bei Schlangen eine naturgetreue Haltung samt Optik haben willst, bei Nagern, die ihre Gänge in die Erde bauen aber nicht. Ich finde das merkwürdig.
                              Wo ist denn der Unterschied zwischen den Nagern und der Schlange?
                              Ich glaub, hier will jemand einfach nur grundsätzlich dagegen sein, sonst nichts ;-)

                              Gruß,
                              Alexander
                              Zuletzt geändert von Scapegoat; 27.03.2008, 13:50.
                              www.an-den-meeren.de - Unser Ferienhaus in Ostfriesland!

                              Kommentar


                              • #30
                                @tarentola

                                dann erkläre doch mal bitte, warum du bei Schlangen eine naturgetreue Haltung samt Optik haben willst, bei Nagern, die ihre Gänge in die Erde bauen aber nicht. Ich finde das merkwürdig.
                                ich habe lediglich gesagt, daß ich in der Kindheit (liegt ca. 20Jahre zurück!) Kleintiere, sprich Hamster und Kaninchen auf Streu gepflegt hatte. Will heißen, daß ich mit diesem Bodensubstrat schon Erfahrungen gemacht habe. Dies diente lediglich als Erklärung auf ein Zitat von Scapegoat. Aber das hast Du ja sicherlich gelesen.



                                Ich glaub, hier will jemand einfach nur grundsätzlich dagegen sein, sonst nichts ;-)
                                weil ich grundsätzlich eine andere Meinung vertrete. Ich versuche doch nicht Euch, die Ihr auf Euer Kleintierstreu als Bodengrund schwört, dazu zu überreden, meine Überzeugung anzunehmen sondern teile euch lediglich meine Meinung und Erfahrungswerte mit. Wie schon gesagt, woran man sich letztendlich orientiert, bleibt einem sowieso selbst überlassen. Ob es dann tatsächlich im Sinne der Tiere ist, sei mal dahingestellt. Das wird man wohl niemals 100%ig klären können. Aber falsch machen kann man mit dem Bodengrund, den die Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum vorfinden, wohl nicht. Alles andere empfinde ich als Spekulationen.

                                Gruß Thammy

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X