Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

M. viridis Terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • M. viridis Terrarium

    Hallo,

    ich habe mal ein paar Fragen zu M. viridis.

    Also ich habe bald ein Terrarium frei mit den Maßen: 150 * 140 * 60 l*h*t

    Könnte ich darin 1 oder 2 M. viridis halten? Welche Art am besten?

    Momentan lebt noch mein C. calyptratus in diesem Glas Terrarium.

    Die Gaze Fläche würde ich verkleinern damit die LF höher bleibt.

    Meine Frage ist ob ich das Terrarium so lassen kann wie es ist.

    Also da sind 3 Ficus drin und Blumenerde Torfgemisch als Bodengrund.

    Als Äste sind mehrere Lianen waagerecht wie senkrecht drin.

    Dann habe ich weisse Asseln und normale Asseln sowie Archispirostreptus gigas

    im Terrarium. Müssen die raus?

    Das wars erstmal. Danke für die Hilfe

    PS: Frage das weil das Terrarium echt wunderschön verwachsen ist und ich kaum

    die Möglichkeit habe alles raus zu bekommen ohne es kaputt zu machen.

  • #2
    Könnte mir vorstellen, dass die Schlangen dann die Pflanzen kaputt drücken!
    Hast du denn Erfahrung mit Schlangen!
    M. viridis ist nicht grade die typische Schlange für den einstieg in die Schlangenhaltung!
    Habe mal irgendwo gelesen, dass diese Art als sehr heikle Pfleglinge beschrieben werden!
    Natürlich in punkto empfindlichkeit bei Haltungsfehlern!

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      ja kenne mich mit Schlangen aus würde ich sagen.

      Habe 1. fast alle Bücher über Boas und Pythons

      2. schon viele Jahre Schlangen

      3. habe ich folgende Arten:

      1.0 Python molurus bivittatus albino
      0.1 Python molurus bivittatus
      1.0 Python molurus bivittatus granit
      1.1 Boa constrictor constrictor Peru
      1.1 Boa c.imperator Kolumbien

      Und falls nur die Ficus drunter leiden wäre nicht so schlimm, frage eher wegen den Asseln usw..

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        von den Maßen wäre es OK.

        Man muss halt bedenken dass Diese Art eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit benötigt.
        Es ist halt schwerer in einem größeren Terrarium die gewünschte Luft..
        herzustellen als in einem kleinen.

        Aber das mit den Pflanzen find ich gut:

        - sie dienen als Versteckmöglichkeiten
        - unterstützen die Luftfeuchtigkeit
        - und sehen zudem noch natürlich aus

        Kommentar


        • #5
          Hey,

          würde das Terrarium in der Mitte trennen, Dann hast du zwei Becken mit je 150x70x60, wäre dann ganz passend um in jedem Becken einen Teil z.B. eines Paares zu halten.
          Zu empfehlen ist besonders das Buch von Maxwell, aber wenn du ja "fast alle" Bücher über Boas und Pythons hast, dann kennst du das ja bestimmt.
          Und nochwas, bei wirklich gewissenhafter Vorbereitung und Beachtung und Einhaltung aller relevanten Werte im Terrarium ist es kein Hexenwerk einen Baumpython zu pflegen.

          Grüße,

          Jan

          Kommentar

          Lädt...
          X