Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kornnattern Terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kornnattern Terrarium

    Hi
    Ich möchte mir eine Kornnatter anschaffen und hab mir auch schon ein Terrarium mit den Maßen 50x50x80 (LxBxH) gekauft jetzt meine Frage bis zu welcher größe und Alter kann ich sie darin halten? Kann ich Rindenmulch als Bodengrund nehmen?,und welche beleuchtung muss rein?
    Mfg Hannes

  • #2
    Das hängt ganz vom Wachstum der Natter ab,aber sicherlich einige Monate.Rindenmulch ist vollkommen ok.

    Wärmespots aus dem Baumarkt tun da ihren Dienst,bei den Maßen wäre das Maximum sicherlich 60 Watt,UV Beleuchtung braucht die Kornnatter nicht.

    Lass das Terrarium einige Tage "einlaufen" ,überprüfe die Temperaturen um festzustellen,mit welcher Wattzahl du am besten hinkommst.
    www.crocodilians.de
    www.schulvivarium-saterland.de
    www.gavial.de

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      würde eine Kornnatter in so einem Terrarium halten bis sie ca. 60cm-70cm groß ist. Bei so kleine Terrarien verwende ich zur Beleuchtung die ExoTerra ReptiGlo 2.0 Compact und zum Beheitzen einen Spotstrahler.
      Gewöhnlicher Rindenmulch ist ungeeignet, aber ich verwende ausschließlich Pinienrindenmulch und hab damit noch keine schlechte Erfahrungen gemacht - im Gegenteil.
      Empfehlenswert wäre auch das hier http://www.amazon.de/Kornnattern-Erd...8714617&sr=8-1

      MfG

      Kommentar


      • #4
        Hi
        Danke schon mal für die Antwort warum ist normales Rindenmulch ungeeignet?

        Kommentar


        • #5
          hatte bei mir mal das Problem das der normale Mulch nicht richtig getrocknet ist und innen noch extrem feucht war, Schimmel und Milliarden Trauermücken waren das Ergebnis und so viel teurer ist Pinienrindenmulch auch nicht (wenn man ihn nicht gerade in einem Terraristikfachgeschäft oder in einer Zoohandlung kauft...)
          Ich zahle für einen 70 Liter Sack etwas um die 10€-11€

          MfG

          Kommentar


          • #6
            Wo kann man das kaufen?

            Kommentar


            • #7
              Gartencenter....Baumarkt....etc....

              MfG Kathrin
              www.crocodilians.de
              www.schulvivarium-saterland.de
              www.gavial.de

              Kommentar


              • #8
                hab es bei WLZ/BayWa gekauft

                http://www.baywa.de/

                edit:

                um genau zu sein, das hier:

                GrüneWelle Pinienerde

                Aus naturreiner Pinienborke, als Schmuck und natürliche
                Pflege für Pflanzbeete und -wege, schützt vor Austrocknung
                des Bodens und hemmt Unkrautnachwuchs

                (# 833864)
                1 l € 0,15
                70 l € 10,49
                Zuletzt geändert von Hando; 20.04.2008, 21:12.

                Kommentar


                • #9
                  Hi ich hab noch ein paar Fragen
                  Was kann man noch für ein Bodengrund nehmen?
                  Hab im Wald Wurzeln für das Terrarium gesammelt wie krieg ich die sauber und keimfrei?
                  Kann ich zur Beleuchtung eine 50W Basking Spot Lamp von Exo Terra nehmen?
                  Welche Pflanzen sind für Kornnattern Terrarien geeignet?
                  MfG Hannes

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Hannes K. Beitrag anzeigen
                    Hi ich hab noch ein paar Fragen
                    Was kann man noch für ein Bodengrund nehmen?
                    Hab im Wald Wurzeln für das Terrarium gesammelt wie krieg ich die sauber und keimfrei?
                    Wurzelbürste, viel Wasser und Backofen?

                    noxx :wub:

                    Kommentar


                    • #11
                      ...und möglichst versuchen das Tier keinen Keimen und Staubkrümels auszusetzen!!

                      im Ernst, was willst du dir schon aus unseren Wäldern einschleppen was deiner Schlange gefährlich werden könnte?

                      An Pflanzen hab ich nen Fiscus, Efeutute und Scindapsus drin, wobei gerade letzteres wuchert wie Unkraut.

                      MfG

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Hando Beitrag anzeigen
                        (...) hab ich nen Fiscus, Efeutute und Scindapsus drin(...)
                        Echt? Muss deine Schlange ihre sauer verdienten Mäuse etwa dem Finanzamt in den Rachen werfen? Oder kann da was abgesetzt werden?

                        Aber mal davon abgesehen bin auch der Meinung, dass es Unsinn ist alles desinfizieren zu wollen. Wenn man will kann man ja groben Dreck abwaschen und mal schauen, ob keine Zecken dranhängen aber sonst... Laubwaldboden ist übrigens auch ein trefflicher Bodengrund.

                        Viele Grüße,
                        Tobias
                        Zuletzt geändert von Anduril; 22.04.2008, 00:12.

                        Kommentar


                        • #13
                          hoppala...gemeint war natürlich Ficus benjamini :ups:

                          Kommentar


                          • #14
                            Diese Woche ist Pinienrinde im 70 l Sack zu 7,99 EUR bei einem der großen Discounter im Angebot....ist die auch brauchbar? Hab zwar Reptibark hier, aber das wäre sicher ne Alternative (hab nämlich zu wenig Reptibark gekauft )...

                            LG
                            Zuletzt geändert von Moonstone; 22.04.2008, 20:22. Grund: Rechtschreibung korrigiert

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich verwende ungedüngte Blumenerde gemischt mit grobem Terrariensubstrat und meinen Nattern scheint es zu gefallen. Die graben gerne mal das halbe Terrarium um.

                              Schöne Grüße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X