Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

morelia viridis aru – Futterverweigerung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Klar, dass es sehr umständlich ist. Nur alle anderen Möglichkeiten sind ja praktisch aufgebraucht! Da denke ich nur schon an die Unmöglichkeiten...

    Kann mich gut in deine Lage versetzen. Mir ist mehr als einmal ein Stein vom Herzen gefallen, wenn meine Schlangen- und Gecko -Neuzugänge gefressen haben. Muss echt besch....n sein, wenn nichts klappt! (Ich bekam zwar auch schon Tiere, da kam jede Zwangsfütterung oder Medizin zu spät, aber das ist ein anderes Thema.)

    Man darf ja keine junge Kornnatter anschaffen und daneben stellen, weil sie billig ist, robust und sich leicht wiederverkaufen läßt, nur um diesen Zweck zu erfüllen!!!

    Also könnte man weiter Zwangsfüttern, bis die Schlange entweder stirbt, oder doch noch irgendwann von alleine frisst! Die Optionen sind eigentlich ganz einfach. Du kannst auch auf solche Leute hören, die dir Versichern "Ganz viel Beten hilft!"... aber ich habe ernüchternde Erfahrung damit gemacht.

    Ich habe in schwierigen Fällen selbst "Reiki" ausprobiert, dass teilweise sogar hier in Deutschland schon anerkannt wird, aber geholfen hat es leider nie. Veruchen würd' ichs trotzdem.

    Ich würd dir echt gerne den genialen Tipp geben können!

    Liebe Grüße

    Kommentar


    • #32
      Hallo!

      Bei meinen Futterverweigeren ("nur" Kornnattern) hatte damals eine halbierte Babymaus geholfen. Ansonsten das Futtertier ruhig über Nacht im Terrarium lassen, ggf. das Terrarium an einem noch ungestörteren Ort stellen oder sogar mit Tüchern bedecken (Belüftung beachten), damit sich das Tier so ungestört wie möglich fühlt. Die Tiere, gerade M. viridis, sind nun mal sauempfindlich.

      Gruß,

      Sandra

      Kommentar


      • #33
        Also Aphrodite hatte bereits mehrere Nächte Besuch von Nahrung (diverse Futtertiere) in ihrem Reich, die ich leider am nächsten Morgen unberührt vorgefunden habe.

        (Ach ja und Stabheuschrecken interessieren sie leider auch nicht...)

        Das Terrarium ist an 3 Seiten völlig abgedeckt, nur die vordere Zugangsfläche bedecke ich zur Hälfte mit einem Handtuch. Gestört wird sie nur zum Sprühen, Wasser wechseln und "FÜTTERN" (wenn man das traurige Schauspiel so nennen kann :wall: )...

        Kommentar


        • #34
          Benutzt du irgendwelche Kosmetika, Deo, Haarspray die du evtl. vorübergehend weglassen könntest?

          Kommentar


          • #35
            @ Odo.
            Jetzt werden dein Fragen aber ziemlich persönlich. :wub:

            Ja, ich benutze die volle Palette und nein ich kann keineswegs darauf verzichten .
            Okay, einen Versuch wäre es wert ...

            ...aber meine künstlichen Fingernägel darf ich behalten

            Kommentar


            • #36
              Ich suche jetzt schon die ganze Zeit in einem meiner Bücher. Ich weiß 100%, dass ich irgendwo gelesen habe (sinngemäß): "der Wechsel eines Eau de toiletts kann selbst nach jahrelanger Haltung eine friedliche Schlange zu plötzlichem Beißen bewegen, ebenso wie andere subtile Veränderungen, die sich der eingenen Kenntnis entziehen"

              -so entstand meine Theorie-

              Als meine Ex-Freundin als Putzfrau gearbeitet hat, war alles okay. Als sie dann im Bistro anfing, hatte ich keine Lust mehr....weil sie leicht nach frischer Zwiebel roch. (quid pro quo - für meine indiskrete Frage!) Eine Schlange hat ja noch eine viel feinere Nase als ich!!!

              Ich denke, das volle "Aufbretzelprogramm" kann eine mögliche Ursache sein...hoffentlich!

              Kommentar


              • #37
                Hallo
                Wenn dann die Morelia viridis von der Besitzerin nackt gefüttert wird könnte mich ein Foto schon interessieren. :ggg:
                Es gibt für dieses Foto sicher eine Sondergenehmigung von Seiten der Moderation.
                Sorry für off topic.

                MfG 2Cent

                Kommentar


                • #38
                  :ups:

                  Ihr weicht gerade vom Thema ab.

                  Ich habe das mit den Kosmetika usw. auch gelesen, habe aber bisher nicht wirklich daran gedacht das es eine Ursache sein könnte.

                  Bei der nächsten Fütterung werde ich mich vorher einer gründlichen Reinigung unterziehen und auf jegliche Duftstoffe verzichten.
                  Vielleicht bringt es ja was...

                  Kommentar


                  • #39
                    hallo,

                    bevor jetzt alle über die möglichen Ursachen spekulieren warum das Tier nicht frisst sollte doch nun endlich mal das getan werden was schon lange,lange überfällig ist.......eine Kotprobe von dem Chondropython auf Parasiten untersuchen lassen!
                    Das das Tier nach so kurzer Zeit schon an Substanz verloren hat ist doch ein deutliches zeichen.Also Kotprobe nach Exomed geschickt und nach zwei Tagen ist man schlauer.
                    Sehr ,sehr oft stimmen auch nur Kleinigkeiten in den Haltungsparametern nicht und die Tiere stellen das Fressen ein.
                    Vieleicht kannst deine Haltungsparameter mal etwas genauer beschreiben,wie oft du Sprühst,Temperaturen,etc.

                    gruss Michael
                    Zuletzt geändert von Daniel G.; 07.05.2008, 09:48.

                    Kommentar


                    • #40
                      Wann rechnest du mit einem Kotabsatz deiner Schlange?

                      Kommentar


                      • #41
                        Ich weiß ja nicht wann deine Baumpythons abkoten, aber ich glaube es ist sehr unwarscheinlich das ein so junges Tier nach 10 Wochen Kot absetzt.

                        Kommentar


                        • #42
                          Hab ich auch schon dran gedacht, es ist ja auch noch dringend. Gibts nicht ne andere Möglichkeit außer der Kotuntersuchung? Ein Enddarmabstrich, oder sowas? Oder würde ein TA in dem Fall nicht prophylaktisch gegen Endoparasiten vorgehen?

                          Die Schlange lebt noch, Monique?!

                          Kommentar


                          • #43
                            morelia viridis aru – Futterverweigerung

                            Ich halte zwar keine morelia, aber eines weiß ich sicher:
                            Such dir einen reptilienkundigen TA. Lass ihn alles machen, was ihm einfällt, von Abstrichen über Blutanalysen bis zu was weiß ich.
                            Vielleicht wird er deiner Kleinen auch gleich per Sonde etwas zum Päppeln eingeben können.

                            Wenn dann rauskommt, dass die Kleine doch gesund sein sollte, ein kleiner Tipp von mir: Habe mir vor kurzem drei Kaiserboas, Kolumbien, zugelegt. Geburt am 17.4.08. Also auch noch sehr jung. Bislang hatten sie dreimal beim Züchter gefressen.
                            Als ich sie heute zum Füttern trennte, fraß kein einziges der Tiere. Sie zeigten zwar deutliches Interesse, aber mehr nicht.
                            Also habe ich alle drei ins Terrarium zurückgesetzt und unter Beobachtung alle zusammen gefüttert. Happs, da waren die Mäuse alle weg.
                            Also könnt der Futterneid deine Kleine viell zum Fressen bringen.

                            Natürlich wirst du dir keine zweite kaufen müssen, aber stell, wie schon gesagt, dass Mädel einfach direkt neben ein anderes und füttere beide so, dass deine Kleine die andere deutlich sehen kann.

                            lg Dagmar
                            Zuletzt geändert von Daniel G.; 13.05.2008, 21:58.
                            lg Dagmar

                            Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
                            Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

                            Kommentar


                            • #44
                              Hallo,

                              die Kotprobe hätte ja eigentlich schon direkt nach Einzug untersucht werden müssen jetzt bleibt wohl nur noch die möglichkeit einen Abstrich zu machen.
                              Alle anderen sachen die hier jetzt genannt worden sind (Stopfen,prophylaktisch Arzneimittel geben,Futterneid,etc) würde ich unterlassen,da der Stress für das Tier zu gross wäre und er dann erst recht nicht mehr frisst bzw daran sterben kann.Das wichtigste ist doch jetzt heraus zu finden ob das Tier überhaubt gesund ist und das mit möglichst wenig Stress.
                              Die genauen Haltungsparameter sind auch nochmals zu überprüfen.
                              Irgendwie scheint es aber keine Stellungsnahmen mehr von Monique zu geben.


                              gruss Michael

                              Kommentar


                              • #45
                                Zitat von Rhouwn Beitrag anzeigen
                                Ich halte zwar keine morelia, aber eines weiß ich sicher:
                                Such dir einen reptilienkundigen TA. Lass ihn alles machen, was ihm einfällt, von Abstrichen über Blutanalysen bis zu was weiß ich.
                                Vielleicht wird er deiner Kleinen auch gleich per Sonde etwas zum Päppeln eingeben können.

                                Wenn dann rauskommt, dass die Kleine doch gesund sein sollte, ein kleiner Tipp von mir: Habe mir vor kurzem drei Kaiserboas, Kolumbien, zugelegt. Geburt am 17.4.08. Also auch noch sehr jung. Bislang hatten sie dreimal beim Züchter gefressen.
                                Als ich sie heute zum Füttern trennte, fraß kein einziges der Tiere. Sie zeigten zwar deutliches Interesse, aber mehr nicht.
                                Also habe ich alle drei ins Terrarium zurückgesetzt und unter Beobachtung alle zusammen gefüttert. Happs, da waren die Mäuse alle weg.
                                Also könnt der Futterneid deine Kleine viell zum Fressen bringen.

                                Natürlich wirst du dir keine zweite kaufen müssen, aber stell, wie schon gesagt, dass Mädel einfach direkt neben ein anderes und füttere beide so, dass deine Kleine die andere deutlich sehen kann.

                                lg Dagmar


                                Hab dazu mal eine Frage:
                                geboren am 17.04.2008 und dann bis heute den 14.05.08 3 mal gefressen. Ziehen wir mal eine 10 Tage ab weil man die Tiere erst nach der ersten Häutung füttert und dann noch eine Woche eingewöhnungszeit bei dir.
                                Anders augedrückt.

                                Geburt: 17.04
                                Häutung: ca 27.04

                                3 Fütterungen innerhalb von 11 Tagen? Kann ich mir kaum vorstellen.

                                Sorry wenn das jetzt Klugscheißerisch rüber kam.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X