Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sorgen um Kornnatter

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sorgen um Kornnatter

    Also mein Konnattermännchen ist jetzt 7 Jahre alt. Als Jungtier war ich mit ihm bei einem Tierarzt, der ihm auf Verdacht ein Medikament gegen Lungenwürmer gegegeben hat. Dieses Medikament war überdosiert. Bei einem anderen (spezialisierten) Tierarzt war er dann 2 Wochen in Behandlung, weil er starke Vergiftungserscheinungen zeigte. Er konnte gerettet werden.

    Seitdem gibt er beim Atmen Geräusche von sich. Allerdings nur wenn ich ihn herausnehme. Es klingt wie ein genervtes Schnaufen. Meine anderen machen das nicht, deshalb weiß ich nicht, ob das normal ist.

    Vor genau einem Jahr fiel mir auf, daß er plötzlich sehr aktiv war. Außerdem häutete er sich schlecht. Ich war mit ihm bei einem neuen Tierarzt hier in der Gegend (der andere ist 70 km weit weg). Dieser Tierarzt behandelt Reptilien, hat aber noch nicht viel Erfahrung. Die Schlange wurde geröngt. Ich selbst konnte auf den Bildern nicht viel erkennen, der TA meinte aber es handelt sich um eine leichte Erkältung und ich mußte den Bock eine Woche lang täglich mit Antibiotika und einem Pulver gegen Husten behandeln. Er würgte während der Behandlung eine Maus wieder aus, danach war aber alles wieder OK.

    Nun ist es so, daß die letzten beiden Häutungen wieder nicht in Ordnung waren.
    Sonst ist alles OK. Er frisst normal, er zeigt Paarungsverhalten. Er ist nicht besonders aktiv oder passiv und die Haltungsbedingungen sind unverändert. Das Weibchen (zur Zeit im gleichen Terrarium) hat sich am gleichen Tag normal gehäutet. Er scheint mir etwas ruckartig zu atmen. Ich weiß allerdings nicht, ob ich mir das einbilde. Letztes Jahr fiel mir das auch auf, aber es wäre möglich, daß er einfach immer so atmet.

    Ich werde natürlich mit ihm zum Tierarzt gehen. Diesmal möchte ich doch lieber den 70km-Tierarzt nehmen, weil ich dem mehr vertraue. Allerdings hat der erst wieder am Donnerstag ab 17.00 Uhr Sprechstunde, sodaß ich noch so lange warten muß.

    Was kann das nur sein? Meint Ihr es ist möglich, daß dieses Medikament die Lunge geschädigt hat und der Bock somit anfälliger gegen Bronchitis ist? Kann es auch sein, daß die Paarungszeit ihn so aufregt, daß er sich ausgerechnet zu dieser Jahreszeit nicht gut häutet? Ich verstehe das nicht und ich mache mir Sorgen. Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen? Kennt jemand dieses unwillige Schnaufen?

  • #2
    Re: Sorgen um Kornnatter

    Du beschreibst seinen derzeitigen Allgemeinzustand ja als normal, bzw. Du würdest Dir keine Sorgen machen.
    Was meinst Du denn mit "...Häutungen nicht normal..."?
    Hat er sich nur nicht am Stück gehäutet, die Pelle ging aber komplett runter...?
    Oder sind ganze Hautpartien drauf geblieben, bzw. mußten entfernt werden?
    Kann es sein, daß Dein Männchen doch eine höhere LF gegenüber Deinem Weibchen bevorzugt?
    Das ruckartige Atmen kommt bei meiner Schlange schonmal vor, wenn sie nervös reagiert.

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Sorgen um Kornnatter

      Die Luftfeuchtigkeit war auf jeden Fall hoch genug. Etwa 70% und es gibt eine ziemlich feuchte Box, in der er auch kurz vor der Häutung lag. Das war es also ganz sicher nicht.

      Die Haut war beide Male total zerfetzt. Das ist bei meinen beiden Großen sehr ungewöhnlich und eigentlich immer ein Zeichen, daß was nicht in Ordnung ist. Nun gehe ich aber nach einer schiefgelaufenen Häutung nicht gleich zum Tiererazt, sondern wollte erstmal schauen. Andere Symptome sehe ich aber einfach nicht. Trotzdem weiß ich, daß irgendwas nicht stimmt.

      Ich habe jetzt erfahren, daß Vitamin A Mangel ein Grund sein könnte für eine schlechte Häutung. Ich füttere ausschließlich lebend, ist es trotzdem möglich? Soll ich auf gut Glück mal Vitamine geben? Ist auch doof.

      [Edited by Bine3002 on 10-06-2003 at 20:47 GMT]

      Kommentar


      • #4
        Re: Sorgen um Kornnatter

        Hi,

        Auch wenn ich jetzt nicht so'n Spezialist bin, versuch aber trozdem zu helfen:
        Ich hab mal gelesen, dass man immer nach ein paar Fütterungen einem Futtertier noch extra Vitamin- und Nährstoffpräperate geben soll. Wenn du lebend fütterst, könntest du ja deinene Futtertieren eine vitaminreiche "Henkersmahlzeit" geben.

        Mfg
        Duff

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Sorgen um Kornnatter

          Na ja normalerweise benötigen gut genährte Futtertiere keine zusätzlichen Vitmaine, ausser sie waren eingefroren und auch da sind viele skeptisch. Im Falle einer Erkältung kann etwas Vitamin C nicht schaden, aber auf blauen Dunst möchte ich keine Vitamine geben.

          Ich war erstmal nicht beim Tierarzt, weil das Männchen einen guten und gesunden Eindruck macht. Die letzte Maus hat es gut gefressen und auch drin behalten. Der Kot war in Ordnung.

          Ich beobachte ihn jetzt und werde nach der nächsten Häutung zum TA gehen, wenn diese wieder schlecht verläuft.

          Kommentar

          Lädt...
          X