Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Import von Schlangen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Import von Schlangen

    Hallo wollte mal Fragen ob jemand erfahrungen mit dem Import von Schlangen aus Amerika hat. Mich würde mal Interessieren was da so auf mich zukommt wenn ich am Flughafen die Tiere abholen will.

    Gruß
    Jörg

  • #2
    Ich will nicht allzu sehr in die Tiefe gehen.

    Aber, wenn Du nur eine geringe Anzahl von Tieren importieren willst und der materielle Wert der Tiere relativ gering ist, kann ich Dir nur raten, die Finger davon zu lassen. Ist sehr teuer. Wenn Du Dich mit mehreren zusammen tust, wird es etwas billiger.

    Auf der anderen Seite gibt es den ein oder anderen Amerikaner, die regelmässig im Hamm sind und gegen einen entsprechenden Obulus Tiere aus den Staaten mitbringen. Dieser Obulus richtet sich in der Regel nach dem Kaufpreis der Tiere und dazu kommt noch eine sogenannte Handling-Gebühr. Zusammen aber ist das allemal billiger, als die Tiere selber zu importieren.

    Wenn Du etwas mehr dazu wissen willst, dann lass uns per PM die Mailadressen austauschen!!!

    Kommentar


    • #3
      Wäre ja cool wenn ich jemadnen finden würde der mir die Tiere nach Hamm mitbringen würde aber ich kenne keinen. Also ich will auf mir auf jedenfall 5 Tiere in der USA kaufen da lohnt sich das schon. Nur was kommt auf mich zu oder kennt jemdan einen der mir die Tiere mitbringen könnte?
      Gruß
      Jörg

      Kommentar


      • #4
        Was für Tiere willst du denn aus den USA haben?

        Kommentar


        • #5
          Boa Constrictors

          Kommentar


          • #6
            Und welche?

            Kommentar


            • #7
              Unterschiedliche hauptsächlich Snow

              Kommentar


              • #8
                Wende dich mal an Olaf Schal (albino-boa.de) da könntest du Glück haben und brauchst nicht importieren.

                Kommentar


                • #9
                  habe ich schon hatte aber kein Glück

                  Kommentar


                  • #10
                    An dieser Stelle sollte man auch immer überlegen, ob man durch ein oder zwei Jahre warten nicht DNZ oder zumindest europäische NZ erwerben kann, statt die Tiere einmal über den Ozean zu schippern. Mit Tierliebe hat der Import halt leider wenig zu tun. Wenn es sich um Tiere bzw. Arten handelt die man gar nicht bekommt und mit denen man wiederum andere Leute durch NZ versorgt, kann man imho darüber nachdenken. Andernfalls sollte man doch nochmal sein Gewissen fragen, ob 2 Wochen Stress, Trasport und Durst wirklich sein müssen... die Krankheiten die man sich dabei in den Bestand holt lassen wir mal außen vor. Das ist Lehrgeld, dass die Leute ruhig bezahlen sollen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Warum den zwei Wochen stress das Tier kommt Inerhalb einem Tag hier an

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Reptilienzonk Beitrag anzeigen
                        Warum den zwei Wochen stress das Tier kommt Inerhalb einem Tag hier an
                        Na den Import möcht ich gern sehen!

                        Kommentar


                        • #13
                          Sorry wenn ich mich auch einmische, jedoch weiss ich dann doch ein klein wenig über den Zoll am Flughafen bescheid.

                          Die Tiere werden voraussichtlich 2 Tage vor Abflug am Flughafen abgegeben. Dann müssen dort alle Ausfuhrgenehmigungen erteilt werden (das meiste ist bis dato erledigt, es gibt aber immer noch sachen am Airport zu erledigen).

                          In Deutschland kommen die Tiere dann an und müssen durch den Zoll mit ärztlicher Untersuchung. Wenn du da pech hast, möchte / muss der Flughafen - Veterinär einen reptilienkundigen Kollegen verständigen. Ausser der am Flughafen traut es sich zu die Kiste und die Säcke selber zu öffnen.

                          Und auch das kann dann wieder einige Zeit in anspruch nehmen. Auf 4 - 5 Tage kommt der "Stress" für die Tiere auf jeden Fall.

                          P.S. ich bin jetzt einfach mal davon ausgegangen dass die Tiere per Flugzeug kommen und nicht per Schiff (New York - Hamburg oder so).

                          Gruss SDB
                          DGHT Stadtgruppe Ulm Schriftführerin

                          DGHT Stadtgruppe Ulm

                          Ob jung oder alt, Anfänger oder Profi - es sind alle herzlichst in der DGHT Stadtgruppe Ulm willkommen.

                          Näheres findet Ihr unter der Homepage www.dght-ulm.de oder schreibt mich an, ich sende Euch die Infos zu.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Schwarzdrachenblut Beitrag anzeigen
                            Die Tiere werden voraussichtlich 2 Tage vor Abflug am Flughafen abgegeben.
                            Hier beginnt schon die Annahme. Wenn er von einem Großzüchter bestellt, wird dieser die Tiere entweder einem Exporteur schicken der dann sammelt und den Flughafen managed oder er macht das selbst. Wenn er es selbst macht, dann wohnt er entweder am Flughafen (Glück) oder er läßt erstmal ne ordentliche Bestellung zusammenkommen, damit sich die Fahrt dahin lohnt. Wenn er ordentlich was hat, muss er die Tiere bei sich aber auch alle leerscheißen lassen, zusammensuchen, verpacken, usw. usf.
                            Diese "dahergesagten" 2 Wochen beruhen auf den "Normalfall"-Erfahrungen von mir und durchaus einigen anderen Leuten. Wenn man jemanden hat, der günstig wohnt oder nen sehr günstigen Zeitpunkt erwischt mögen es 7 oder 8 Tage sein...

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von EmHaGeh Beitrag anzeigen
                              Hier beginnt schon die Annahme. Wenn er von einem Großzüchter bestellt, wird dieser die Tiere entweder einem Exporteur schicken der dann sammelt und den Flughafen managed oder er macht das selbst. Wenn er es selbst macht, dann wohnt er entweder am Flughafen (Glück) oder er läßt erstmal ne ordentliche Bestellung zusammenkommen, damit sich die Fahrt dahin lohnt. Wenn er ordentlich was hat, muss er die Tiere bei sich aber auch alle leerscheißen lassen, zusammensuchen, verpacken, usw. usf.
                              Diese "dahergesagten" 2 Wochen beruhen auf den "Normalfall"-Erfahrungen von mir und durchaus einigen anderen Leuten. Wenn man jemanden hat, der günstig wohnt oder nen sehr günstigen Zeitpunkt erwischt mögen es 7 oder 8 Tage sein...
                              @EmHaGeh
                              Wollte deine Aussage nicht dementiere, sondern die Aussage dass die Tiere innerhalb eines Tages da sind.
                              Meine 4- 5 Tage sind auch nur eine vorsichtige Schätzung pro Flughafen da ich doch ein wenig deren Zollbestimmungen und -abläufe kenne...
                              Aber schön zu wissen dass du schon importiert hast... Muss ich mir mal merken.
                              DGHT Stadtgruppe Ulm Schriftführerin

                              DGHT Stadtgruppe Ulm

                              Ob jung oder alt, Anfänger oder Profi - es sind alle herzlichst in der DGHT Stadtgruppe Ulm willkommen.

                              Näheres findet Ihr unter der Homepage www.dght-ulm.de oder schreibt mich an, ich sende Euch die Infos zu.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X