Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Orthriophis t. friesei Eier

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo,

    ich benutze einen Inkubator von Bruja, welcher mit einem Kabel von oben heitzt.
    Auf viel Erfolg hoffe ich auch

    Vielen Dank und Gruss,
    Flo

    Kommentar


    • #17
      Zitat von slow Beitrag anzeigen
      Oftmals fallen Eier einige Tage vor dem Schlupf ein, egal wie hoch die Luftfeuchtigkeit ist, das ist auch ein gutes Indiz für den baldigen Schlupf.
      Habe ich bei O. t. frisei noch nicht gesehen, die werden eher praller!

      @ Flo

      Wenn das Heizkabel von oben heizt, kann man statt Zeitung oder Zewa auch
      sehr feuchtes steriles Spaghnum-Moos für die geschätzten letzten Tage auf die Eier legen.
      Das kann man immer gut durch Sprühen nachfeuchten und es kann während des Schlupfes liegen bleiben, da es die Tiere nicht behindert.

      LG Torsten

      Kommentar


      • #18
        steriles Spaghnum-Moos - gibts das? Ich kenne nur das gewöhnliche Spaghnum-Moos.

        MfG

        Kommentar


        • #19
          @Hando

          Einfach im Backofen oder der Microwelle steril machen.

          LG

          Kommentar


          • #20
            ist das dein Ernst? Man kanns auch übertreiben finde ich...

            MfG

            Kommentar


            • #21
              Ich meine schon, das man möglichst steriles Material verwenden sollte.

              Habe mal ein Kornnattergelege auf /in unsterilem Spaghnum gesehen.

              Es ist innerhalb 10 Tagen regelrecht von Schimmel überwuchert worden.

              Kommentar


              • #22
                und wieso meinst du das dies vom Moos kam? Ein gesundes Ei schimmelt normal nicht so schnell. Ich persönlich finde Vermiculit besser geeignet wie Spaghnum.

                MfG

                Kommentar


                • #23
                  Wenn die Schale intakt ist sollte sie auch vor dem Schimmel schützen. Ich persönlich finde aber Vermiculite auch besser.
                  Achja, ich hab das mit dem Einfallen der Eier nicht speziell auf diese Art bezogen.

                  Kommentar


                  • #24
                    Bei dieser Art habe ich mit natürlicher Brütung sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich verschließe den Behälter mit den Eiern (selbstverständlich sind große Luftlöcher im Deckel) und lasse ihn im Terrarium stehen. Die Temperatur sollte im Tarrarium allerdings niemand zu hoch (über 30 Grad) und niemals zu tief (unter 25 - 26 Grad) werden.
                    Allerdings muss der Untergrund (Vermiculite) immer feucht bleiben, da sonst die Eier einfallen.
                    Eingefallene Eier wieder prall zu bekommen ist bei diesen dickschaligen Eiern wirklich nicht einfach. Man kann sie fast komplett in ein feuchtes (aber nicht nasses) Tuch wickeln. Manchmal hilft es. Meistens ist jedoch nichts mehr zu machen.
                    Bei meinem diesjährigen Gelegt sind zwei von zwanzig Eiern eingefallen und ich vermute, das die wohl demnächst entweder anfangen zu schimmeln oder noch weiter einfallen.

                    Lg,
                    Linda

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von Hando Beitrag anzeigen



                      Wenn es jemanden interessiert werde ich spätestens in 2 Monaten berichten ob aus dem Gelege noch was geworden ist.

                      MfG

                      so, wie versprochen:

                      Von den 9 Eiern sind 3 Jungtiere davon gekommen. bis vor ca. 2 Wochen waren alle Eier anscheinlich gesund, dann haben erst 2 geschimmelt später dann weitere. Aus 3 Eiern sind dann die Jungtiere von selbst geschlüpft, die restlichen 3 wurden geöffnet, zwei war nicht viel drinn... müssen wohl schon lange abgestorben sein, und in einem weiteren war ein voll entwickeltes Jungtier, allerdings auch tot.

                      MfG

                      Kommentar


                      • #26
                        Servus,

                        also gestern bzw. heute ist die erste kleine Schönnatter aus ihrem Ei herrausgekrochen ich kann euch gar nicht sagen, wie glücklich und froh ich darüber bin.
                        Ein zweites Ei wurde bereits angeritzt und ich denke, der Rest wird hoffentlich bald folgen.
                        Die kleine Schönheit war beim umsetzten in eine Faunabox zwar etwas nervös, aber zu meiner Überraschung nicht hektisch und auch nicht bissig.
                        Ich bin so stolz und vorallem erleichtert, weil ich mir fast die komplette Inkubationszeit darüber Sorgen gemacht habe, ob ich das Gelege nicht doch zu spät entdeckt habe.
                        Es sind wirklich wunderbare Tiere

                        Danke nochmal für eure Hilfe


                        viele Grüsse,
                        Flo

                        Kommentar


                        • #27
                          Dann mal herzlichen glückwunsch zu den Kleinen. Hoffe, die anderen sind auch gut aus den Eiern gekommen.
                          Jetzt bin ich ein bisschen neidisch. Meine kommen erst in zwei Wochen.
                          Trotzdem viel Spaß bei der Aufzucht ;-)

                          Kommentar


                          • #28
                            Vielen Dank
                            also drei sind bisher ganz geschlüpft, es sind jetzt aber auch alle Eier bis auf eines schon angeritzt.
                            Ich habe die Jungen in eine Faunabox überführt mit Zewa als Bodengrund, einer Wasserschüssel, einen Kletterast und einer Heimchenbox mit Loch im Deckel und diese mit feuchtem Moos befüllt.
                            Ich bin wirklich erstaunt darüber, wie ruhig die Kleinen sind, meine grossen sind da eig. meistens hektischer. Hast du auch diese Erfahrung gemacht?

                            Und soooo lang sind zwei Wochen ja nicht - durchalten

                            Kommentar


                            • #29
                              Deine Tiere sind ruhig?
                              Bei mir waren immer ein paar ruhige dabei und der Rest war recht nervös und auch ein bisschen angriffslustig. Mein adultes Männchen lässt sich garnicht anfassen.
                              Ich hoffe, dieses Jahr verkaufen sich die Tiere gut. Manchmal bekommt man sie aus der Hand gerissen und manchmal weiß man nicht wohin damit.

                              Meine 19 Eier sehen bisher toll aus. Eines musste ich leider aussortieren, weil es total eingefallen und schlimmlig war.
                              Zuletzt geändert von Venatrix; 23.07.2008, 11:24.

                              Kommentar


                              • #30
                                Ja sind sie! Es war nur ein Tier dabei, wo aus der Brutbox rausgeschossen ist (wobei das auch ohne zu schnappen war).
                                Die anderen sind halt einfach flink. Wenn ich die Faunabox öffne versuchen sie rauszukommen und nutzen meine Hand als Klettermöglichkeit.
                                Kein einziges der Jungtiere hat bisher eine S- Stellung eingenommen oder geschweigedenn versucht zu beissen - ok soooo viel Gelegenheit haben sie ja noch nicht gehabt
                                Bei meinen Grossen ist es eher so, dass sie beim herausholen um sie zum füttern zu separieren, mit dem Schwanz schlagen.
                                Ich handle sie mit Haken und Hand, anders gehts nicht Es kann schon mal vorkommen das eine schnappt, was aber eher die Ausnahme ist. Viel eher wird eben mit dem Schwanz geschlagen und versucht sich aus dem Staub zu machen.
                                Die Mutter der kleinen ist dabei eigentlich noch die ruhigste.

                                Ich wünsche dir bei deinen Gelege viel Erfolg, dass auch alle schlüpfen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X