Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schimmel im Terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schimmel im Terrarium

    Hallo
    Habe seit samstag(26,07,2008) eine Kornnatter. jetzt habe ich nach drei tagen gesehen, das an einigen stellen schimmel ist.
    ich wollte jetzt wissen , wo dran das liegt, bzw was ich falsch mache
    Im der zoohandlung hat man mir gesagt, ein mal am tag mit einer sprühflasche sprühen.

  • #2
    Hi

    Poste doch mal ein Foto vom Terrarium wenn dir das möglich ist.
    Ausserdem wäre es interessant zu wissen welchen Boden du nutzt und wie hoch die Luftfeuchtigkeit ist und wie viele Lüftungsflächen du hast.

    So aus heiterem Himmel kann dir das hier mit sicherheit keiner sagen.

    Lg Birne

    Kommentar


    • #3
      Nun, adhoc zu sagen ist, dass man a) nicht täglich bei Kornnattern sprühen muss, b) aber kein Becken so schlecht belüftet sein sollte, dass man bei einmal sprühen am Tag Schimmel haben sollte.


      Gruss
      ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

      Kommentar


      • #4
        also ich habe ein lüftungsgitter ober , und ein lüftungsgitter unter denn schiebe scheiben. 1)Der boden heisst humus. 2)Terrarium grösse 600x300x300. und 3) habe ich zwei unechte pflanze und halt ein Ast. ja und halt denn trink- bzw badebecken.

        Kommentar


        • #5
          Schlosser?
          ( Ach, ich mags immer noch in Millimetern zu denken )
          Naja, wie gesagt, Sprühen kann man eigentlich ganz lassen, biete eine shcöne Wetbox an, dann geht das schon.

          Der Bü
          ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

          Kommentar


          • #6
            ja bin ich .
            ich habe heute in der zoohandlung angerufen. ujnd wollte wissen was das ist. Die haben mir gesagt, es wäre normal das es schimmelt das würde nach einer zeit weg gehen.
            was soll ich machen.
            ich spiele mit dem gedanken, von Grund auf alles neu zu machen. :wall:

            Kommentar


            • #7
              Ja, das kann schon sein, dass es nach kurzer Zeit von selbst wieder weg geht. Ansonsten setz doch ein paar weiße Asseln ein oder pack ne Schaufel Laubwalderde dazu. Die kleinen Tierchen darin nehmen sich gern des Schimmels an...

              Viele Grüße,
              Tobias

              Kommentar


              • #8
                Hallo...

                Hast du ein Holz- oder ein Glasterrarium?
                Wir hatten mal Probleme bei einem Holzterrarium, da die Lüftungsgitter zu klein waren.

                Bei unseren Glasterrarien und unserem großen 2-Meter-Holz-Terrarium haben wir noch nie Probleme gehabt!

                Unsere Kornnatter halten wir aber eh etwas trockener. Zwecks Milbenbefall momentan zudem auch nur auf Zeitungspapier.

                Wie nass war der Humus, als er ins Terrarium kam?
                Wenn er noch sehr nass war und zusammen mit dem täglichen Sprühen, kann es zu Staunässe kommen und dies kann Schimmel fördern.

                Liebs Grüßle

                SuNnY...

                Kommentar


                • #9
                  ich habe ein glas terrarium. habe mir heut ein luftfeuchtigkeitsmesser gekauft, und es vier bis fünf stunden drin gelassen bzw ist noch drin. habe ein % zahl von 65. und ich habe gelesen das die schlange(kornnatter) 50-70% haben muss o0der braucht.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X