Jetzt kommen wir zum wichtigen Punkt: Ab wann soll man ein Tier, eine Pflanze als giftig bezeichnen? Dies ist ja auch einer der Punkte die in der gegenwärtigen Diskusion um das Gifttier-Verbot im Bundesland Hessen viel zu wenig besprochen wurde. Vielleicht sollte man besser von gefährlichen und weniger von giftigen Tieren sprechen. Wie ich bereits 1998 publiziert habe, sind selbst Blindwühlen giftig, die Art Schistometopum thomense sogar hoch giftig - und doch gibt es kaum harmlosere Tiere, den das Gift ist ein Hautsekret, dass nur Fressfeinde bemerken, wenn es ihnen die "Zunge beim zuschnappen verbrennt". Gefährlich ist ein Tier erst, wenn es echt Unfälle verursacht - die blosse Fähigkeit evtl. eine Vergiftung herbei führen zu können. gibt noch keine Auskunft über die Gefährlichkeit. Bei den Trugnattern sind es nur etwas mehr als ein Dutzend Arten, von denen erhebliche Vergiftungen nach Bissen bekannt wurden - damit gilt die grosse Mehrheit immer noch als ungefährlich. Das gefährlichste Tier Europas ist nach Statistik übrigens immer noch die Biene - mit etwa 2-3 Todesfällen nach Stichen pro Jahr allein in der kleinen Schweiz!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Crotaphopeltis hotamboeia
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Es ist doch ganz einfach so , jedes Tier das ein Toxin abgeben kann ist ein Gifttier oder giftiges Tier. Schluss aus! Ob das Gift dann gefährlich ist oder nicht ist eine andere Frage. Einem Allergiker dürfte es völlig Wurscht sein ob er von einem harmlosen Gift getötet wird oder von einem starken.
LG Silke
Kommentar
-
Nun, gerade Allegiker müssen sich vor Amphibien ud Reptilien kaum
fürchten - es sind kaum Fälle bekannt wo es zu allergischen Reaktionen
kam. Deshalb empfehlen Aerzte sogar Amphibien oder Reptilien, falls
in einer Familie die üblichen Allergien auf Tierhaar (Hund, Katzen etc.)
auftraten und man gerne noch ein Tier im Haushalt pflegt, z.B. um
den Kindern den Umgang mit der Natur zu lernen.
Kommentar
-
Moin!
Naja, aber es gibt diese Allergien und nicht nur auf Gifte, die in den Körper gelangen, sondern ausschliesslich durch das Hantieren mit den Tieren, in einem der mir bekannten Fälle, Skinke.
Also, Allergien haben nichts mit Giften zu tun, somit sollte man tatsächlich lieber von gefährlichen, weniger gefährlichen und ungefährlichen Tieren sprechen.
Gifte dagegen sind auf jedem Amphib zu finden, trotzdem muss man sie nicht als (gefährliche) Gifttiere abstempeln.
Gruss
Nicoláseit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist
)
Kommentar
-
Da gehe ich mit Nicola vollkommen konform. Die Einteilung in Gifttier und nicht Gifttier als meinend gefährlich oder ungefährlich ist nicht sinnvoll.
Allergiker können auch fatale Probleme mit Haaren und ähnlichen ungiftigen Stoffen bekommen.
Philipp
Kommentar
-
Na gut, dann nicht. ;-)
Aber eine kurze Suche im Netz zeigt mir, dass diese Tiere zwar selten, aber doch gelegendlich angeboten werden.
Wenn du dran bleibst wirst du wohl nochmal welche finden.
Gruß,
Alexanderwww.an-den-meeren.de - Unser Ferienhaus in Ostfriesland!
Kommentar
Kommentar