Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

freilebende Schlangen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • freilebende Schlangen

    Hallo,ich besitze zwar keine Schlangen aber ich hab da mal eine Frage die mich echt intressiert...

    Ich bin letzte Woche mit meinem Hund durch den Wald getigert...Aufeinmal würde sie ganz unruhig und ihre Nase schnüffelte wie wild an einem großen Stück Holzwurzel da schaute ich natürlich was sie so nervös machte...Dabei hab ich einen riesen Schreck bekommen denn ich sah das Schwanzende von einer Schlange aber um mich zu vergewissern hob ich mit Vorsicht diese Wurzel hoch und tatsächlich lag da ne kleine Schlange drunter...Die Farbe war so dunkelolivgrün und sie hatte an den Seiten so etwas größere dunkle Punkte...Da ich Schlangen mag hab ich meinen Hund ein Stück weiter angebunden und hab mich dort hingesetzt um zu schauen ob sie rauskommt..nach ungefähr 15 Minunten sah ich dann wie sie ein Stückle mit dem Kopf rausschaute...nach weiterern 10 minuten schlängelte sie sich davon in richtung Biotop ich konnte es kaum glauben aber sie verschwand dann im Wasser und tauchte weg...Nun würde ich gerne wissen was das für eine war,denn ich wußte gar nicht das es noch wildlebende Schlangen hier bei uns in Deutschland gibt..Oder kann es sein das sie ausgesetzt wurde...LG Tina

  • #2
    Hallo,

    das hört sich für mich stark nach einer Ringelnatter an. Es gibt einige natürlich vorkommende Schlangenarten in Deutschland. Siehe auch z.B. hier

    Gruß,
    Julian

    Kommentar


    • #3
      sind eigentlich Würfelnattern für BW und die Nagold beschrieben?
      LG... Robert
      www.crotaphytus.de

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Lupus Beitrag anzeigen
        Hallo,

        das hört sich für mich stark nach einer Ringelnatter an. Es gibt einige natürlich vorkommende Schlangenarten in Deutschland. Siehe auch z.B. hier

        Gruß,
        Julian
        Ja genauso sah die aus nur einen Tick heller in der Farbe...

        Kommentar


        • #5
          Ringelnatterjungtiere haben eine hellere Färbung, sie kann teils sogar hellgrün sein und metallisch schimmern.

          gruß snakemum

          Kommentar


          • #6
            Ringelnattern kann man leicht an den Nackenflecken erkennen.Zumindest die Unterart in Deutschland.
            Einige Unterarten sehen etwas anders aus .
            Bei uns gibts noch die Würfelnatter, die Schlingnatter, die Äslkulapnatter, die Kreuzotter und teilweise noch in ganz kleinen Gebieten die Aspisviper.

            Gruß

            Kommentar


            • #7
              Alsowenn du nicht gerade im Süden wohnst war es keine Kreuzotter...recht unwahrscheinlich eher wie bereits gesagt Ringelnatter traff die früher heufig an im Wald unteranderem auch Kreuzottern beim Sonnen.
              Jedoch aus neugier sollte man keine tiere stören und evt einen biss riskieren, ich meine nur es hätte ja auch eine kreuzotter sein können ^^

              cheers

              Kommentar


              • #8
                Ich danke euch für die Aufklärung...Ich war weniger neugierig,ich dachte ich hab mich da ehr verguckt und wollte wirklich nur schaun ob das stimmt das ich da ne Schlange gesehn hab....Leider konnte ich sie nicht lange beobachten die war so blitzschnell und schwups war se im Wasser verschwunden,hat mich aber total beeindruckt...Ausserdem war die net grad klein,ehr schon groß und lang...Tina

                Kommentar


                • #9
                  ja ich kenns mich hats mal am bach vom fahrrad gehauen wegen einer

                  Kommentar


                  • #10
                    :ggg::ggg: Iss schon ein Erlebnis wen´n man sowas nur im Zoo oder TV sieht....

                    Kommentar


                    • #11
                      um meine Frage von weiter oben selbst zu beantworten (ich konnte jetzt zuhaus in einem Buch nachsehen) ein Vorkommen der Würfelnatter ist für BW nicht beschrieben, wird aber verschiedentlich für möglich gehalten, zumal sie nördlich in Rheinland-Pfalz an verschiedenen Punkten vorkommt.
                      Demnach ist es wohl wirklich eine Ringelnatter gewesen.

                      Ich gehe mal davon aus, dass du das Tier in Calw an der Nagold gefunden hattest...
                      Gruß...
                      www.crotaphytus.de

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von SUPREZZ Beitrag anzeigen
                        Alsowenn du nicht gerade im Süden wohnst war es keine Kreuzotter...
                        cheers
                        Hallo!

                        Warum denn nicht...?

                        Grüße Thomas
                        www.terragraphie.de

                        Kommentar


                        • #13
                          Nein nicht an der Nagold,sondern im Wald da sind auch zwei Biotope...aber die Nagold ist nicht weit weg...auf jeden Fall war die in meinen Augen recht groß...

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von geronimo Beitrag anzeigen
                            Warum denn nicht...?
                            Das habe ich mich auch gefragt... mal sehen wohin die Diskussion noch läuft.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von EmHaGeh Beitrag anzeigen
                              Das habe ich mich auch gefragt... mal sehen wohin die Diskussion noch läuft.
                              Ich vermute nirgendwo hin mehr...

                              http://www.dghtserver.de/foren/showt...t=70275&page=2

                              Grüße Thomas
                              www.terragraphie.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X