Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
... Ich weis allding nicht was Ich falsch gemacht habe. Die Haltungsbedinungen war 1A. :wall:
wenn es eine der genannten Krankheiten (IBD, Paramyxo o.ä.) war, dann hast Du entweder gar nichts falsch gemacht, weil Du Dir das Zeug mit dem Tier ins Haus geholt hast, oder es selbst eingeschleppt, oder aber das Tier mit dem Desinfektionsmittel angegriffen. Wenn Du es nicht untersuchen läßt, wirst Du es nicht heraus finden!
Hallo Chris,ich könnte wetten das du leider auch eines dieser armen Wildfang tiere bekommen hast,denn laut einem der größten Königspythonzüchter in Deutschland sind leider gottes 95%aller Königspythons in Deutschland auf´m markt Wildfänge.
Ich habe schon von vielen Königspythonhalter gehört,das ihre armen Wildfangtiere ganz komische windungen mit dem kopf machen,die meißten haben krankheiten,verweigern über monate das Futter usw.Du solltest dir vllt mal gedanken drüber machen wo du dir das nächste mal nen Königspython kaufst,oder ob´s denn wirklich ein Königspython sein muß?Ich halte selbst Boas und nen Tigerpython,ich hätte auch gerne nen Königspython ,doch ich möcht nicht zu denen gehören die Wildfänge unterstützen.
Zuletzt geändert von Daniel G.; 01.12.2008, 19:15.
Chris,tut mir sehr leid das dein Tier nun doch gestorben ist,aber das habe ich mir schon fast gedacht.Bei den symptomen dachte ich mir schon das es das arme tier nicht lange macht,denn wie gesagt,bei wildfängen ist das meißtens so.Wenn du willst kann ich dir mal ne sehr gute adresse von nem 1a züchter geben,bei dem kannst du dir sicher sein das seine tiere und deren elterntiere keine Wildfänge sind und untersucht werden bevor sie an den neuen Halter gehen.
Melde das auf jeden Fall dem Züchter! Wenn du Sicherheit haben willst, schick das Tier zur Sektion. (z.B. zu Exomed)
Die können dir die genaue Todesursache sicherlich sagen.
Kann gut sein, dass es sich in der Tat um einen Wildfand handelte. Ich persönlich ärgere mich immer wieder darüber, dass bei so häufig nachgezüchteten Arten immernoch dauernd Wildfänge angeboten werden. Insbesondere, wenn die Tiere weder gegen mögliche Krankheiten behandelt, noch als Wildfänge ausgezeichnet werden.
Fazit:
Das ist sehr ärgerlich, aber es du kannst als Anfänger nichts dafür.
Solltest du dir wieder ein Tier kaufen, reinige das Terrarium gründlich und wechsle den Bodengrund.
@Boa.c.imperator
versuchst du Schleichwerbung für jemanden zu machen, der in meinen Augen Umsatz schieben will, indem er die meisten deutschen Züchter als Lügner betitelt?
Tun die nur so, als würden sie züchten, und importieren dann FZten oder WF, um diese als ihre eigenen NZten auszugeben?
Hört sich ehrlich gesagt sehr unglaubwürdig an.
Dagmar
lg Dagmar
Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht
Hallo Chris,ich könnte wetten das du leider auch eines dieser armen Wildfang tiere bekommen hast,denn laut einem der größten Köpy züchter in Deutschland sind leider gottes 95%aller Köpys in Deutschland auf´m markt Wildfänge..
Ich habe schon von vielen Köpy halter gehört,das ihre armen Wildfangtiere ganz komische windungen mit dem kopf machen,...
Dieses Verhalten ist mir von deutlich mehr Nachzuchten als Wildfängen bekannt! Es kann z.B. auch am unsachgemäßen Umgang mit Milbengift liegen. Auch habe ich von IBD noch nicht bei WF gehört, es sei denn, sie haben sich bei NZ angesteckt....
Wenn Du einen der größten Pyrhon regius-Züchter kennst und gerne diese Art gepflegt hättest, warum hast Du Dir dort keinen gekauft?
Oder willst Du uns einfach mit ein paar Platitüden und sinn- und geistfreier Polemik provozieren?
Ach, jetzt kann ich den User Boa.c.imperator auch wieder zuordnen... Du berufst Dich immer noch auf Herrn Stöckl? Der vermarktet doch eher Boa constrictor, oder? Ihn als einen der "größten" Python regius-Züchter Deutschlands auszugeben, finde ich recht spannend. Vor allem, wenn 95% aller angebotenen Tiere dieser Art Wildfänge sein sollen... dann müßte er ja allein den Markt für NZ kontrollieren.
Überdenke Deine Verschwörungstheorien besser nochmal, bevor Du sie öffentlich machst...
Chris,tut mir sehr leid das dein Tier nun doch gestorben ist,aber das habe ich mir schon fast gedacht.Bei den symptomen dachte ich mir schon das es das arme tier nicht lange macht,denn wie gesagt,bei wildfängen ist das meißtens so..........
Hallo Boa c.imperator,
was für ein Blödsinn! Mehr kann ich zu der o.a. Aussage einfach nicht sagen. Hast Du nicht gerade noch einem anderen Halter in einem anderen Thread völlige Ahnungslosigkeit vorgeworfen? Ich habe in eben jenem Thread darauf hingwiesen, dass der eigene Maßstab von "Ahnung" nicht zwingend eine ordentliche Haltung garantiert. Ich kann nur hoffen, dass Du bei Boas bewanderter bist als bei Königspythons, denn sonst wäre es schade um die Tiere.
Nur weil "irgend jemand irgend etwas" sagt, ist das noch lange nicht richtig, ebensowenig wie das ganze Geschwafel im Netz von Haltern, die sich auf riesigen Homepages über ihre 2-wöchigen Haltungserfahrungen in epischer Breite auslassen.
Man muß auch differenzieren können, und wenn man es (noch) nicht kann, fragt man Leute die es wissen könnten.
MfG
Silvia Macina
Zuletzt geändert von Silvia Macina; 02.12.2008, 14:45.
Grund: P.S. und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Stöckl`s einen solchen Unsinn von sich geben!
Kommentar