Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kornnattern zusammen setzen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hey,
    also ich hab mir mal alle eure Beiträge durchgelesen (das dauert ) und finde die Tipps wirklich klasse !!! Jedenfalls was die Einrichtung angeht - bei der Vergesellschaftung will ich ein wenig gegenlenken. Ich selbst halte Kornnattern schon einige Jahre lang und hatte schon ein paar Mal Nachwuchs. In meinem mittleren Terrarium (120x80x60 - BxHxT) halte ich nach der Eiablage meiner Mädchen meinen Snowbock, um zu verhindern, dass ich im nächsten Jahr von den gleichen Mädels sofort wieder Eier habe (soll ja nich so gut sein für die Mädels). Sobald die kleinen Schlangen geschlüpft sind kommen sie für die ersten 4 Wochen in ein extra kleines Terrarium - und danach zu meinem Bock in das oben genannte mittlere Terrarium. Mein Bock hat jetzt eine Länge von ca. 140 cm - die NZ haben nach 4 Wochen etwa eine Länge von 35 - 40 cm !!! Ich hatte noch NIE Probleme mit dem riesigen Größenunteschied !!! (und ich mach das so nicht zum ersten mal) !!!


    Dir Khitomer würde ich raten auf jeden Fall mit den Tieren zu einem reptilienkundigen Tierarzt zu gehen und das Geschlecht bestimmen zu lassen !!! Sollten es gleichgeschlechtliche Tiere sein hätte ich weder bei 2xW noch bei 2xM Sorgen wegen einer Vergesellschaftung !!!

    glg
    Zuletzt geändert von AninA; 11.12.2008, 06:37.

    Kommentar


    • #17
      Zitat von AninA Beitrag anzeigen
      Sobald die kleinen Schlangen geschlüpft sind kommen sie... ...zu meinem Bock in das oben genannte mittlere Terrarium. Mein Bock hat jetzt eine Länge von ca. 140 cm - die NZ haben nach 4 Wochen etwa eine Länge von 35 - 40 cm !!! Ich hatte noch NIE Probleme mit dem riesigen Größenunteschied !!! (und ich mach das so nicht zum ersten mal) !!!
      Und du meinst weil es bei dir bisher (toi toi toi) ohne Probleme funktioniert hat, kann man das bei allen Kornnattern so machen?
      Mir wäre das Risiko zu groß und würde das schon gar nicht sonst irgendwem empfehlen...

      Zitat von AninA Beitrag anzeigen
      Dir Khitomer würde ich raten auf jeden Fall mit den Tieren zu einem reptilienkundigen Tierarzt zu gehen und das Geschlecht bestimmen zu lassen !!! Sollten es gleichgeschlechtliche Tiere sein hätte ich weder bei 2xW noch bei 2xM Sorgen wegen einer Vergesellschaftung !!!
      glg
      Mit dem Tierarzt geb ich dir recht, aber hast du schon mal was von Stress durch Komentkämpfe gehört?

      Gruß, Nils

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Nils.Hirlinger Beitrag anzeigen
        Und du meinst weil es bei dir bisher (toi toi toi) ohne Probleme funktioniert hat, kann man das bei allen Kornnattern so machen?
        Mir wäre das Risiko zu groß und würde das schon gar nicht sonst irgendwem empfehlen...

        Mit dem Tierarzt geb ich dir recht, aber hast du schon mal was von Stress durch Komentkämpfe gehört?

        Gruß, Nils
        Klar kann man das Zusammensetzen von Tieren mit solche einem Größenunterschied nich allen empfehlen (hab ich ja auch nicht - ich hab nur erzählt, wie ich es mache) - aber ich bleibe dabei, dass ich es für unproblematisch halte, zwei Tiere mit den angegebenen Maßen von Khitamer, zusammen in ein Terrarium zu setzen !!! Auch wenn es sich um 2 Männchen handelt - ich habe bisher nur gute Berichte von vielen mir bekannten Kornnatterhaltern gehört, die das Zusammensetzten von zwei oder mehreren männlichen Kornnattern praktizieren und haben keinerlei Probleme !!!

        glg :wub:

        Kommentar


        • #19
          Zitat von FrankS Beitrag anzeigen
          Und dann schleppst Du das ganze Terrarium in einen geeigneten kühlen Raum ?

          Grüße Frank
          Nein die Schlange bleibt im selben Raum und bleibt auch die Winterzeit im Karton(freiwillig natürlich).
          Beleuchtung un Wärme wird heruntergefahren und es hat dann ca19 Grad(ich weiß das dies etwas zu warm ist aber die Schlange bleibt ihre Zeit im Karton ).


          Gruß

          Kommentar


          • #20
            Hallo phili,

            Zitat von phili Beitrag anzeigen
            Nein die Schlange bleibt im selben Raum und bleibt auch die Winterzeit im Karton(freiwillig natürlich).
            Beleuchtung un Wärme wird heruntergefahren und es hat dann ca19 Grad(ich weiß das dies etwas zu warm ist aber die Schlange bleibt ihre Zeit im Karton ).
            Dieses solltest Du zum Wohlbefinden, ein längeres und gesunderes Leben für deine Schlange besser ändern.

            Lg Frank
            DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

            Kommentar


            • #21
              Werde ich auch da ich wenn mein anderes Tier adult ist züchten möchte und dies bei zu hoher Temperatur meist nicht klappt.
              Möchte die Schlange aber jetzt nicht aus der Winterruhe holen

              Gruß

              Kommentar


              • #22
                Hallo phili,

                Zitat von phili Beitrag anzeigen
                Werde ich auch da ich wenn mein anderes Tier adult ist züchten möchte und dies bei zu hoher Temperatur meist nicht klappt.
                Möchte die Schlange aber jetzt nicht aus der Winterruhe holen
                Es ist nur so, daß wenn Du deinem Tier nicht das bietest was es in der freien Natur vorfindet, es sein könnte das es gar nicht adult wird

                Grüße Frank
                DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

                Kommentar


                • #23
                  Ich führe immer die warme Winterruhe durch, weil mir die Möglichkeit fehlt es ordnungsgemäß und sicher durchzuführen (z.B. in einem Kühlschrank, oder Keller). Die warme Winterruhe fängt exakt wie die kalte an: Letzte Fütterung etwa einen Monat vor Beginn der Winterruhe (dass Magen und Darm auch wirklich vollständig entleert sind) und nach ca. 3 - 4 Wochen nach der letzten Fütterung anfangen langsam die Temperatur zu senken. Bei der warmen Winterruhe wird die Temperatur auf etwa 16 - 18 ° gesenkt, sie dauert ca. 1 Monat. Die kalte Winterruhe wird bei ca. 6 - 8 ° für etwa 3 Monate durchgeführt (Daten für Kornnattern).
                  Ich hab bisher immer gute Erfahrungen mit der Winterruhe gemacht !!!

                  Ab nächstem Jahr hab ich dann endlich die Möglichkeit meine Tiere im Keller zu überwintern und sie dadurch in die kalte Winterruhe zu versetzen !!!

                  Was haltet ihr von warmer und kalter Winterruhe ???
                  Zuletzt geändert von AninA; 12.12.2008, 07:07. Grund: Infos hinzugefügt !!!

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von FrankS Beitrag anzeigen
                    Es ist nur so, daß wenn Du deinem Tier nicht das bietest was es in der freien Natur vorfindet, es sein könnte das es gar nicht adult wird
                    Ach komm... wenn die Tiere an "warmer Winterruhe" sterben würden hätte ich ja nie erfolgreich nachziehen können. Über Vor- und Nachteile muss man nicht streiten; aber man muss auch nix dramatisieren.

                    Kommentar


                    • #25
                      Hallo Papa,

                      Zitat von EmHaGeh Beitrag anzeigen
                      Ach komm... wenn die Tiere an "warmer Winterruhe" sterben würden hätte ich ja nie erfolgreich nachziehen können. Über Vor- und Nachteile muss man nicht streiten; aber man muss auch nix dramatisieren.
                      Aus dem Grund weil ich wußte das Du oder noch jemand anders kommt habe ich ganz Lieb "könnte" geschrieben

                      Aber wie Du mich kennst weißt Du auch das ich da stur bleibe bei der Variante die die Tiere auch in der freien Natur auch vorfinden.

                      Hast Du schon Tiere von deinen Warmen die sehr alt sind ?

                      Lg Frank
                      DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

                      Kommentar


                      • #26
                        Hallo,

                        hier mal die Sicht eines Tierarztes:

                        http://www.exotentierarzt.ch/pdfs/Ar...erruhe%202.pdf

                        Obwohl ich gestehen muss, dass ich auch nur den warmen Winterschlaf bei meinen Kornnattern mache

                        Gruß
                        Raphy

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von FrankS Beitrag anzeigen
                          Aber wie Du mich kennst weißt Du auch das ich da stur bleibe bei der Variante die die Tiere auch in der freien Natur auch vorfinden.
                          Argumentativ schwer zu belegen wie ich finde. Glaubst du ein Eskimo stirbt, wenn er nicht auf Grönland leben kann und stattdessen nach Afrika zieht? Nur weil Tiere mit kalten Wintern, langen dürren oder langen Phasen ohne Futter zurechtkommen heißt doch noch lange nicht, dass sie sie zum Leben brauchen. Manche Arten sicherlich schon, andere Kornnattern wie die in Florida erleben den von dir beschriebenen Winter nie.

                          Hast Du schon Tiere von deinen Warmen die sehr alt sind ?
                          Reicht dir 7 Jahre?

                          Kommentar


                          • #28
                            Ich würde eigetlich auch die kalte Winterruhe vorziehen aber in unserem Haus ist das leider auch un möglich(altes Bauernhaus ohne Keller).
                            Meine Kettennatter ist auch 5-6 Jahre alt und ich hatte auch noch keine Probleme mit ihr.

                            Gruß

                            Kommentar


                            • #29
                              Hallo,

                              Du weißt das ich sehr schwer von meiner Linie abzubringen bin

                              Zitat von EmHaGeh Beitrag anzeigen
                              Reicht dir 7 Jahre?
                              Ich denke wir warten noch 10- 13 Jahre, du weißt das ich weiß wovon ich spreche.

                              Zitat von EmHaGeh Beitrag anzeigen
                              andere Kornnattern wie die in Florida erleben den von dir beschriebenen Winter nie
                              Im Winter gehen auch in vielen Regionen von Florida die Temperaturen unter 10 Grad, ich glaube kaum das diese Tiere in der Zeit Nahrung aufnehmen.

                              Zitat von EmHaGeh Beitrag anzeigen
                              Argumentativ schwer zu belegen wie ich finde. Glaubst du ein Eskimo stirbt, wenn er nicht auf Grönland leben kann und stattdessen nach Afrika zieht?
                              Naja, wenn ich in Afrika wohnen würde wo es auch sehr kalt werden kann und einen Eskimo im Glaskasten pflegen würde, glaube ich doch das er sich im Gegensatz zu einer Schlange dann doch verständlich machen könnte wenn ihm etwas unangenehm ist.

                              Lg Frank
                              DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

                              Kommentar


                              • #30
                                Zitat von FrankS Beitrag anzeigen
                                Im Winter gehen auch in vielen Regionen von Florida die Temperaturen unter 10 Grad, ich glaube kaum das diese Tiere in der Zeit Nahrung aufnehmen.
                                Eine warme Winterruhe ist doch nichts anderes als die Tiere leicht abzukühlen und hungern zu lassen.

                                glaube ich doch das er sich im Gegensatz zu einer Schlange dann doch verständlich machen könnte wenn ihm etwas unangenehm ist.
                                Das geht an der Diskussion vorbei. Fakt ist, dass die Fähigkeit extremen Bedingungen trotzen zu können für viele Tiere lebenswichtig ist. Der Schluß, dass Tiere ohne extreme Bedingungen leid erfahren bzw. dass extreme Bedingungen lebenswichtig sind ist in meinen Augen ein Schnellschuß und von dir nur schwer belegbar.
                                Ich möchte nur das Beispiel Tiefseetiere vorbringen, die extremem Wasserdruck trotzen können, trotzdem jedoch erfolgreich auch in Aquarien ohne entsprechenden Druck gepflegt werden können.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X