Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Python regius badet

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Python regius badet

    Hallo
    erst mal zu meinen haltungsbedingungen
    Terrarium 100x50x50
    OSB
    28°-34°
    LF von 60-70%
    FZ/08
    Ich habe ihn seid knapp einem monat und letzte woche Mittwoch musste ich mit ihm umziehn.
    ich denke mal den Umzug hat er ganz gut überstanden.
    Er hat seid ich hier wohne ein größeres wasserbecken bekommen.
    Und seid mehreren tagen habe ich beobachtet das er morgens dadrin lag.
    Ich mir auch schon sorgen gemacht wegen eventueller Milben
    Habe ihn durch ein zewa schlängeln lassen - nichts
    Augenscheinliche untersuchung (augen,Maul,Aftersporen) - nichts
    Er ist auch nicht trüb oder matt was eine Häutung ankündigen könnte.
    Un heute morgen seh ich (das Terrarium geht um 8 an)
    das er wieder im Wasser becken liegt und das hat er jetzt 9 std gemacht...Habe auch auf anraten die temperatur gesenkt nun sind es 26-31°
    Habe ihn heute auch gefüttert (1x adulte Maus hat er super angenommen und war schnell weg)
    was kann das noch sein??
    Ist ja super so kurz vor Wheinachten -..-
    Mit freundlichen grüssen
    jenny
    Zuletzt geändert von Daniel G.; 24.12.2008, 01:05.

  • #2
    Hi Jenny,

    das ein Regius auch mal badet ist nichts ungewöhnliches. Wenn du Milben zu 100% ausschließen kannst, kann das viele Ursachen haben, d.h. nun wird hier wieder rumgerätselt und vermutet was es denn sein könnte oder auch nicht und hin und her...
    Du schreibst das du ihn bei 28°-34° hälst, sind denn die 28° der kühlste Punkt? Wenn ja solltest du das auf Dauer so machen, dass du am Kühlsten 26° hast. 31° lokal sind auch ok, es ist auch eher selten das sie diesen Punkt aufsuchen, was nun nicht heißen soll das er überflüssig ist!
    Milben sind wirklich sehr klein so lange sie sich noch nicht mit Blut vollgesaugt haben, von daher mal die nächsten Tage beobachten ob du evtl. doch welche findest! Gab glaub schon mal n Thread zu dem Thema, fütter mal die SuFu, kann auch sein das es da um ne Boa ging, weiß nicht mehr so recht.
    Schön das er frisst in so nem für ihn verhältnismäßig großen Terrarium. Woher hast du ihn denn? Da es eine FNZ ist spekulier ich mal auf Zoofachgeschäft?!
    Wenn er mal Kot absetzt lass den mal bitte untersuchen. Das kannst du entweder hier oder auch hiermit machen (Gibts nun auch mit Untersuchung auf Kryptosporidien)

    vG,

    Nils
    Zuletzt geändert von Hando; 23.12.2008, 22:24. Grund: Nachtrag

    Kommentar


    • #3
      Nabend
      Kot wurde eingeschickt (vorgestern aber glaub der kommt net vor nächster woche )
      Ja wurde *seufz leider über s ohr gehaun schlagt mich ruhig.aber da er frisst und alles top fit ist (ausser das baden) mach ich mir darüber erst mal keine sorgen
      Ich weiss das FZ ganz übel ist aber auf dem schild stand DNZ und im schein dann FZ

      Mir macht das ausgibige baden so angst weiss halt das es kein typisches verhalten ist ( was en freund von mir sagt ist ein züchter nur kein python züchter ) er m,einte auch mal en abgenackten hühner knochen reinlegen ?? ist das was brauchbares?

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        Das mit der Kotuntersuchung geht meist schneller als man denkt aber durch die Feiertage wirds wohl dauern. Bei ner FNZ würd ich immer ne Kotuntersuchung machen lassen, ansonsten min. 2 mal im Jahr eine Untersuchung, die 40€ muss es einem einfach Wert sein!
        Naja, andererseits gesehen ohne FNZ und WF keine DNZ Aber es gibt inzwischen genug DNZ so dass man auf FNZ eigentlich fast ganz verzichten könnte...
        Was heißt kein typisches Verhalten, ungewöhnlich ist es nicht bei einem Königspython wenn er mal n Bad nimmt.
        Was soll denn das
        abgenackten hühner knochen reinlegen
        genau bringen? hab ich noch nie gehört...

        Gruß, Nils

        Kommentar


        • #5
          JA dann würde m,an die milben auf dem knochen sehn Oo ka hat der Züchtzer gesagt ^^

          Kommentar


          • #6
            das hab ich noch nie gehört, keine Ahnung ob das tatsächlich funktioniert.

            Kommentar


            • #7
              schau mal hier http://www.dghtserver.de/foren/showt...t=Baden+Wasser vielleicht hilft dir das weiter

              Kommentar


              • #8
                Hallo Madleen,


                wie kommst Du darauf, das FZ "ganz übel" ist, und das Baden kein "typisches Verhalten" sei?

                Weder das eine noch das andere stimmt in dieser Pauschalität, und meines Erachtens nach brauchst Du Dir augenblicklich über die Gesundheit des Tieres keinerlei Sorgen zu machen. Warte das Ergebnis der Kotprobe ab, und entspanne Dich.

                Viele Grüße

                Silvia Macina

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Nils.Hirlinger Beitrag anzeigen
                  Bei ner FNZ würd ich immer ne Kotuntersuchung machen lassen, ansonsten min. 2 mal im Jahr eine Untersuchung, die 40€ muss es einem einfach Wert sein!

                  Hallo Nils,

                  eine Kotprobe sollte bei einem neuen Tier grundsätzlich immer gemacht
                  werden, dabei ist es absolut egal woher oder von wem das Tier kommt.

                  Gruß

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi,

                    selbstverständlich sollte man das, es gibt genug die dies gar nicht machen. Daher wollte ich es noch einmal betonen das es bei einer FNZ vielleicht notwendiger wäre wie bei einer DNZ "aus gutem Hause".

                    Gruß

                    Kommentar


                    • #11
                      HI
                      naja jeder sagt das FZ "schlechter" sindauch auf die art und weise wie sie gezüchtet "werden.... und mir wurde gesagt das FZ häufiger Krank sind/werden deswegen mach ich mir so sorgen.
                      Am Dienstag hat er gefressen gestern war er nicht baden und heute wieder den ganzen tag ....
                      lg
                      jenny

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Jenny ,
                        in der Regel badet der Python regius nicht . Dieses ist meistens der Fall wenn Milben , Zecken und zu trockene Haltung ( vor allem vor der Häutung ) .
                        Schaue erstmal in das Wassergefäß ob dort Milben zu sehen sind . Zecken habe ich noch nicht gehabt , aber da muß man die Schuppen gut ansehen weil Zecken schwer zu erkennen sind ( am besten mit Lupe ).
                        Ist da alles ok , solltest du unter dem Versteck angefeuchtetes Spaghnummoos legen . Ich habe bei meinen Tieren eine Tonschale darunter Spaghnummoos und Reptibark . Ich halte seit 4 Jahren den Python regius z.Zt. habe ich 14 Tiere im Bestand und ich habe es erst 1 x gehabt das ein Tier badet , der Grund waren Milben die ich mir über einen Neuzugang mit eingeschleppt habe .
                        Und solltest du nochmal eine Kotprobe untersuchen lassen suche einen Reptilienkundigen Tierarzt auf der eine frische Probe nimmt . Einige Einzeller und Bakterien sind nur im frischen Kot sichtbar .
                        Der Unterschied zwischen FZ und DNZ ist eigentlich :
                        1. Gesundheit
                        2. Futterfestigkeit
                        3. Züchter kannst du auch bei Problemen anrufen
                        4. wenig Tranportstress
                        Mittlerweile ist die Nachzucht des Python regius relativ einfach und es werden Tiere günstig angeboten , so das man auf das importieren aus Afrika verzichten kann . Man sollte bedenken das für jede FZ die hier verkauft werden zig Tiere auf dem Transport sterben .
                        Gruß Jutta

                        Kommentar


                        • #13
                          Dem das Python regius gar nie badet kann ich so mal überhaupt gar nicht zustimmen. Meine Tiere Baden regelmäßig, meistens nachts. Das liegt weder an Milben noch an zu niedriger LF, sie baden zwar nicht so ausgiebig wie manch andere Schlangen aaaaber sie baden
                          Ich halte derzeit 3 FZ, 2 USNZ und 2 DNZ und ich hatte was das Fressen angeht mit den USNZ am meisten Probleme mit den FZ gar keine. Auch gesundheitstechnisch kann ich da keinen Unterschied feststellen.
                          Ich möchte nicht FZ irgendwie ins gute Licht rücken, aber übertreiben braucht mans auch nicht. Und ja auch ich bin dafür das man DNZ den Vorrang beim Kauf geben sollte!

                          viele Grüße,

                          Nils

                          Kommentar


                          • #14
                            Wie gesagt am tier ist nichts zu sehn
                            muss ich den meine ganze Inneneinrichtung wegwerfen (tonvase,plastikschüssel,steinhöhle,korkröhre)???
                            Ich dachte vll auskochen und die rinde Backen würde vll reichen ...

                            Kommentar


                            • #15
                              Bei Milben dürfte auskochen bzw backen reichen, ggf. noch mit nem Desinfektionsspray behandeln.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X