Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Philodryas olfersii/viridisssima

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Venatrix Beitrag anzeigen
    Wieso muss ich als Konsequenz mein Hobby aufgeben?
    Mußt Du nicht, Dich habe ich ja auch nicht angesprochen. Genau genommen war das nur eine recht theoretische Antwort auf eine ebenso theoretische Fragestellung eines anderen Users.

    Zitat von Venatrix Beitrag anzeigen
    Es gibt jede Menge wunderschöne Nachzuchten. Geh mal in die USA. Da werde auch Tiere gezüchtet, die hier zu Lande kaum einer kennt.
    Mag sein, aber dazu müßten die Tiere doch die gleichen Strapazen während des Transportes über sich ergehen lassen, wie von z.B. Vietnam nach Deutschland, China nach Deutschland oder von wo auch immer bis hierher. Dabei ist es herzlich egal, ob NZ oder WF transportiert werden, transportiert werden müßten sie.

    Es wäre natürlich prima, wenn das Reptil meiner Träume in den USA nachgezüchtet wird... aber das hilft mir wenig, es sei denn, ich wandere in die USA aus oder lasse das Tier zu mir schicken.

    Zitat von Venatrix Beitrag anzeigen
    Ich verzichte dann normalerweise entweder auf die Haltung oder warte, bis ich einen Züchter finde.
    Sinngemäß habe ich das ja auch geschrieben... kann ich ein Tier, das ich gern halten würde nicht bekommen, ist das Thema vorerst erledigt. Auf Züchter brauche ich dann allerdings wohl auch nicht hoffen. Sollte es doch Züchter geben, nehme ich gern lange Wartezeiten in Kauf. Bestes Beispiel dafür ist wohl Opheodrys aestivus (die ich nicht halten möchte, sondern nur als Beispiel für die Verfügbarkeit von NZ und die Wartezeiten darauf anführe).

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Fast Eddi Beitrag anzeigen
      Dann fangen wir vielleicht doch sprichwörtlich bei Adam und Eva an... warum hält der Mensch Tiere?
      Ich glaube du hast meinen Hinweis auf Gott nicht ganz verstanden denn ich zielte sehr wohl auf "sich die Erde Untertan machen" ab.

      ... wer gibt dem Menschen das Recht, Tiere (zum Vergnügen) zu halten?
      Schau mal - ich hab es doch oben geschrieben. Wir alle sind keine Engel, wir alle haben Tiere in Glaskästen. Meine Tiere jedoch stammen bereits aus dem Glaskasten, d.h. sie waren keineswegs Teil eines funktionierenden, natürlichen Ökosystems und sie kennen Freiheit auch nicht. Ich denke du wirst einen Haufen Leute finden, die keine WF mehr einsammeln außer es sind Schlüpflinge - sie gewöhnen sich einfach richtig schlecht ans Terrarienleben. Es gibt also durchaus einen Unterschied zwischen Naturentnahme von Tieren und der Haltung ihrer in Gefangenschaft geborenen Nachzuchten.

      Macht die Terraristik dabei wirklich so viel kaputt?
      Weiß nicht... weißt du es? Wie man hört war/ist Macrovipera schweizeri durchaus durch Einsammeln im Bestand stark dezimiert worden. Auch wenn der Bau von Skiliften den Lebensraum von Vipera ursinii in Frankreich dermaßen zerstört, dass man weinend im Biotop stehen könnte, bin ich mir sicher, dass das Einsammeln von Tieren durch 20 Hanseln durchaus über Tod oder Weiterbestand einer Population entscheiden kann.

      Ja, ich mache einen Unterschied zwischen selbst fangen und dem stellen einer Anfrage. Bekomme ICH auf eine Anfrage eine negative Antwort, ist das Thema, wie gesagt, für mich bis auf weiteres erledigt.
      Und wenn du die Tiere im Urlaub nicht findest bzw. keine Gruppe zusammenbekommst ist es das doch auch. Selbst fangen oder fangen lassen ist ein und dasselbe. In beiden Fällen wird ein Tier der natürlichen Population entnommen. Punkt.

      Dann müßten wir aber alle konsequent sein, unser Hobby aufgeben und nie wieder Tiere halten, würden wir wirklich etwas ändern wollen.
      Das ist meiner Meinung nach Schwachsinn. Wir könnten unseren Wunsch nach Tierhaltung sehr wohl durch Tiere befriedigen, die bereits in Gefangenschaft leben und in dieser gut gedeihen. Wir könnten aufhören weiter Tiere aus der Natur zu entnehmen oder heikle Arten tot zu "pflegen". (Welcher gute Vipernhalter muss sich denn nicht an V. ursinii oder V. berus im Zimmer versuchen???)
      Auslöser meines Gedankengangs war eine selten gepflegte und scheinbar nicht wirklich einfach zu pflegende Art, bei der angesprochen wurde, dass man bei sowas auch einfach mal WF erwerben müsse, damit es NZ gibt. Meine Frage war einfach nur: Warum? Warum können wir nicht mit den Tieren zufrieden sein die es gibt und die gut gedeihen? Vielleicht nimmt sich mal ein Forscher dieser Tiere an, erforscht lebensweise und Bedürfnisse, ermöglicht vielleicht den besseren Schutz des Lebensraums des Tieres und nebenbei fallen NZ ab - ein super Szenario, welches es oft genug schon gab. Ich habe etwas Bedenken, wenn "Hinz und Kunz" (das ist selbstverständlich inklusive mir selbst) aus eigentlich keinem Grund Tiere der Natur entnehmen.

      Und selbst wenn, würde sich etwas ändern, würde ganz Deutschland von heute auf morgen keine Reptilien mehr wollen?
      "Was wenn jeder so denken würde?"
      "Dann wäre ich ja dumm, wenn ich anders denken würde..."
      Frei nach Catch22.

      Shalom,
      Micha

      Kommentar


      • #18
        Unsinn.
        Es geht nicht um einen langen Transport. Es geht um Wildentnahme von Tieren. Sicher ist kein Transport angenehm für die Tiere. Aber das ist nicht das Thema.
        Ebenso wenig ging es darum irgendjemanden zu beschuldigen. Es geht einfach nur um die Frage, ob Wildfänge für Tierliebhaber zu vertreten sind oder eben nicht.
        Ich denke Nachzucht-Tiere gewöhnen sich sehr gut an eine großes und gut eingerichtetes Terrarium.
        Schlangen zeigen dir sehr seutlich, wenn sie mit ihrem Lebensraum unzufrieden sind.
        Meine Tiere sind alle aktiv und zum größten Teil auch aggressiv. Keiner meiner Tiere ist an die Menschenhand gewöhnt. Das ist auch gut so.

        Kommentar


        • #19
          Nabend,
          Ich gebe FastEddi vollkommen recht,
          Im prinzip ist es egal, ob man den ersten Schritt wagt und WF kauft, aufzieht, verpaart, und die DNZ dann an andere Interessenten verkauft,
          oder einer von den Interessenten ist, und sich die DNZ kauft.

          Die WF werden bei solchen Tierarten gebraucht.
          Aber in meinen Augen NUR für solche Halter, die keine Harribo-kunterbund-Kornnattern daraus machen.


          Ich habe gestern auch zwei Tiere gekauft. Zwar FZ aber im prinzip ist es das gleiche.
          Diese Tiere sind bei uns nicht erhältlich, und werden auch nicht gehalten.
          Und wenn dann nur recht selten und auch als WF bzw. FZ.

          Sie werden aber gesucht.
          Also kauf ich mir WF oder FZ , versuche DNZ aufzuziehen, und werde sie an alle interesenten verkaufen.

          Jetzt kommt der Satz Geldgeil gleich, kann ja sein, aber hauptsächlich geht es mir darum Diese Tiere zu halten, aus interesse vom Verhalten, und
          andere Begeisterte der Art den Gefallen tun, dass sie die als DNZ zu kaufen.


          Anders wurde es mit "Köpy" "Korni" und Co auch nicht gemacht.
          Und wer jetzt was anderes sagt lügt , oder hat einfach nur kein Plan.



          @ EmHaGeh,

          Leicht engstirnig bist du schon , odeR?
          Was meinst du wo deine Tiere hergekommen sind? Auch von WF und FZ !!!
          Nur weil du dich nicht traust auch mal den ersten Schritt zu tun, warum dürfen es dann andere nicht? Nur weil DU dir des nicht zutraust?
          Na prost mahlzeit. Wenn jeder so denkt, dann armes Deutschland. :wall:


          Enttäuschte Grüße
          Marco

          Kommentar

          Lädt...
          X