Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Halter von Kreuzottern und Aspisvipern

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Halter von Kreuzottern und Aspisvipern

    Hallo

    würde mich mal interessieren ob es noch Liebhaber von Kreuzottern und auch Aspisvipern gibt.
    Wer hält diese Vipern?

    Würde mich freuen wenn sich genügend Leute hier melden.

    LG, Sascha
    Zuletzt geändert von Christian Bittner; 14.01.2009, 08:12.

  • #2
    Zitat von Sabo Beitrag anzeigen
    Würde mich freuen wenn sich genügend Leute hier melden.
    Möchtest du eine Art kritische Masse erreichen?
    Grüße

    Kommentar


    • #3
      Zitat von EmHaGeh Beitrag anzeigen
      Möchtest du eine Art kritische Masse erreichen?
      Grüße
      Natürlich nicht!

      Möchte mein Wissen nur erweitern, Erfahrungsaustausch, ect.

      Kann sein das es wieder solche Leute gibt, die meinen, das diese Arten besser in freier Natur aufgehoben sind, nur weil sie einen großen Schutzstatus haben.

      Guß, Sascha

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Sabo Beitrag anzeigen
        Kann sein das es wieder solche Leute gibt, die meinen, das diese Arten besser in freier Natur aufgehoben sind, nur weil sie einen großen Schutzstatus haben.
        Die Aussage ist richtig, die Begründung nicht!

        MfG

        PSN

        PS:
        Über Sabo

        ...Sonstiges

        DGHT Mietglied
        Berufsbezeichnung



        :ups:

        Zuletzt geändert von sch.niehoff; 14.01.2009, 12:11.
        curiosity killed the cat

        Kommentar


        • #5
          Hallo!

          Vipera aspis wird sehr regelmäßig in verschiedensten Unterarten erfolgreich gehalten und nachgezogen. Bei Vipera berus sieht's da wesentlich schlechter aus, ohne Freilandaufenthalt scheint das nicht so gut zu funktionieren. Die südlicheren Arten (Vipera aspis, Vipera ammodytes) sind deutlich einfacher zu halten.

          Grüße Thomas
          www.terragraphie.de

          Kommentar


          • #6
            Es scheint in der Tat so zu sein, dass sich die "normale" Kreuzotter nicht gut bzw. nicht wirklich artgerecht in der durchschnittlichen Innenanlage halten läßt. Südlichere Vertreten wie V.b.bosniensis scheinen damit deutlich besser zurecht zu kommen. Allerdings würde ich dies auch eher auf die im Tiefland vorkommenden Tiere beziehen wollen, da die "Hochland-Bosniensis" ein doch wesentlich rauheres Klima vorfinden (teilweise sogar sympatrisch mit V. ursinii macrops leben).
            Kontaktiere für die Sache doch mal Stefan Moeller (http://elaphe.info/?action=2&species=2). Der hat Erfahrung bezüglich aller erwähnter Arten und Unterarten in Haltung und Naturbeobachtung.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von sch.niehoff Beitrag anzeigen
              Die Aussage ist richtig, die Begründung nicht!

              MfG

              PSN

              PS:

              Berufsbezeichnung



              :ups:

              Man muß ja nicht gleich sein ganzes Leben preis geben!

              Beruf? Ja!

              Danke EmHaGeh für den Link. Diesen kenn ich zwar schon aber ich könnte mal mit Stefan Moeller kontakt aufnehmen. Seine Tiere sind sicherlich Nachzuchttiere. Wildfangtiere lehne ich nicht nur wegen des Schutzstatus der Kreuzotter ab sondern weil sie sowieso früher oder später wohl eingehen werden. Das muß nicht sein.

              Ich habe Aspisvipern aus zwei Herkunftsregionen ( Allesamt Nachzuchttiere! ).
              Kreuzottern ( Nachzucht 99 , von Herrn Kurth Orth ) und andere Europäische Vipern hatte ich früher auch.

              Diese gediehen sehr gut, wuchsen zur Adultgröße heran.
              Leider mußte ich sie wegen Umzugs an einem Bekannten abgeben.

              Was Herr Orth in seiner Literatur über die Haltung der Kreuzotter im Terrarium schreibt kann ich mich nur anschließen.
              Zuletzt geändert von Sabo; 14.01.2009, 23:54.

              Kommentar


              • #8
                Hi Sabo

                Karl Reuter in Reutlingen hält auch viele Europäer.
                Ob da V.berus bei sind weiß ich nicht.
                Hier mal seine Seite: http://www.reptil.de/

                mfg Levante

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  soweit ich weiß, hält Karl Reuter momentan nur Viper ammodytes ssp. und Vipera aspis ssp.. Auch bei ihm hat es mit den Kreuzottern nicht funktioniert.

                  Grüße Thomas
                  www.terragraphie.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Sabo Beitrag anzeigen
                    Was Herr Orth in seiner Literatur über die Haltung der Kreuzotter im Terrarium schreibt kann ich mich nur anschließen.
                    Ich zitiere jetzt mal einen Freund von mir:
                    "Aber is nich mal jemand in einem fass die Niagarafälle runter und hats überlebt? Sollten wir auch mal machen, scheint ja gut zu klappen."

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Levante Beitrag anzeigen

                      Karl Reuter in Reutlingen hält auch viele Europäer.
                      "1.1 Hufeisennattern (Coluber hippocrepis) 0.7 Hufeisennattern (Coluber hippocrepis) NZ98,NZ 2000,NZ 2001"

                      Und was für welche...


                      verträumte Grüße

                      Kommentar


                      • #12
                        Könntest auch mal nachfragen beim Herrn Johan de Smedt, www.viperidae.de

                        Kommentar


                        • #13
                          Karl Reuter, ja kenn ich. Habe einige aspis von ihm.
                          Sind ganz hübsche Tiere geworden!

                          Und wenn es mit der berus nicht klappen soll, mein Gott, so schlimm ist das auch nicht. Ja, es gibt andere Vipern die sich für die Terraristik besser eignen.

                          Gefangen sind sie trotzdem, lach!

                          Was mich auch interessieren würde, wäre wenn jemand Kreuzottern in freier Natur oder im Terrarium selbst gefilmt hat. Dies wäre ganz sicherlich interessant!

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Sabo Beitrag anzeigen
                            wäre wenn jemand Kreuzottern in freier Natur oder im Terrarium selbst gefilmt hat.
                            Filme sind doof....
                            http://www.naturfotografen-forum.de/o186132/Zmijica

                            Kommentar


                            • #15
                              Kreuzotter

                              Hallo, habe die Kreuzottern 25 Jahre gehalten und erfogreich gezüchtet. Das Älteste Tier wurde dabei 18 Jahre alt. Leider hat es beiden meisten, die Nachzuchten von mir bekamen, nicht geklappt. Meines Wissens züchtet nur noch Herr Seemann mit Tieren von mir.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X