Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Python regius Terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Python regius Terrarium

    Hallo,

    unser Königspython mach mir Sorgen. Er ist zwar aufmerksam und interessiert und "erjagt" auch seine Frostmaus (pinkie), frisst sie aber dann nicht. Mit einem Jumper hat er das gleiche gemacht. Und ich hab den Eindruck, dass er dünn ist, so wie ich das nach dem im i-Net gelesenen beurteilen kann...

    Der arme Kerl sitzt zur Zeit in einem 30 x 30 Terrarium was 45cm hoch ist. Da kann man ja keinen Temperaturgradienten herstellen usw... Ich weiss auch sehr gut, dass das viel zu klein ist. Es ist aber nicht meine Schlange und ich versorge sie nur, so gut es geht und mit den Mittelsn, die mir zur Verfügung stehen (inklusive dem Chef auf die Füsse treten bezüglich neuer Terrarien).

    Jetzt ist aber ein etwas grösseres Terrarium frei geworden vor 45 x 30 cm Grundfläche und 50 cm Höhe. Das möchte ich dem Python einrichten. Ich hab auch schon die Seitenwände und die Rückwand mit Karton verkleidet, damit er Sichtschutz hat. Dann kommt seine geliebte Versteckröhre und sein Kletterast vom kleinen Terrarium rein. Was kann ich noch auf dem kleinen Raum unterbringen? Er braucht ja mehr Verstecke... Fände er an einer Hand voll Heu Gefallen?

    Ich weiss, dass auch diese Terrarium nur eine absolute Notlösung ist. Aber in so einer Institution dauert alles immer so lang, bis endlich ein Beschluss gefasst wird. (echt frustrierend) Ich hab meinem Chef auch schon nahe gelegt, sich von den Tieren wieder zu trennen, wenn sie nicht innert nützlicher Frist adäquate Behausungen bekommen können...

    Liebe Grüsse,
    Khito

    Edidt: Der Pyton ist so ca 40 bis 45 cm lang.
    Zuletzt geändert von Daniel G.; 15.01.2009, 16:56.

  • #2
    Hallo Khito,

    zu den Haltungsbedingungen brauch ich ja nix mehr sagen - ich denke du weißt da mittlerweile das das so auf Dauer nicht geht...

    Zum Python selbst:

    - ob die Schlange zu mager ist siehst du daran das er faltig wirkt und die Wirbelsäule hervortritt. Wenn er dich an eines dieser magersüchtigen Models erinnert geht das in die Richtung.
    Ich würd mich aber nicht nur an Bildern im I-net orientieren, oft sind die Tiere zu fett...im Zweifel => Tierarzt
    Vielleicht kannste ja mal Bilder einstellen oder zumindest sein Gewicht posten.

    - Pinki- oder Springermäuse für einen 45cm Python regius halt ich für zu klein, evtl. beißt er nur aus Abwehr zu weil du mit dem Pinkie und ner pinzette vor ihm rumwedelst?

    - einige P. regius (und auch andere Schlangen) nehmen irgendwann keine Mäuse mehr an (liegt vielleicht am Geruch) - da hatte ich sogar Bullennattern und die sind nicht wählerisch
    Versuch mal ne Ratte oder eine Rennmaus in entsprechender Größe

    - viele P. regius verweigern grad in den Wintermonaten wochenlang die Nahrungsaufnahme - das wär dann kein Grund sich Sorgen zu machen, wenn das Tier gut im Futter steht

    - P. regius sind halt sehr individuell und haben schon manchen Halter Nerven gekostet, womit wieder bewiesen wäre das er als Einsteigerschlange eher ungeeignet ist...

    Mein nächster Ansatz an deiner Stelle wäre eine Ratte anzubieten, vielleicht grad so behaart und mit offenen Augen etwa so groß wie eine ausgewachsene
    Maus - und vorzugsweise lebend.

    Grüße
    MaFi
    Marcus Fischer === bei Heidelberg

    Kommentar


    • #3
      Zitat von MaFi Beitrag anzeigen
      Hallo Khito,

      zu den Haltungsbedingungen brauch ich ja nix mehr sagen - ich denke du weißt da mittlerweile das das so auf Dauer nicht geht...

      Zum Python selbst:

      - ob die Schlange zu mager ist siehst du daran das er faltig wirkt und die Wirbelsäule hervortritt. Wenn er dich an eines dieser magersüchtigen Models erinnert geht das in die Richtung.
      Ich würd mich aber nicht nur an Bildern im I-net orientieren, oft sind die Tiere zu fett...im Zweifel => Tierarzt
      Vielleicht kannste ja mal Bilder einstellen oder zumindest sein Gewicht posten.
      Ja, so hab ich es gelesen und darum denke ich, der Python ist zu dünn. Hab aber jetzt einen guten TA gefunden (der ist auch für den hiesigen Zoo zuständig). Da wir als Institution eine Zulassung für die Tierhaltung brauchen, wird der hoffentlich sowieso bald vorbei kommen und sich alle Schlangen mal ansehen.

      Zitat von MaFi Beitrag anzeigen
      - Pinki- oder Springermäuse für einen 45cm Python regius halt ich für zu klein, evtl. beißt er nur aus Abwehr zu weil du mit dem Pinkie und ner pinzette vor ihm rumwedelst?
      Daran hab ich gar nicht gedacht. das könnte natürlich auch sein. Der Python frisst zwischenduch mal - so etwa ale 3 Wochen. Das iat aber zu wenig, vor allem, wenn er eben nur so kleine Pinkies bekommt.

      Zitat von MaFi Beitrag anzeigen
      - einige P. regius (und auch andere Schlangen) nehmen irgendwann keine Mäuse mehr an (liegt vielleicht am Geruch) - da hatte ich sogar Bullennattern und die sind nicht wählerisch
      Versuch mal ne Ratte oder eine Rennmaus in entsprechender Größe

      - viele P. regius verweigern grad in den Wintermonaten wochenlang die Nahrungsaufnahme - das wär dann kein Grund sich Sorgen zu machen, wenn das Tier gut im Futter steht

      - P. regius sind halt sehr individuell und haben schon manchen Halter Nerven gekostet, womit wieder bewiesen wäre das er als Einsteigerschlange eher ungeeignet ist...

      Mein nächster Ansatz an deiner Stelle wäre eine Ratte anzubieten, vielleicht grad so behaart und mit offenen Augen etwa so groß wie eine ausgewachsene
      Maus - und vorzugsweise lebend.

      Grüße
      MaFi
      Ich hab schon ein bisschen über die Königspythons gelesen, auch dass eine Futterverweigerung oft vorkommt. Das hat mich auch nicht so gestört bis ich eben jetzt denke, dass er zu dünn ist. Andererseits ist er aktiv und aufmerksam, also überhaupt nicht apathisch, was ein gutes Zeichen ist.

      Ich werde versuchen, anderes Futter zu bekommen. Wird aber nicht einfach sein - hab schon Probleme hier, Frostmäuse zu bekommen respektive da ist nur ein Laden, der so was verkauft und der hat auch nicht alles...

      Übrigens - wie lange soll ich warten, wenn ich zu füttern versucht hab und er nicht gefressen hat, bis ich ihm wieder was anbiete. Normal hab ich eine Woche gewartet aber wenn ich eine Jungratte finden würde, wann kann ich versuchen, die zu verfüttern?

      Liebe Grüsse,
      Khito
      Zuletzt geändert von Daniel G.; 16.01.2009, 11:17.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        Hab den Python heute gewogen: Er ist 80g bei gut 45cm.

        Der Python ist jetzt auch ins grössere Terrarium umgezogen, welches er sofort untersucht hat. Die Temperaturen liegen zwischen ca 22 und 31 grad am wärmsten Punkt.

        Anhand des Gewichts kann ich schon sehen, dass ich ihm auf jeden Fall grössere Beuitetiere als Pinkiemäuse anbieten muss.

        Ich hab mir jetzt überlegt, ob ich den Python besser ausserhalb des Terrariums füttern soll? Oder ist das eher kontraproduktiv bei einem Tier, das sowieso nicht gut frisst? Und falls doch ausserhalb, wie gross sollte eine Fütterungsbox sein? Kann das auch ein Umzugskarton sein?
        Zuletzt geändert von Daniel G.; 20.01.2009, 14:52.

        Kommentar


        • #5
          so fern er alleine im Terrarium ist und der Bodengrund dafür geeignet ist würde ich ihn im Terrarium füttern.

          Kommentar


          • #6
            Er ist allein und ich hab Reptibark als Bodengrund.

            Ich hab nur gedacht, er bekommt ja Frostfutter und wenn er es nach einier Weile nicht nimmt, dann hab ich ihm das hin gelegt. Jetzt hab ich aber gelesen, dass es den Python stören könnte, wenn danach das ganze Terrarium nach Futter riecht...

            Werd am Besten ein Tellerchen von geeigneter Grösse suchen und ihm das Futter darauf reichen.

            Was meint ihr zur Futtermenge? Wie viel sollte er bekommen, wenn er denn frisst?

            Liebe Grüsse,
            Khito
            Zuletzt geändert von Daniel G.; 20.01.2009, 14:52.

            Kommentar


            • #7
              würde ihn alle 5-7 Tage mit ner Ratte oder Maus entsprechender Größe füttern.

              Kommentar


              • #8
                Das mit der entsprechenden Grösse, da fehlt mir eben noch die Erfahrung, was "entsprechend" nun genau ist...

                Liebe Grüsse,
                Khito

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von MaFi Beitrag anzeigen
                  Hallo Khito,

                  Mein nächster Ansatz an deiner Stelle wäre eine Ratte anzubieten, vielleicht grad so behaart und mit offenen Augen etwa so groß wie eine ausgewachsene
                  Maus - und vorzugsweise lebend.

                  Grüße
                  MaFi
                  Zitat von Khitomer Beitrag anzeigen
                  Das mit der entsprechenden Grösse, da fehlt mir eben noch die Erfahrung, was "entsprechend" nun genau ist...

                  Liebe Grüsse,
                  Khito
                  Hi Khito,

                  wieviel präziser hättestes den gerne?

                  Ich glaub nicht das es was bringt ein totes, ausgekühltes Futtertier auf nem Tellerchen im Becken liegen zu lassen...
                  Wenn der Python Hunger hat nimmt er das Tier auch von der Pinzette oder zumindest in wenigen Minuten danach wenn man`s vor ihn hinlegt.

                  Ein lebendes Futtertier kann man schon mal für 1-2 Stunden beim Python im Becken lassen (aber immer aufpassen damit die Maus/Ratte/Gerbill nicht den Python oder Kabel im Becken annagt!!!)

                  Ich füttere meine Tiere (Kö.pythons, Boas, Bullennattern) schon jeher immer auch im Becken - Stresssympthome aufgrund des andauenden Beutegeruchs konnte ich noch nicht feststellen. Sicher erkunden die Schlangen schonmal nach der Fütterung das Terrarium um zu sehen ob irgendwo noch was zum Fressen ist - aber sie merken spätestens nach 1-2 Stunden dann schon das es nix mehr zu holen gibt.
                  Genauso wenn ich nur einzelne Schlangen seperat im Raum füttere: klar bekommen die anderen mit das es nach Futter riecht und kommen evtl. auch an die Scheibe oder suchen im Becken - aber was soll ein bisschen Bewegung und Anregung zum Jagen schaden?

                  Grüße
                  Marcus
                  Marcus Fischer === bei Heidelberg

                  Kommentar


                  • #10
                    Hey...
                    Was in keinem Regius-Terrarium fehlen darf ist ein dunkles, enges Versteck.
                    Umso dunkle und enger umso wohler fühlt sich ein Regius... Muss aber noch rein passen! Aber das ist klar...
                    die Temp. stimmt ja lt. deinen Aussagen. Wie hoch ist die rLF?
                    Die Futtertiere sollten die grösse einer ausgewachsenen Maus haben.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo

                      er hat 2 Plastikröhren im Terrarium, die längere ist hinten geschlossen und dadurch dunkel. Da hält er sich auch sehr gerne auf. Entweder rollt er sich im hinteren drittel zusammen und füllt dabei die Röhre ganz aus oder, noch lieber, er liegt mir dem Kopf im Eingang und beobachtet die Umgebung.

                      Kann er wirtklich schon ausgewachsene Mäuse fressen? Soo gross sieht er in meinen Augen dann doch nicht aus. Da muss sich die Maus schon dünn machen, damit sie so dick ist wie sein Kopf breit. Und gleich nach dem Kopf sieht er so dünn aus! Aber länger hinten ist er schon dicker... Hmm... Aber ich kann versuchen, ihm eine Maus anzubieten - die hab ich da.

                      Wie schwer ist überhaupt eine ausgewachsene Maus? - Hab grad eine gewogen. die sind gut 30g. Soll man einer Schlange wirklich mehr als 1/3 ihres Körpergewichtes füttern? Das scheint mir doch ein bisschen gross...

                      Liebe Grüsse,
                      Khito

                      Kommentar


                      • #12
                        Da passt mehr rein als man glaubt...!
                        Ich würde das futter aber Abends anbieten...

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von MaFi Beitrag anzeigen
                          Hi Khito,

                          wieviel präziser hättestes den gerne?

                          Ich glaub nicht das es was bringt ein totes, ausgekühltes Futtertier auf nem Tellerchen im Becken liegen zu lassen...
                          Wenn der Python Hunger hat nimmt er das Tier auch von der Pinzette oder zumindest in wenigen Minuten danach wenn man`s vor ihn hinlegt.

                          Ein lebendes Futtertier kann man schon mal für 1-2 Stunden beim Python im Becken lassen (aber immer aufpassen damit die Maus/Ratte/Gerbill nicht den Python oder Kabel im Becken annagt!!!)

                          Ich füttere meine Tiere (Kö.pythons, Boas, Bullennattern) schon jeher immer auch im Becken - Stresssympthome aufgrund des andauenden Beutegeruchs konnte ich noch nicht feststellen. Sicher erkunden die Schlangen schonmal nach der Fütterung das Terrarium um zu sehen ob irgendwo noch was zum Fressen ist - aber sie merken spätestens nach 1-2 Stunden dann schon das es nix mehr zu holen gibt.
                          Genauso wenn ich nur einzelne Schlangen seperat im Raum füttere: klar bekommen die anderen mit das es nach Futter riecht und kommen evtl. auch an die Scheibe oder suchen im Becken - aber was soll ein bisschen Bewegung und Anregung zum Jagen schaden?

                          Grüße
                          Marcus
                          Lieber Marcus,

                          vielen Dank für die Antwort! Bitte nicht böse sien, dass ich immer wieder frage - ich bin halt so unsicher und eine ausgewachsene Maus sieht so gross aus neben dem Python... Da wollte ich noch mehr Erfahrungsberichte.

                          Ich werde also weiter im Terrarium füttern, wir haben ja jede Schlange einzeln, da kommt sich keiner in die Quere. Die Nattern fressen auch immer brav und sofort - ist ja klar, sind ja auch kene Königspythons.

                          Leider kann ich nicht eine solche Ratte, wie du sie beschreibst, anbieten - ich bin schon froh, wenn ich Frostmäuse in mehr als einer Grösse bekomme! Werd mich aber weiter bemühen.

                          Liebe Grüsse,
                          Khito

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Slevin Beitrag anzeigen
                            Da passt mehr rein als man glaubt...!
                            Ich würde das futter aber Abends anbieten...

                            Ich versuche, so spät wie möglich zu füttern. Das ist so um halb vier. Die Tiere sind ja nicht bei mir zu Hause, sondern an meiner Arbeitsstelle. So langsam werde ich aber überzeugt, als nächstes eine grosse (kleine) Maus anzubieten. Kann ja nicht mehr passieren, als dass er sie nicht nimmt...

                            Liebe Grüsse,
                            Khito

                            Kommentar


                            • #15
                              Danke, danke, danke Leute!!!

                              Der Pythin hat gefressen! Es musste keine Ratte sein, er ist ja nicht so anspruchsvoll, hat er gesagt. Eine normale Maus in ansprechender Grösse und warm serviert war ihm genehm. Es sah recht krass aus, die relativ kleine Schlange mit der grossen Maus, aber er hat es geschafft.

                              Hier macht er Ernst:



                              Und so sieht ein zufriedener Python aus:



                              Vielen Dank an alle, die mir geduldig alles nochmals und nochmals erklärt haben!

                              Liebe Grüsse,
                              Khito

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X