Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was für eine Bodenheitzung?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Was für eine Bodenheitzung?

    Hallo,

    ich bekomme in der nächsten Zeit eine junge Kornnatter.

    Das Terrarium ist etwa für ein Jahr geplant und wir dann durch ein größeres ersetzt !!

    Das Terrarium ist 80cm lang 40 cm tief und 50 cm hoch.

    Ich bin total verwirrt was ich für eine Bodenheitzung nehmen soll, bzw weiß ich nicht genau welche Stärke diese haben soll.

    Die Matte sollte unter das Terrarium kommen.

    Für die Beheitzung der Luft habe ich eine Tageslichtlampe aus dem Tierhandel, die nebenbei die nötige Wärme erzeugt.

    Ich hoffe ihr könnt mir sagen was ich benötige.

    Danke

  • #2
    Hallo,

    Die Frage ist, ob du überhaupt eine Bodenheizung nehmen musst.
    Du heizt doch eh mit dem Spotstrahler!

    Kommentar


    • #3
      würd ich auch sagen, das die Lampe, je nach dem was es für eine ist, reichen müsste

      Kommentar


      • #4
        Mir wurde gesagt das die Bodenheitzung wichtiger wäre, und die Lampe nur zusätzlich die luft erwärmt, weil die Bodenheitzung dafür nicht ausreichen würde, und sowieso die Temperatur in der Nacht sicherstellen soll.


        Die Lampe ist auserdem so angebracht, das sie auch herausgenommen werden kann, und das Terrarium einfach durch Röhren beleuchtet wird. Ich wollte halt auf Nummer sicher gehen, was die Temperatur angeht.

        Ich habe sehr viele Internetseiten durchwühlt, und nirgends stand die Wattstärke die man benutzen sollte.

        Deswegen würde ich mich freue wenn mir jemand sagen könnte wie stark die Matte sein muss bzw sollte. Ich wollte eine nehmen die man unter das Terrarium klebt.

        Ich war in verschiedenen Tierläden, aber da sagt jeder etwas anders deswegen vertraue ich darauf nicht.

        Ich schätze die Matte müsste etwa 25 Watt haben, hätte aber gerne eine bestätigung, da diese Matten nicht gerade Billig sind.

        Kommentar


        • #5
          Wenn du sagst du willst die Matte unter das Terrarium kleben wird es wohl ein Glasterrarium, oder?
          Dann ist aber die Gefahr groß, dass dir der Terrarienboden springt!

          Warum benutzt du nicht einfach einen Elstein für die Temperaturen? Der kann tags und nachts heizen und als Beleuchtung kannst du eine ganz normale Röhre nehmen, oder eine Energiesparlampe.

          Kommentar


          • #6
            Vergiss die Tierläden und Zoofachgeschäfte die haben zu 99% eh keine Ahnung von dem was sie verkaufen.
            Nachts vertragen die Kleinen gut und gerne 18°-20°, also wenn das Terrarium nicht gerade im Keller steht brauchst du es nachts nicht mal beheizen. Tagsüber ist ein Gefälle von 24°-28° sinnvoll lokal auch etwas höher. Heize das Terrarium mal ein paar Tage OHNE Schlange und schau ob du die gewünschten Temperaturen erreichst. Von Bodenheizungen halte ich nicht viel, da die Tiere sich im Boden vergraben wenns zu heiss ist.
            Hast du dir schon ein (paar) gute(s) Buch/Bücher gekauft? Wenn ja gut, wenn nein solltest du das Geld lieber erstmal darin investieren.

            Kommentar


            • #7
              Also Literatur habe ich nicht, WEIL ich in dem haus vond en Eltern meiner Freundin wohne, und die seit mehreren Jahren Schlange und Spinnen halten, und ich da schon Erfahrung gesammelt habe was Haltung umgang und Fütterung angeht.

              Die heitzen zbs nur mit der Bodenheitzung, da die Temperatur etwa 24-26 auf dem Boden beträgt und die Luft 24 grad hat.

              Deswegen ist die lampe miteingeplant gewesen, hätte ich vllt anfangs schreiben sollen.

              Das Klima im Terrarium entspricht fast dem von Kaiserskorpione die ich seit einem gutem Jahr halte und auch nachwuchs bekommen habe.

              Aus diesen Gründen habe ich mir keine Literatur gekauft, was aber nicht heisen soll das ich mich nicht informiert habe !

              Die Elstein wurde mir abgeraten, weil diese nur Punktuell Wärme erzeugt.

              zum Standort, das Terrarium steht in im Keller

              Kommentar


              • #8
                Ich würde mir trotzdem nochmal etwas Literatur anschaffen!
                Kann nicht schaden.

                Mit einem Elstein kriegt man das Temperaturgefälle sehr gut hin, das sind jedenfalls meine Erfahrungen.
                Leider drücken sie die LF etwas runter.

                Kommentar


                • #9
                  Mich würde aber trotzdem interessieren welche Stärke nun eine Bodenheitzung haben sollte.

                  Kommentar


                  • #10
                    ich hatte anfangs eine mit 8W ! aber als der Boden gesprungen war habe ich es sein gelassen ! ein 150 W Elstein und ne 25W UV-A und UV-B Röhre reicht dafür völlig aus ! gruß Tac

                    Kommentar


                    • #11
                      Also ichheize mein Spinnenterrarium mit einer 8Wattmatte, und das bringt nur ein paar wenige Grad.

                      Ich hatte mit 25W gerechnet.

                      Ich denke mit dem Glasspringen steckt man net drinn, ich kenn einige die heizen seit jahren damit und haben keine Probleme, ich heize auch damit und es ist nie etwas passiert. Wichtig ist das man einen Spalt lässt, damit kein Hitzestau entsteht.

                      Kommentar


                      • #12
                        wo willst du denn einen Spalt lassen

                        Kommentar


                        • #13
                          @Frsz103
                          Warum machst du dir das denn so kompliziert?
                          Ist doch eh nur ein Aufzuchtsterrarium!
                          Mach einen Elstein (mit Thermostat) rein, Lichtröhre oben drauf und fertig.
                          Und dann brauchst du keine Angst zu haben, dass da irgendwas platzt oder springt

                          Kommentar


                          • #14
                            @ Indem du zbs einen dünnes stück Holz unter das Terrarium steckst oder etwas ähnliches. Das verhindert das die Energie der heizung in das Glas übertragen wird. So kann sich die Hitze nicht stauen. So funktioniert das bei uns seit jahren
                            Zuletzt geändert von Daniel G.; 29.01.2009, 09:14.

                            Kommentar


                            • #15
                              Wie kalt ist es denn in dem Kellerraum, indem das Becken steht?
                              Wenn dort normale Zimmertemperaturen herschen, dann müsste eigentlich in einem Terrarium von 80x40x50 ein 60 Watt Spot ausreichen um das Terrarium entsprechend zu temperieren. Probiere es doch einfach aus, indem du jetzt, bevor das Tier kommt, einen Probelauf startest.
                              Gruß Nils
                              Der Bär, ach der mit den Viechern...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X