Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fliegenplage

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fliegenplage

    Hi,
    in meinen Schlangenterrarium ist eine Plage von kleinen, schwarzen Fliegen ausgebrochen. Scheinbar leben sie im Boden des Terrariums (Kokos-Humus). Das Terrarium an sich ist relativ Trocken gahalten. Als Einrichtung habe ich Korkmatten, Baumstämme, Tongefäße und Platikpflanzen. Kot entferne ich täglich.

    Die Fliegen schwirren inzwischen genause im Zimmer wie im Terrarium rum. Ich habs schon einige Klebefallen und Elektro-Fliegen-Griller in dem Zimmer rund um das Terrarium angebracht. Diese Hilfsmittel waren auch sehr erfolgreich. Sie haben mindestens schon 600 Fliegen erwischt in 10 Tagen. Allerdings schwirren immer noch Fliegen rum. Besonders im Terrarium, wo ich keine Fallen anbringen kann, da meine Schlangen wahre Akrobaten sind

    Was kann ich machen um dieser Plage ein für alle mal ein Ende zu machen?

    Überleg schon das Bodensubstrat mit Essig zu Tränken, um den Fliegen ihre Eiablageplätze zu nehmen. Könnte das klappen?
    Zuletzt geändert von Daniel G.; 10.02.2009, 17:04.

  • #2
    Wieso entfernst du nicht einfach den Bodengrund und desinfizierst das Terrarium?

    Kommentar


    • #3
      Wieso entfernst du nicht einfach den Bodengrund und desinfizierst das Terrarium?
      Hi hab ich mich auch grad gefragt.Hört sich an wie das Paradies für Gottesanbeter

      gruß Tom

      Kommentar


      • #4
        Weil ich gelesen habe, dass ein Wechsel des Bodensubstrats nur eine kurzfristige Lösung darstellt. Nach eineinhalb Wochen tauchen scheinbar wieder die ersten Fliegen auf.

        Warum meint ihr mein Terrarium wäre ein Paradies für Insekten?
        Was soll ich an meinem Klimabedingungen im Terrarium verändern?

        Übrigends glaube ich bei dem Fliegentyp handelt es sich um die Trauermücke.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Cyres Beitrag anzeigen

          Warum meint ihr mein Terrarium wäre ein Paradies für Insekten?
          Was soll ich an meinem Klimabedingungen im Terrarium verändern?
          Na zum fangen und verspeisen:wub:

          Kommentar


          • #6
            Hi,
            Ein Stück Blattanex (der Terrarium Größe entsprechend) in Hasendraht gewickelt oder in ein PVC-Rohr (an den Enden verschließen und Löcher ins Rohr reinbohren) und ins Terrarium legen. Nach 2-4 Tagen sollten keine Fliegen mehr da sein,dann Blattanex raus. Nach ca 2 Wochen nochmal rein, weil dann die nächste Generation Fliegen schlüpft. Dann sollte es gut sein. Allerdings haste dann Chemie (Insektengift) im Terrarium, wobei ich mit dem Blattanex noch nie schlechte Erfahrungen gemacht hab.
            Die bessere Lösung is natürlich den Streu zu wechseln

            Griasle
            Zuletzt geändert von Daniel G.; 10.02.2009, 18:46.

            Kommentar


            • #7
              Das Blattanex hört sich sehr vielversprechend an. Allerdings gibt es viele Produkte von Blattanex. Könntest du ein Link von genau dem ins Forum stellen, welches du benutzt?

              Kommentar


              • #8
                Die hatte ich ebenfalls im Schlangenterrarium und auch damals in meinen Vogelspinnenterrarien. Habe bei denn Schlangen den ganzen Bodengrund entfernt (auch Kokoshumus). Waren komplett weg hatte vorher auch ein Fliegenstrip reingehangen der war nach zwei Tagen voll. Hat nichts genutzt. Diese Viecher sind schrecklich sind sogar über die Schlangenkörper gekrappelt. Glaube auch sind Trauermücken oder Erdfliegen wusste auch mal den lateinischen Namen. Ernähren sich von anorganischen Material und legen ihre Eier auch in toten Grillen ab.

                LG Frostnager

                Kommentar


                • #9
                  Die beste und einfachste Lösung ist, den Bodengrund rauszumachen und im Backofen bei 200 Grad "durchzufeuern". Alle Gegenstände raus und mit kochendem Wasser übergießen. Da braucht man doch keine Chemie, wenn Hausmittelchen auch helfen.

                  Und ich wage doch stark zu bezweifeln, dass sich die Mücken/Fliegen von ANORGANISCHEM Material ernähren
                  Ich glaube, es gibt nur ein Tier, dass sich anorganisch ernährt und das ist die Steinlaus

                  Kommentar


                  • #10
                    Den Boden zu wechseln wäre ist ein Problem, da ich sehr hoch eingestreut habe (20cm). Das Terrarium war ursprünglich für ein baumlebendes Chamäleon gebaut...

                    Ich wäre schon sehr glücklich eine Lösung zu finden ohne den Bodengrund entfernen zu müssen!

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich meine auch das klingt nach Trauermücken (ähnlich groß wie Fruchtfliegen). Super gut gehen die an Gelbtafeln mit Leimbeschichtung (giftfrei) - in einem Gitterkorb plaziert kommen da deine Schlangen nicht ran.

                      Ich kenne deren Masseauftreten von frisch gekauften Topfpflanzen - bei halbwegs trockener Haltung sollte das nur ein vorübergehender Auftritt sein und die Mücken die Schlangen nicht gefährden. Vielleicht ist bei 20cm Substrathöhe doch noch einiges an Feuchtigkeit ím Boden?
                      Mit Mulch hatte ich die noch nicht - mit Rindenkompost schon, aber eben nur anfänglich!
                      Hast du das Substrat schon länger im Becken?
                      Hast du mal gegoogelt? Sind es wirklich Trauermücken?

                      Grüße
                      Marcus
                      Marcus Fischer === bei Heidelberg

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich hatte das Problem auch aber bei Pinienrinde die habe ich raus gemacht und benütze jetzt Weichholzgranulat sieht nicht sehr natürlich aus ist aber bei einem Tierbestand von 22 sehr Pflege freundlich. Suche aber noch was wo die Luftfeuchtigkeit besser Hält.

                        Hat da jemand ein Tip??? Denke so an Erde Sand gemisch.
                        Weil meine Madagaskarboas brauchen es recht Feucht was die Luft an geht.

                        Kommentar


                        • #13
                          Das klingt ganz nach Trauermücken (auch Moosfliege, Humusfliege), für die Schlangen sind die völlig harmlos, die leben von totem Pflanzenmaterial und sind so potentielle Nützlinge.
                          Die meisten Lösungen sind nur kurzfristig, die tauchen immer wieder auf. Das Trockenhalten ist neben Chemie so ziemlich das einzige was man machen. Es gibt noch parasitäre Nematoden (Steinernema feltiae) die man einsetzen kann, die dann die Larven befallen und so töten, weiss allerdings nicht wie die den Reptilien bekommen.
                          Die Larven kann man manchmal auch im Spagyrummoos finden, so kleine glasige Würmchen mit schwarzrm Kopfbereich, bis ca 7mm.
                          Die Viecher sind zwar lästig, vorallem wenn sie alle im Trinkbehälter ertrinken, aber zumindest harmlos.

                          Kommentar


                          • #14
                            Ab einem gewissen Bestand bleibt es nicht aus, dass Du Dir irgendwann auch so ein "Ungeziefer" einfängst!

                            Ich kann Dir aber auch Gelbblatt empfehlen. Wirkt sehr gut. Sieht halt irgendwann einmal nicht mehr so ästhetisch aus, wenn diese ganzen Fliegenleichen daran kleben:-).

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,

                              Blattanex Strips gibt es nicht mehr zu kaufen, das neue Mittel heißt
                              DELU INSEKTEN STRIP
                              hab ich beim gleichen Problem auch schon verwendet. Du mußt halt umrechnen wie groß
                              das Stück sein darf bevor du es ins Terrarium hängst, lieber etwas kleiner und immer die Schlangen beobachten. Am besten wäre es natürlich wenn du die Schlangen rausmachst und dann für 2-3 Wochen den ganzen Strip reinhägst.
                              Bei der anwendung mußt du die belüftung abkleben, das Wasser muß raus und nicht mehr sprühen.
                              Die Strips kannst du bei M&S-Reptilien bestellen, die sagen auch wie die Anwendung ist,
                              oder halt bei Ebay.
                              Bei mir Übrigens kamen die Fliegen aus den Ästen, die waren halt für den Ofen zu groß.

                              Gruß Heiko

                              www.higger-boa.de.tl

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X