Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hakennasennatter

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hakennasennatter

    Hi,
    bin am überlegen, ob ich mir in Hamm eine oder zwei Hakennasennattern zulege. Hab mich bereits ein wenig informiert, dennoch hätte ich noch ein paar Fragen:
    1. Gibt es eigentlich irgendwo vernünftige Literatur zu den Tieren (jetzt bitte kein Hinweis auf irgendeinen Terrarienatlas).
    2. Da ich die Tiere noch nirgendwo live gesehen hab, würde mich mal interessieren ob es von den Tieren verschiedene Farbformen gibt und welcher Preis sowohl für die normalgefärbten als auch für Frab-und Zeichnungsvarianten akzeptabel ist. Auch würd mich der Preis für adulte und juvenile Tiere interessieren.
    3. Wie gefährlich ist denn nun ein Biss? Im Netz gibt es hierzu unterschiedliche Angaben. Bin Allergiker (standard wie Tierhaar, Pollen etc.). Besteht da eine erhöhte Gefahr? Vielleicht Antwortet mir jemand, der schon gebissen wurde (soweit er jetzt noch Antworen kann).

  • #2
    Hallo,

    ich habe seit Juli letzten Jahres zwei Hakennasennattern.
    1. Literatur: In dem Buch "Handbuch Schlangenpflege" von Marcel Hoffmann gibt es einen genauen und sehr hilfreichen Haltungsbericht über Hakennasennattern. Das lohnt sich von der Anschaffung her. Spezielle Bücher nur über diese Art gibt es leider nicht. Ansonsten übers Internet informieren
    2. Ja, es gibt mittlerweile jede Menge Farbformen. Die Preise liegen über eine ganze Spannbreite je nach Erbmaterial und Färbung. Ein normalfarbenes Tier bekommst du schon ab 50€ wenn ich mich nicht irre. Hier kannst du dich mal informieren. www.heterodon.com
    Da habe ich auch meine Tiere her.
    Hier noch eine Seite mit interessanten Farbvarianten: http://www.coxi.nl/snakes/index.htm#
    3. Zu der Gefährlichkeit von Bissen für Allergiker kann ich dir nichts sagen. Bei normalen Personen führt es nur zu Schwellungen, die aber nach ca. 48h wieder verschwinden. Die Chance gebissen zu werden ist jedoch sehr gering. Die Hakennasennnattern müssen sich richtig festkauen, um mit ihren Giftzähnen (die weit hinten im Kiefer liegen) an einen dran zu kommen. Bei einem Angriff mit kurzem Zustoßen passiert also nichts. Und dann kann man sie ja in Ruhe lassen. Sie sind auch eher defensiv. Meine beiden zischen nur manchmal, wenn ich sie herausfange und machen einen breiten Hals, aber sie haben noch nie Anstalten gemacht zuzustoßen.

    Kommentar


    • #3
      Hier mal ein Link mit einem Bericht von einem freiwilligem Opfer

      http://www.schlangenland.de/nasicus.htm

      Kommentar


      • #4
        Hi, danke für die Antworten, habt mir echt weitergeholfen.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Bollerich Beitrag anzeigen
          Hi, danke für die Antworten, habt mir echt weitergeholfen.

          Hallo,
          du hast eine PN.
          Gruß Nils
          Der Bär, ach der mit den Viechern...

          Kommentar


          • #6
            bei normalen Personen führt es nur zu Schwellungen, die aber nach ca. 48h wieder verschwinden. Die Chance gebissen zu werden ist jedoch sehr gering.
            Stimmt nicht ganz.

            Wenn man sich mit "absicht" "durchkauen" lässt, sieht man evtl. ne winzige Schwellung. bzw. ne Hautrötung.

            Bei allergikern KANN mehr passieren, MUSS aber nicht. !!! ( wieder nur beim durchkauen)

            Größere Schwellung, Hautrötung, Übelkeit kann auch vorkommen.


            Der Link wo gestellt wurde, ist ein übertriebenes Beispiel, wo sich ein Allergiker 5 min. durchkauen hat lassen. (was kein normal denkender Mensch tun würde.)

            Ich hoffe du hast auch einen Schlangenhaken wegen dem handling.

            Denn es sind, und bleiben Trugnattern (wenn auch mit sehr schwachen Gift)
            und das sollte man nicht vergessen.


            MfG
            Marco

            Kommentar


            • #7
              Klar hab ich nen Schlangenhaken und nen Greifstock.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von hoffi Beitrag anzeigen
                Ich hoffe du hast auch einen Schlangenhaken wegen dem handling.

                Denn es sind, und bleiben Trugnattern (wenn auch mit sehr schwachen Gift)
                und das sollte man nicht vergessen.
                Ich liebäugel auch schon etwas länger mit den Gedanken Hakennasennattern zu halten. Ich habe oft gelesen das man sie mit der Hand händeln kann und keinen Haken braucht. Kann jemand da aus Erfahrung sprechen?
                Natürlich wäre bei mir ein Schlangenhaken zur Sicherheit da, alleine schon weil ich den für meine Kornnattern brauche

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Marco,

                  Denn es sind, und bleiben Trugnattern (wenn auch mit sehr schwachen Gift)
                  und das sollte man nicht vergessen.
                  Meine Güte, nicht schon wieder...

                  1. Der Begriff 'Trugnatter' ist veraltet und sollte nicht mehr verwendet werden, die künstliche Unterfamilie Boiginae ist nicht haltbar. Deutlich sinnvoller ist es den englischen Ausdruck rear-fanged zu verwenden.
                  Der Ausdruck 'Trugnatter' sagt aus, dass die Tiere eine im Vergleich zu den echten Giftschlangen weniger entwickelte Form einer Giftdrüse haben, die sog. Duvernoysche Drüse. FRY hingegen stellte fest, dass die Giftdrüse der Colubriden im Aufbau identisch zu den Giftdrüsen der 'echten' Giftschlangen sind.
                  Übrigens, selbst zu Zeiten als die Unterfamilie Boiginae noch taxonomisch aktuell war, zählten die Hakennattern nicht dazu, diese waren auch damals schon der Unterfamilie der Xenodontinae unterstellt und damit nie 'Trugnattern'!

                  2. Es ist mir bis heute keine Arbeit bekannt, in der untersucht wurde, ob H. nasicus wirklich über eine funktionierende Giftdrüse verfügt.

                  3. Selbst wenn H. nasicus eine funktionierende Giftdrüse besitzt, müsste noch geklärt werden, ob diese überhaupt mit den Fangzähnen verbunden ist, so das Gift abgegeben werden kann.

                  Und nun stellt sich mir die Frage, wie du behaupten kannst, dass die westliche Hakennatter über ein "sehr schwaches Gift" verfügt, wenn noch nicht einmal geklärt ist, ob sie überhaupt Gift produziert.

                  Also, bitte gib mir doch die entsprechenden Literaturangaben, die deine Aussage stützen, vielleicht hab ich sie ja bisher nur immer übersehen.

                  Erwartungsvolle Grüße,
                  Alexander
                  www.an-den-meeren.de - Unser Ferienhaus in Ostfriesland!

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von ToP84 Beitrag anzeigen
                    Meine beiden zischen nur manchmal, wenn ich sie herausfange und machen einen breiten Hals, aber sie haben noch nie Anstalten gemacht zuzustoßen.
                    Hi,
                    meine H. nasicus haben mich auch noch nie versucht zu beissen, aber als ich das noch sehr kleine Männchen, welches sehr schlecht frißt, mal einer Freundin deim reinigen auf die Hand legte, fing sie gemütlich, also kein Abwehrbiss, zustoßen etc. an der selben an zu kauen. Natürlich habe ich sie beim nachbeissen entfernt, so das es keinerlei Probleme gab...

                    Grüße,

                    Micha
                    Zuletzt geändert von Daniel G.; 11.03.2009, 21:12.
                    www.dght-osna.de www.micha-z.de

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von micha-z Beitrag anzeigen
                      Hi,
                      meine H. nasicus haben mich auch noch nie versucht zu beissen, aber als ich das noch sehr kleine Männchen, welches sehr schlecht frißt, mal einer Freundin deim reinigen auf die Hand legte, fing sie gemütlich, also kein Abwehrbiss, zustoßen etc. an der selben an zu kauen. Natürlich habe ich sie beim nachbeissen entfernt, so das es keinerlei Probleme gab...
                      Wie groß ist den deine Freundin, das die Schlange dachte sie is ne Maus

                      Kommentar


                      • #12
                        Wer weiß, vielleicht war die Freundin einfach eine süße Maus

                        Und was Hakennattern und beißen angeht:
                        Wenn ich bei meinem großen Weib ins Becken fassen würde, ohne sie vorher mit dem Haken rauszufangen, hätte ich sie in Sekundenbruchteilen am Finger hängen.
                        Ich hab noch nie eine Heterodon gesehen, die so schnell quer durchs Terrarium schießt.

                        Gruß,
                        Alexander
                        www.an-den-meeren.de - Unser Ferienhaus in Ostfriesland!

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Scapegoat Beitrag anzeigen
                          Wer weiß, vielleicht war die Freundin einfach eine süße Maus

                          Und was Hakennattern und beißen angeht:
                          Wenn ich bei meinem großen Weib ins Becken fassen würde, ohne sie vorher mit dem Haken rauszufangen, hätte ich sie in Sekundenbruchteilen am Finger hängen.
                          Ich hab noch nie eine Heterodon gesehen, die so schnell quer durchs Terrarium schießt.

                          Gruß,
                          Alexander

                          Hätte? Bitte mit Literaturangaben, Fakten usw.!
                          Woher sollen wir denn sonst wissen, ob die Dame nur Scheinbisse ausgeführt hätte?!

                          Kommentar


                          • #14
                            Gaaanz ruhig...!

                            Woher ich das weiß?
                            Na, ganz einfach, wenn ich dann mit einem Haken ins Terrarium komme, hängt sie auch sofort da dran!
                            Und ich glaube nicht, dass sie sich bei meiner Hand anders verhalten würde.
                            www.an-den-meeren.de - Unser Ferienhaus in Ostfriesland!

                            Kommentar


                            • #15
                              Na das leuchtet mir ein! Wenn die Kochplatte rot glüht, würde ich auch nicht noch mit dem Finger testen...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X