Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Python regius verweigert Futter

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Python regius verweigert Futter

    Hallo,

    also ich habe bereits geforscht, gelesen, war beim Tierarzt etc. Trotzdem wende ich mich noch mal an euch.
    Also meine Königspython ist 1 Jahr alt, ca 80cm und vor 3 Tagen wog sie 410g.
    Das Terrarium ist aus Glas mit Temperatur im Durschnitt 27 Grad und Luftfeuchte 60-70%
    Sie hat bis Nov 08 sehr gut gefressen. Als letztes eine Vielzitzenmaus. Da wog sie 480g. Dann war Pause bis Ende Januar und ich bin mit ihr zur Zwangsfütterung zum Tierarzt. Sonst ist sie gesund. Danach hat sie wieder eine Vielzitzenmaus gefressen. Seit ca. 3 Wochen will sie wieder nicht. Ich habe es in Ermangelung einer Vielzitzenmaus mit dunklen Farbmäusen probiert. Fehlanzeige.Sie kommt zwar nachts aus der höhle und sucht, aber wenn man ihr die Maus vorsetzt will sie sie nicht. Nachdem wohl Kuhpocken oder sowas bei den Züchtern von Vielzitzenmäusen ausgebrochen sind, bekomme ich keine. Heute habe ich eine Wüstenrennmaus gekauft und werde morgen die Fütterung erneut versuchen. Ich möchte in Urlaub fahren und traue mich fast nicht sie nochmal 2 Wochen ohne Futter zu lassen (sie wiegt nur noch 410 g).
    Gibt es von Eurer Seite noch irgendwelche Tips?? Frostfutter verweigert sie gänzlich.

    Ach ja, das Terrarium ist 120X50x50 groß.
    Herzlichen Dank im vorraus
    Freia
    Zuletzt geändert von sabre135; 01.04.2009, 18:26.

  • #2
    Hallo Freia!
    Meine beiden legen auch öfter mal ein Fresspause ein. Mein Männchen hat mal 6 Monate nicht gefressen. Ich habe auch alles an fressbaren angeboten, nichts zu machen. Dann habe ich eine Box 30x20x20cm oben ein Loch 5 cm Durchmesser ins Terrarium gestellt und etwas feuchtes Moos eingefüllt.

    Da habe ich eine Maus reingesetzt. Nach 20 Minuten war der Python regius in der Box und hat die Maus gefressen.

    Würde die Zwangsfütterung mit einer Vielzitzenmaus gemacht? Dann verbindet der Python die Vielzitzenmaus mit "Schmerzen bei der Zwangsfütterung" und verzieht sich lieber.

    Was man noch machen kann; ist aber sehr ekelig und nichts für schwache Nerven.... den Kopf der toten Maus zerquetschen damit das Gehirn heraustritt. Das klappt fast immer. Oder wie wäre es mit Eintagsküken? Wenn sie also gesund ist und nicht fressen will, ein wenig Geduld aufbringen, das ist beim Königspython so. Sonst versuch es mal mit Babyratten. Andere hier im Forum melden sich aber auch noch. Viel Glück dann.

    Gruß Heinz

    Kommentar


    • #3
      Also die Zwangsfütterung wurder flüssig gemacht. Das hat der Tierarzt via Schlauch erledigt. Aber den Tipp mit der Futterbox werde ich ausprobieren.
      Freia

      Kommentar


      • #4
        Hallo Freia ,
        Ich halte seit mehren Jahren den Python regius , du solltest mal festellen lassen ob dein Tier männlich oder weiblich ist . Für ein Weibchen ist das Tier zu leicht . Vielzitzenmäuse sind sehr wehrhaft . Versuche es mit jungen Ratten , adulten Mäusen oder Gerbil .Bei Männchen sind Futterpausen normal , Weibchen gehen in der Regel solange sie nicht trächtig sind ans Futter . Laut Deiner Beschreibung gehe ich mal davon aus das Dein Tier männlich ist .
        Wie sind deine Temperaturen im Terrarium ???
        Gruß Jutta

        Kommentar


        • #5
          Hallo Freia,

          nun verliere mal nicht gleich die Nerven nur weil dein Tier mal 2 Monate nichts frißt und wie gesagt im Winter verweigern die meisten Tiere.
          Mal was zu deinen Temperaturen, was soll ich mir denn unter einer Durchschnittstemperatur von 27 Grad vorstellen? Du brauchst ein Temperaturgefälle von ca 32 Grad ( warme Ecke)in der einen und 27 - 28 in der kühlen Ecke am Tag und nachts sollten es auf alle Fälle mind. 24 Grad, besser 25-26 Grad sein.
          Mein Bock verweigert auch sobald die Nachttemperatur auf 22 Grad abfällt
          Der Grund der Gewichtsabnahme von 480 auf 410g kann auch en großer Schiss gewesen sein.
          Hast du schon mal eine Kotuntersuchung machen lassen?

          Gruß

          Micha

          Kommentar


          • #6
            Hi,
            wie schon gesagt, für ein Männchen wäre das Verhalten völlig normal und da empfinde ich persönlich eine Zwangsfütterung sogar kontraproduktiv. Allerdings könnte das Tier etwas schwerer sein.
            Wichtig ist auf jeden Fall, dass das Tier frei von Ekto- und Endoparasiten ist.

            Ansonsten, ich habe männliche P.regius die fressen freiwillig 8-10 mal pro Jahr und erfreuen sich bester Gesundheit und zeugen Nachwuchs.

            Viele Grüße
            CB
            halte seit 1988 ein paar Reptilien

            Kommentar


            • #7
              meiner Meinung is das Tier auch für ein Männchen viel zu leicht
              mein Mojave Männchen von August 08 hat jetz schon 600g bekommt jetz 1-3 adulte Mäuse in der Woche Je nachdem wie viel er will meisten frisst er 2

              deine Temp is zu niediedrig was hast du den für Lampen drinnen?
              wenns ein Männchen ist is es nicht so schlimm wies schon gesagt wurde

              würde auf alle fälle das Geschlecht checken lassen
              wobei mein 06 Weibchen auch im Winter immer fresspausen macht darauf darf man sich nicht immer verlassen

              Kommentar


              • #8
                Lieben Dank für eure Antworten,

                also meine Königspython ist ein Weibchen, sie wurde vor 2 Monaten sondiert. Heute am 08.04. wiegt sie 412 g. Ich habe mit dem Tierarzt gesprochen und er meinte auch ich soll die Nerven nicht verlieren.
                Die Wüstenrennmaus und auch die Farbmaus hat sie verschmäht. Ich nehme den Tipp mit der Futterbox jetzt mal an warte aber noch 2 Tage, da der letzte Fütterungsversuch vorgestern war. Die Wüstenrennmaus bekommt jetz ein schickes zu Hause bei mir ( in Gesellschaft natürlich). Also wenn alle Stricke reissen, dann habe ich mit meinem Tierarzt vereinbart, dass ich sie bei unter 400g zu ihm gebe. Mal sehen. Aber jetzt probiere ich es erst mal mit euren Tipps. "Wilma" ist ja sehr handsam (wobei ich sie nur zum wiegen bzw. max. 1 mal pro Woche händle) Vielleicht stimmt ja auch das verhältnis zwischen Luftfeuchtigkeit und Temperatur nicht.
                Unsere Baumpython ist nach Anfangsschwierigkeiten jetzt optimal versorgt. Sie frisst wunderbar tote Mäuse und häutet sich als Ganzes. Der Kot ist normal und fest bis weich aber regulär ca. 1 Woche nach Fütterung. Ich sehe jetzt mal extrem nach dem Klima. Der Bodengrund von der Königspython ist ein Kokosgemisch, es liegt in einer hälfte eine Heizmatte darunter und eine Wärmelampe geschützt von oben. In der anderen Hälfte ist die kühlere Seite. Von oben kommt noch eine Leuchtstoffröhre für Tageslicht. Genug Versteckmöglichkeiten sind vorhanden. Allerdings habe ich ihren Lieblingsplatz oben auf der geschützten Leuchtstoffröhre aus Angst wegen Verbrennungen so verbarrikadiert, dass sie da nicht mehr hin kann. Bei längerem nachdenken kann ich mich erinnern, dass sie meist von dieser Situation aus die Beute geschlagen hat. Hm... verwechselt sie sich vielleicht mit einer Baumpython und ich sollte ihr den Zugang auf die gschützte Lampe wieder ermögichen??

                Danke euch allen
                Ciao
                Freia

                Kommentar


                • #9
                  Ach ja die letzte Kotuntersuchung war mitte Februar vor der Zwangfütterung per Schlauch und die hat ergeben, dass sie völlig in Ordnung war.
                  Wie gesagt, bin eben auch ständig mit meinem Tierarzt (Reptilienspezialist) in Kontakt.
                  LG
                  Freia

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Freia ,
                    da die Kotprobe o.B. war nur die Ruhe bewaren .Den Tipp mit der Box würde ich aber anders handhaben Schlage rein 2 Tage warten und dann das Futtertier rein .
                    Ich habe einige Tiere die aus Rackhaltung sind und da gibt es ab und zu Probleme mit der Umstellung . Bei einem Weibchen von mir hat es ein Jahr gedauert bis sie gleich ans Futter gegangen ist . Ich mußte sie immer 2-3 Tage in eine Box sperren bis sie fraß . Außerdem nimmt die Dame nur schwarz/weiße mittlere Mäuse . kl.Ratten und Gerbil verweigert sie .
                    Außerdem Haltungsparameter anpassen , wenn sich ein Tier an der Lampe aufhält ist es zu kalt ? Meine Tiere bevorzugen im Unterschlupf eine Temperatur von ca. 27-30°C unter der Tonschale habe ich Moos und Repti Bark und somit eine konstante Luftfeuchte . Grundsätzlich biete ich mehrere Versteckplätze dieser Art an damit sich das Tier den passenden Platz aussuchen kann .
                    Gruß Jutta

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X