Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kornnatterschlupf verzögern?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kornnatterschlupf verzögern?

    hey,
    Ich hab vor einer Woche meine Kornnattern bei der Paarung beobachtet.
    Mein Problem ist jetzt aber, dass ich vom 2.8 bis 15.8 im Urlaub bin.
    Ich hab mir mal ausgerechnet, wann sie ungefähr schlüpfen würden. So ca ein paar wochen bevor wir los fahren
    Ich denke nicht, dass meine Bekannte mit einem haufen von kleinen, frisch geschüpften Kornnattern zurecht kommen würde. Außerdem hat sie keine Ahnung von Schlangen.

    Kann man den Schlupf soweit verzögern, dass sie auf jedenfall erst nach dem 15.8 schlüpfen? Wenn ja, auf welche Temperatur muss ich meine Inkubator einstellen? Oder sollte ich sie am besten nicht "ausbrüten" sondern wegtun?

  • #2
    Hallo,

    soweit verzögern wird nicht klappen, aber glaub mir, 2 Wochen überleben die kleinen auch ohne dich, wobei es schon gut wäre, wenn mal jemand Wasser wechselt.

    Gruß,
    Alexander
    www.an-den-meeren.de - Unser Ferienhaus in Ostfriesland!

    Kommentar


    • #3
      Nun muss ich ja auch mal meinen Senf dazu geben.
      wenn man schon Tiere nachziehen will, dann sollte man sich auch seinen Urlaub danach einplanen wenn man Urlaub machen kann.
      Ich kann das schon lange nicht mehr grins......
      Meiner Ansicht nach sind 2 Wochen ohne Pflege zuviel fuer Kornnatterschluepflinge und ich denke das auch der Wasserwechsel zuviel fuer die Bekannte sein wird, denn sonst koennte sie auch fuettern.
      Habe da einige Exemplare die gerne aus Rackboxen abhauen wenn man Wasser wechelsen will.
      Also Urlaub absagen oder nicht inkubieren.

      A.

      Kommentar


      • #4
        Natürlich kann man die Zeit verzögern - Temperatur runter. Das wird dir aber nichts bringen.
        Tendenziell würde ich ansonsten sagen daß die kleinen eh deutlich vor deinem berechneten Termin kommen werden. Genaueres wirst du aber wissen wenn die Eier gelegt wurden. Dann kannst du auch rechnen und überlegen wie du das Problem löst!

        Kommentar


        • #5
          @Azrael:
          Wasserwechsel und Füttern sind zwei ganz verschiedene Sachen, wenn man mit dem Hobby (so es noch eines ist :-) ), nichts zu tun hat. Meine Mutter wechselt auch das Wasser meiner Tiere, sprüht, gibt News, wie weit eventuell die Häutung etc ist, wenn ich nicht da bin. Trotzdem käme sie nicht auf die Idee zu füttern, weil sie das einfach nicht mag.

          @TE:
          das einfachste wäre, nicht zu inkubieren oder vielleicht doch noch jemanden zu finden, der etwas mehr Erfahrung mit Schlangen hat. Ist ja noch ein bissel Zeit....

          noxx :wub:

          Kommentar


          • #6
            In Anbetracht dessen, dass Nicht-Fresser auch gut und gerne mal 8 Wochen und länger durchhalten ohne zu sterben und sich danach ggf. sogar gut erholen und wachsen, halte ich zwei Wochen Urlaub bei durchgeführtem Wasserwechsel für unkritisch. Füttern bevor man losmacht, Freunde rechtzeitig einarbeiten bzgl. Wasserwechsel und Kotentfernung und wenn man dann mal richtig nachrechnet, verpassen die Tierchen eine einzige Mahlzeit.
            Mahlzeit.

            Kommentar


            • #7
              Tiere die evtl. zum Nichtfresser werden können durch einen Urlaub weil sie auch mal eine Zeit lang richtig Ruhe haben angeregt werden zum fressen.

              Grundsätzlich sollte ein Urlaub aber außerhalb der Zeit wo Jungtiere anstehen geplant werden, es sei denn man hat jemanden auf dem man sich 100%ig verlassen kann.

              Grüße Frank
              DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

              Kommentar


              • #8
                @ Frank:

                Grundsätzlich hast du ja recht, aber es wird schwierig, wenn der Inkubator voll ist

                Bei mir waren auch schon Schlüpflinge (vermutlich) etwa 1 Woche im Inkubator nach dem Schlpf, andere waren nach dem Schlupf für knapp 2 Wochen allein in den Aufzuchtsbecken, ging halt nicht anders.

                Die Tiere haben es alle überstanden, auch Jungschlangen sind recht robust, und durch den Dotter haben sie auch genügend Nahrungsvorräte.

                Gruß,
                Alexander
                www.an-den-meeren.de - Unser Ferienhaus in Ostfriesland!

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von FrankS Beitrag anzeigen
                  Grundsätzlich sollte ein Urlaub aber außerhalb der Zeit wo Jungtiere anstehen geplant werden, es sei denn man hat jemanden auf dem man sich 100%ig verlassen kann.
                  Na wozu haben wir den hier den wundervollen Thread für Urlaubsvertretungen
                  http://www.dghtserver.de/foren/showt...=63173&page=11

                  oder du machst es so wie ich und machst dich Selbstständig, dann hat sich das Thema Urlaub eh erledigt

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Lullaby07 Beitrag anzeigen
                    Na wozu haben wir den hier den wundervollen Thread für Urlaubsvertretungen
                    http://www.dghtserver.de/foren/showt...=63173&page=11

                    oder du machst es so wie ich und machst dich Selbstständig, dann hat sich das Thema Urlaub eh erledigt
                    genau mein Reden, aber ich denke immer noch das wenn man Nachwuchs hat man ruhig seinen Urlaub verschieben kann oder fuer Vertretung sorgen muss oder sich am Besten ein anderes Hobby sucht.

                    A.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Azrael Beitrag anzeigen
                      oder sich am Besten ein anderes Hobby sucht
                      Kuh -> Dorf.
                      :wall:

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Azrael Beitrag anzeigen
                        genau mein Reden, aber ich denke immer noch das wenn man Nachwuchs hat man ruhig seinen Urlaub verschieben kann oder fuer Vertretung sorgen muss oder sich am Besten ein anderes Hobby sucht.

                        A.
                        Da kann ich dir nur beipflichten wenn man sich für dieses Hobby entscheidet, dann ganz oder garnicht.
                        Soll nicht heißen das man garkeinen Urlaub mehr machen sollte, aber halt nur wenn alle Tiere daheim auch wirklich gut versorgt sind.
                        Aber eigentlich ist das eine allgemein gültige Bedingung für alle "Haustiere"

                        Kommentar


                        • #13
                          Ein anderes Hobby suchen, weil man mal 2 Wochen in den Urlaub will - sagt mal, merkt ihrs eigentlich noch?
                          Wie war das noch mit dem Stein werfen?

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von EmHaGeh Beitrag anzeigen
                            Ein anderes Hobby suchen, weil man mal 2 Wochen in den Urlaub will - sagt mal, merkt ihrs eigentlich noch?
                            Wie war das noch mit dem Stein werfen?
                            es geht doch nicht um in Urlaub fahren zu koennen oder zu wollen.
                            Schauen Sie sich doch einfach noch einmal den Titel dieses Themas hier durch.
                            Dann reden wir weiter und dann werfen wir auch keine Steinchen mehr.:wall:

                            Kommentar


                            • #15
                              Also ich muss EmHaGeh zustimmen, für kleine Kornnattern ist es überhaupt kein Problem, wenn sie mal 2 oder auch 3 Wochen nichts zu fressen bekommen. Die Tiere sind sehr robust und haben durch die Reserven aus dem Ei auch keinerlei Probleme solch eine Zeit zu überbrücken. Allein der Wasserwechsel und das Ausmisten sollte natürlich spätestens jeden 2. Tag gemacht werden.
                              Was ich auch noch für wichtig halte ist die Kontrolle, ob sich eines der Tiere häutet - bei zu geringer Luftfeuchtigkeit neigen Kornnattern (wie alle Schlangen - und vermutlich auch Echsen -> ich weiß es nicht, ich halte keine) sich in Fetzen zu häuten - gerne wird dabei die Schwanzspitze nicht mitgehäutet, was innerhalb von wenigen Tagen dazu führt, dass der Schwanz abstirbt !!!
                              Da sich frisch geschlüpfte bzw. junge Kornnattern ziemlich oft häuten ist diese Gefahr immer gegeben !!! -> Also: Urlaub ja, aber nur mit einer "qualifizierten" Vertretung !!!

                              glg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X