Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Gab es nicht letztes Jahr in der Terraria/Reptilia nen großen Bericht über Freilandhaltung von Reptilien? Ich meine da war auch die Rede von Kornnattern.
Theoretisch ist es für eine gewisse Zeit möglich wenn man ein passendes wirklich Schlangentaugliches Freilandterrarium besitzt.
Für Strumpfbandnattern gibt es doch schon hier und da sowas zu sehen.
Ganzjährig ist wohl abzuraten.
Ich habe schon mal einen Bericht gesehen, in dem es darum ging, dass Kornnattern in den warmen Monaten auch mal in einem Außenterrarium gehalten werden können. Allerdings war dies einen Art Tiergarten und sie hatten ein riesiges Außenterrarium.
Wenn Du so etwas vorhast, dann solltest Du Dich gut informieren. Zudem brauchst Du nicht nur ein Außenterrarium, das ausbruchsicher ist, sondern auch einbruchsicher. Schließlich gibt es genug Tiere, wie Katzen, Füchse, Waschbären etc, die gefallen an den Kornnattern finden könnten.
Liebe Grüße
mammiyv
Zuletzt geändert von Daniel G.; 28.04.2009, 09:14.
Bei den nördlichen Arten der Gattung Thamnophis ist es durchaus möglich ganzjährig im Freilandterrarium zu halten. Nur muss man einen geeigneten Unterschlupf für den Winter mit einbauen, der eine Temperatur zwischen 4 und 6°C hält. Zu den Farben kann ich auch nichts sagen ,da ich mein Wissen über Freilandterrarien auch nur aus Büchern habe und dort nichts von Farbintensität gesagt wurde.
Ich hab mal ein Freilandterrarium im Algäu in einem Reptilienzoo am Bodensee gesehen, darin waren auch Strumpfbandnattern.
Der Typ dort hat aber gesagt das er im Haus überwintert da es sehr schwer ist einen geeigneten unterschlupf für den Winter einzurichten.
Es muss ja garantiert sein das dort kein Frost ist und Frosttiefe ist bei uns nun mal 80cm.
Ich bin mir aber sicher das du auch Ringelnattern bei uns im freien halten kannst.
Aber weil oben steht Camäleons o.ä. - gibt es camäleons die unser Klima vertragen??? Würde mich echt mal interessieren, ich meine im Winter das ist ja klar aber unser Sommer ist doch zu Heiß und die Luft zu trocken oder?
Ich bin mir aber sicher das du auch Ringelnattern bei uns im freien halten kannst.
Nein um Himmelswillen, die würden im Winter eingehen!!! Wenn man mal aufmerksam durch den Wald geht, sieht man ganz versteckt kleine Hütten - sog. Natrix-Hotels mit Sauna und Solarium - da wohnen unsre einheimischen Ringelnattern den Winter über.
:ggg:
(Sorry, mußte sein. )
Kornnattern kommen doch in den USA auch in Gegenden vor, in denen es im Winter empfindlich kalt wird. Wieso sollte man die nicht ganzjährig draussen halten können? Oder sind die NZen nichts mehr gewöhnt?
Also ich meinte nur im Sommer Im Winter würde ich sie dann natürlich wieder reinholen.Es gibt ja extra Netzterrarien für den Sommer.In meinem Buch über Phelsuma laticauda wird dringend angeraten den Gecko im Sommer draußen zu halten , weil sonst die Farben verblassen(Bild gabs auch dabei)
So ein Terrarium ist dann aber nicht Katzen-, Marder-, Waschbärsicher... (Liste der gefährlichen Tiere bitte selber forsetzen.) Da muss dann unbedingt noch ein Gitterkäfig drum herum mit einem gewissen Abstand, so dass Tiere nicht mit der Pfote an das Netz können.
Theoretisch ist es für eine gewisse Zeit möglich wenn man ein passendes wirklich Schlangentaugliches Freilandterrarium besitzt.
Für Strumpfbandnattern gibt es doch schon hier und da sowas zu sehen.
Ganzjährig ist wohl abzuraten.
Laut Terraria Nr.13 Sep/Okt. 08 kann man einige Thamnophis Unterarten recht gut im Freiland überwintern.
Allerdings ist der Unterschlupf schon etwas aufwändiger zu basteln und es gibt sicher bei uns immer die Gefahr eines wirklich strengen Winters.
So ich ueberlege mir nun gerade ernsthaft mir so Flexarien zu besorgen und meine draussen zu halten.....
Schutz vor Eindringlingen habe ich.
2 Hunde die nichts an Tieren auf unser Grundstueck lassen....Da wurde sogar schon eine Natrix maura unter dem Sonnenschirm erwischt die ich nie gesehen haette.
Werde das mal ausprobieren...
Danke fuer die Idee.
Kommentar