Hallo,ich benötige mal Hilfe bzw.einen Rat. Ich halte zwei weibliche Kornnattern , beide 10 Jahre alt, zusammen in einem großen Terrarium. Letztes Jahr hatten beide das erste mal Wachseier in sich, sie bekamen vom " Tierarzt" spritzen zum natürlichen " Abgang", wenn ich es mal so nennen darf.Ich habe keine Eier im Terrarium gefunden, doch haben meine beiden wieder gefressen! Nun habe ich wieder das Problem. Seit März!!! Wollen sie nicht fressen. Haben beide Wachseier in sich. Aber sie legen sie nicht ab! Habe etwa 27 Grad im Terrarium und 77 Luftfeuchtigkeit ( klar schwankend) habe zwei ( für jede eins) kleine Kartons mit feuchtem Moos hinein. Ein Tier hat sich gehäutet. Was mir jetzt etwas Hoffnung macht. So, meine Fragen! Soll ich nochmal versuchen meine Tiere zwischen zufüttern,oder ist das für sie zu stressig? Ich vertraue meinem Tierarzt wo ich jetzt bin nicht mehr,und will wechseln. Kann mir jemand einen erfahrenen Arzt nennen Postleitzahlgebiet 9, oder nähe Würzburg?! ( Wenn das ok ist) Die Ärzte bei denen ich war,sagten etwas von Massage bis zur Operation und Sterillisation ?! Kann da mir Jemand nen paar infos geben,da ich eine Schwangerschaft meiner Tiere so noch net hatte,damit ich weiss, auf was ich mich einstellen kann und was ein fähiger Tierarzt evtl. machen würde. Danke für Eure Hilfe, lg
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Kornnatter in Legenot
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Hallo, also zu Trächtigkeit/Legenot kann ich leider keine Erfahrungen beisteuern (hab zwei Kerle), aber TA kannste hier suchen: http://www.dght.de/amphrep/tiergesun...tieraerzte.htm Viel Glück mit deinen Tieren.
-
Hallo Lemon,
Zitat von lemon Beitrag anzeigen[...] "Tierarzt" spritzen zum natürlichen " Abgang"[...]
Zitat von lemon Beitrag anzeigen[...] Wollen sie nicht fressen. Haben beide Wachseier in sich.[...]
Ein wichtiges Merkmal der Legenot ist die zusätzliche Apathie (Teilnahmslosigkeit) des Tieres.
Ungefähr 90% der "Legenotfälle" bei Reptilien entstehen durch Haltungsfehler, bzw. fehlende Ablageplätze (Temp.,rel. Feuchtigkeit, Substrattiefe, -beschaffenheit). Hier ist es also von grosser Wichtigkeit, die Haltung kritisch zu hinterfragen und - ev. hier im Forum - mit einem Experten zu optimieren.
Vielleicht reicht das schon aus, damit die Tiere ihre "Wachseier" auf physiologischem Weg entwickeln.
Zitat von lemon Beitrag anzeigen[...] Die Ärzte bei denen ich war,sagten etwas von Massage bis zur Operation und Sterillisation ?! .[...]- Kalziumsubstitution
- Oxytoxin (1-30 IE/kg i.m. oder i.c.)
- Manuelle Entwicklung (Massage: risikoreich, wird bei uns heute nur noch selten durchgeführt)
- Chirurgie: Salpingotomie, -ektomie oder perkutane Ovozentese
Bei der Operation können die Tiere gleich "Mitkastriert" werden, was solche Probleme in Zukunft verhindern sollte. Dies bedeutet nicht, dass die Haltung dann nicht trotzdem optimiert werden muss!
Viele Glück und viele Grüsse
Phil
Kommentar
-
Eine ganz allgemeine Frage? Wenn die Tiere seit dem letzten Jahr nicht mehr beim Tierarzt waren (und anschliessend keine Eier oder Wachseier gelegt haben), wieso sollen sie jetzt Wachseier in sich haben? Mit anderen Worten: Wie kommt die Diagnose zustande? Allgemein: "Beulen" = (Wachs-)Eier ist nicht unbedingt richtig und vor allem seit über 2 Monaten nicht unbedenklich. Bevor Behandlungsempfehlungen geben werden, sollte dies abgeklärt werden.
Viele Grüsse
H. Behncke
Kommentar
-
Zitat von Helge behncke Beitrag anzeigen[...]Bevor Behandlungsempfehlungen geben werden, sollte dies abgeklärt werden.[...]
Ich bin weit davon entfernt, Behandlungsempfehlungen zu geben. Diese sind nur und ausschliessliche vom Fachmann (Tierarzt) zu wählen!
Was aber unbedingt gemacht werden muss, ist eine Optimierung der Haltung.
viele Grüsse
Phil
Kommentar
-
allgemeine Frage!
Hallo, kurz als Erklärung! Ich hatte letztes Jahr dasselbe Problem wie jetzt. War letztes Jahr beim Tierarzt,es gab Röntgen und Ultraschall,Wachseier entdeckt!hat dann den beiden Schlangen Spritzen gegeben,um den künstlich herbeigeführten " Abgang" einzuleiten.Die haben keine Eier gelegt,und ich habe auch so nichts im Terrarium gefunden!Aber sie haben wieder ohne Probleme gefressen,so wie ich es gewohnt war! Nun,wieder diese Wachseier!Dieses Jahr war ich wieder beim Arzt! Selbe vorgehensweise des Arztes, sehr teuer,keine Besserung! Deshalb wollte ich wissen,ob mir Jemand Infos,Ratschläge oder sonstige Hilfen geben kann,da ich nicht mehr auf das Vertraue,was der Arzt macht.- Heute! fahre ich Richtung Frankfurt und suche einen neuen Tierarzt auf,mal schauen was der sagt! lg,und Danke an Euch
Kommentar
Kommentar