Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meine Boa hat Milben

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    @Mo-22

    ein reptilienkundiger TA sollte das wissen, aber die meisten sind das halt eben nicht ;(
    Kann, wenn du möchtest, mal den Untersuchungsbericht von meiner Boa damals rauskramen.

    @kaki

    richtig, Frontline hat einen anderen Wirkstoff. Dichlorvos ist was anderes. Ich verwende den Detia Insektenstrip. Lüftungsfläche dichte ich nur teilweise bei den Standartterrarien ab. Und gan zwichtig ist, das jegliches Wasser entfernt wird!
    Habe mal zum testen das ARDAP Pulver bekommen für die Regenbogenboas, aber bisher nie benutzt - das Zeug ist mir nicht geheuer...
    Wie gesagt, ich bin mal auf die Dutchys gespannt

    Kommentar


    • #17
      Ja halt mich mal auf dem Laufendem,würd mich sehr interessieren wie dein Fazit/Resultat mit den Dutchys ist.

      Kommentar


      • #18
        Hando, auf Dein Ergebnis mit den Dutchy's bin ich auch gespannt...

        Kommentar


        • #19
          kannst du mir genau sagen wie das mit dem oil funktioniert und was für ein oil nehme ich am besten? Ist das Nicht schädlich für die boa?



          Zitat von Tesseract Beitrag anzeigen
          Hi !

          Ich habe gute Erfahrungen mit Frontline gemacht.

          Folgendes Verfahren hat bei mir bei einem Milbenbefall geholfen:
          - Die Tiere in einem Becken baden lassen, dabei etwas Olivenöl ins Wasser geben, das bildet dann einen Film. Die Kombi Wasser/Öl tötet die (meisten) Milben.
          - Das Frontline 1 zu 1 mit Wasser mischen (die volle Stärke kann Kaltblüter schädigen (das Präparat ist ja eigentlich für Säuger gedacht); dann die Lösung mit einem Tuch auftragen und dabei Mund, Augen und Nasenlöcher sorgfältig aussparen. 30 min. einwirken lassen.
          - Terrarium: Alles raus. Einrichtung entweder im Backofen sterilisieren oder entsorgen. Das leere Terrarium mit Ethylalkohol (aus der Apotheke) einsprühen, 1 Stunde einwirken lassen.
          - Das gesamte Procedere nach 5 Tagen komplett wiederholen, um auch die Milbeneier zu erwischen.

          Cave: Frontline ist sehr wirksam gegen alle Gliederfüßer. Wenn man auch Vogelspinnen oder ähnliches hält, von dem Frontline-Einsatz fernhalten.
          Das Terrarium muß gut gelüftet werden nach dem Ethylalk. Einsatz. Man sollte sich auch selber den Alkohol-Dämpfen nicht aussetzen.
          Wenn Frontline an die Schleimhäute kommt, löst es auch bei Menschen, v. A. kindern, Vergiftungen aus.

          Gruß

          a.s.

          Kommentar


          • #20
            ich hab gelesen das man mit oliven oil in wasser verdünnen und dan die schlange drin baden das das auch hilft.

            Kann mir jemand das bestätigen?
            Und kann mir jemand tipps geben wie ich das anstellen soll?

            Kommentar


            • #21
              gibts da - wie bei allem - 2 Unterschiedliche Meinungen dazu. Habe schon gesehen wie Schuppen nach Olivenöl-Behandlung ausfallen, woran das genau lag ist nicht bekannt...

              Kommentar


              • #22
                Muss mich Hando anschließen,habe mehr negatives gehört nach Behandlungen mit Öl,vor allem Häutungsprobleme kommen vor,weil auch eine Schlangenhaut atmet.
                Was ich persönlich unterstützend finde,ist die Schlange ohne irgendwelche Zusätze zu baden,dann ist sie zumindest den Großteil der Milben die sich am Körper/unter den Schuppen befinden schon mal los.
                Die Tiere baden ja schließlich auch in ihren Wassergefäßen wenn der Befall lästig wird.

                Kommentar


                • #23
                  Hab den Befund heute bekommen hat NIX mit Frontline und den Milben zutun.
                  Todesursache: Herz -Kreislaufversagen. Daneben lag eine chronische Darmentzündung aufgrund eines massiven Flagellatenbefalls vor.
                  Und ein Lungenödem.
                  Leber brüchig, Feinstaubige Degeneration.

                  Hatte sie gerade mal 2 Wochen und wollte noch ne Kotuntersuchen machen lassen die laut Züchter bei dem ich sie erworben hatte negativ war.

                  Vieleicht ist der gute Mann ja auf der Messe in Karlsruhe vertreten.
                  Dann kann man mal darüber sprechen.

                  Kommentar


                  • #24
                    Hab nun seit ein paar Tagen die "Dutchy's" im Einsatz...bis jetzt merke ich noch nichts... aber kann ja auch noch net sein.
                    Habe 5 Verschlusskappen ausgebracht (etwas feuchte Blumenerde in ner Heimchendose mit 3mm Löcher) vielleicht etwas "überdosiert"

                    Kommentar


                    • #25
                      Hallo Hando,
                      habe hier und da auch "überdosiert",wobei ich mich schon frage,kann man sie wirklich überdosieren??

                      In der Anleitung stand noch zusätzlich,das nun die Blutmilben vermehrt auf dem Tier zu erkennen ,weil sie auf der "Flucht" vor den Dutchys seien,die sie untern den Schuppen "hervorjagen"....das lass ich mal so im Raum stehen

                      Bin an weiteren Beobachtungen deinerseits interessiert *daumendrück*

                      Kommentar


                      • #26
                        @Mo-22 es ist kein Wunder, daß deine E. cenchria die Biege gemacht hat, wir halten E. maurus und diese Art nimmt nunmal auch Feuchtigkeit über die Haut auf, daher ist es schwieriger hier mit Frontline zu behandeln, also "einreiben", wie bei anderen Schlangen geht gar nicht, eher schon mit Öl und das Terrarium intensiv mit Frontline behandeln. Wir haben auch kleine Blattanex-Streifen über Nacht dringelassen, eine Woche lang nichts gemacht und dann dieses Procedere wiederholt,insgesamt über 2 Monate, um sicherzugehen, daß auch später schlüpfende Milben erwischt werden.
                        Wir wünschen dem Threadersteller viel Erfolg bei seiner Behandlung.
                        Zuletzt geändert von kay39; 09.11.2009, 07:49.

                        Kommentar


                        • #27
                          hi,
                          vielleicht hast du ja Mos zweiten Eintrag nicht gelesen; der Tod unseres Männchens hatte nichts mit dem Frontline zu tun.
                          Ich war selbst mit ihm beim Tierarzt, natürlich ein Reptilienkundiger Vertreter, und es ging ihm danach auch erstmal etwas besser. Der Tod kam ja schlließlich durch den Herzfehler.
                          Übrigens zwei Dinge noch: Schlangenhaut entwickelte sich doch um Wasser zu halten, soweit ich weiß ist sie nicht in der Lage Wasser aufzunehmen wie bei Amphibien.
                          Zweitens halte ich auch nichts von Öl wie viele andere auch, da es die wichtige Hautatmung blockiert.
                          Wenn du mir einen Artikel zur Wasseraufnahme zeigen könntest fände ich das allerdings sehr spannend
                          viele Grüße
                          Zuletzt geändert von Marco Schulz; 09.11.2009, 20:47. Grund: Männchen statt Bock

                          Kommentar


                          • #28
                            Zitat von rougeFire Beitrag anzeigen
                            ...
                            Zweitens halte ich auch nichts von Öl wie viele andere auch, da es die wichtige Hautatmung blockiert....

                            Kannst Du Quellen hierfür nennen?

                            Ich habe 2002 meine Schlangen erfolgreich mit Speiseöl gegen Milben behandelt und seither keinerlei Milbenprobleme mehr. Es hat mit Ausnahme einer einmaligen suboptimalen Häutung keine Probleme gegeben.

                            Gruß, Marco

                            Kommentar


                            • #29
                              Zitat von Marco Schulz Beitrag anzeigen
                              Kannst Du Quellen hierfür nennen?
                              Ja das Buch "Schlangen" von Dr. Med. Vet. Petra Köller

                              Bei Krankeheiten steht:
                              Milben- Hausrezepte wie z.B das Einreiben der Schlange mit Olivenöl sollten nicht angewendet werden, da dieses Vorgehen zu massiven Störungen bei der nächsten Häutung und einer erheblichen Beeinträchtigung der auch bei Schlangen vorhandenen Hautatmung führen.

                              Und das von Milbenspräy für Säugetiere abgeraten wird da sie für Reptilien Gift sind auser Frontline.

                              Auserdem kenne ich einige Schlangenbesitzer die schlechte Erfahrungen mit Öl gemacht haben deshalb wenden wir das nicht bei unseren Tieren an.
                              Uns wurde auch von unserem Tierarzt davon Abgeraten Öl zuverwenden.

                              Aber das ist wie vieles in der Terraristik es gibt keine 100% how to do liste einer machts so und macht gute Erfahrungen der andere so.

                              Zumal der Tot ja nichts mit den Milben zutun hatte laut der Untersuchung von ExoMed

                              Gruß Mo

                              Kommentar


                              • #30
                                Also, ich habe mit frontline gute Erfahrungen gemacht. Und Ardapspray für das Terrarium. Hat keine Probleme gegeben.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X