Hi,
ich habe vielleicht wieder vor, in die Schlangenhaltung zurückzukehren. Denn mein Interesse für diese faszinierenden Tiere wurde wieder von neuem geweckt und darum hätte ich gerne Tipps zur Findung, einer für mich, eventuell infrage kommenden Art.
Diese muss folgende Vorraussetzungen/ Anforderungen erfüllen. Sie muss in mein 100*60*100 (LTH) Terrarium passen (vorerst auf jeden Fall, später vielleicht größer), für mich keine Gefahr darstellen (keine Giftschlangen oder Riesenschlangen) und muss mit toten Mäusen, Ratten, Kücken... zufriedenzustellen sein oder anderen Futtertieren gefüttert werden. Eine Person meines Haushalts hat etwas dagegen, dass ich lebende Kleinsäuger füttere, komischerweise nichts gegen Tote.
An die Schlange stelle ich folgende Ansprüche: Tagaktiv und baumbewohnend. Folgende Arten fallen mir spontan ein, gebt euern Senf dazu oder macht neue Vorschläge, wenn das Fütterungsproblem nicht alle Schlangen ausschließt.
- Rauhe Grasnatter = Vorteil Insektenfresser, aber angeblich heikel in der Haltung
- Gonyosoma oxycephala =angeblich ebenfalls heikel
- Spilotes pullatus = sehr groß werdend und bissig
- Corallus hortulensis (ex enydris) = dämmerungs bzw. nachtaktiv, bissig
- Elaphe obselata
Meine Erfahrungen habe ich mit Natrix natrix und Thamnophis, weit mehr Erfahrung habe ich aber bei der Pflege von Echsen (Leguane, Warane, Geckos...) die sich ja z.T. auf die Schlangenhaltung übertragen lassen. Einsteiger bin ich also nicht mehr.
Mfg,
Sebastian
ich habe vielleicht wieder vor, in die Schlangenhaltung zurückzukehren. Denn mein Interesse für diese faszinierenden Tiere wurde wieder von neuem geweckt und darum hätte ich gerne Tipps zur Findung, einer für mich, eventuell infrage kommenden Art.
Diese muss folgende Vorraussetzungen/ Anforderungen erfüllen. Sie muss in mein 100*60*100 (LTH) Terrarium passen (vorerst auf jeden Fall, später vielleicht größer), für mich keine Gefahr darstellen (keine Giftschlangen oder Riesenschlangen) und muss mit toten Mäusen, Ratten, Kücken... zufriedenzustellen sein oder anderen Futtertieren gefüttert werden. Eine Person meines Haushalts hat etwas dagegen, dass ich lebende Kleinsäuger füttere, komischerweise nichts gegen Tote.

An die Schlange stelle ich folgende Ansprüche: Tagaktiv und baumbewohnend. Folgende Arten fallen mir spontan ein, gebt euern Senf dazu oder macht neue Vorschläge, wenn das Fütterungsproblem nicht alle Schlangen ausschließt.
- Rauhe Grasnatter = Vorteil Insektenfresser, aber angeblich heikel in der Haltung
- Gonyosoma oxycephala =angeblich ebenfalls heikel
- Spilotes pullatus = sehr groß werdend und bissig
- Corallus hortulensis (ex enydris) = dämmerungs bzw. nachtaktiv, bissig
- Elaphe obselata
Meine Erfahrungen habe ich mit Natrix natrix und Thamnophis, weit mehr Erfahrung habe ich aber bei der Pflege von Echsen (Leguane, Warane, Geckos...) die sich ja z.T. auf die Schlangenhaltung übertragen lassen. Einsteiger bin ich also nicht mehr.
Mfg,
Sebastian

Kommentar