Hallo,
ich bin nicht nur neu hier sondern auch noch Neuterrarianer.
Ich habe mir vor kurzem eine Kornntter zugelegt.(privat gekauft)
Das Holzterrarium gab es gleich mit.
Ich komme soweit gut klar mit dem Natternmännchen, er ist ca. 3 Jahre alt.
Das Terra hat die Maße 120x60x80 L/T/H
Als Bodengrund hat mir der Vorbesitzer noch Buchenchips mitgegeben.
Ich habe die jetzt auch erst mal verwendet, weil er meinte er habe da gute erfahrungen mit gemacht.
Dem Bock geht es gut und er Frisst auch.
Mein Problem ist nun das die Luftfeuchtigkeit für mein gefühl iel zu niedrig ist, liegt bei 38 bis 40% Troltz täglichen sprühens.
Ich vermute das die Lüftingesgitter zu groß sind (2 mal 50x15 cm) in der Vorderfront rechts und links.
Meine Frage ist nun wie kann ich diese sinnvoll verkleinern ohne das der Luftaustausch leidet, bzw. wie groß sollten die sinn vollerweise überhaupt sein.
Habe die Gitter jetzt erst mal zu zwei dritteln abgeklebt um zu testen wie sich das auswirkt. Möchte sie natürlich nicht zu klein machen.
Über anregungen würde ich mich sehr freuen.
LG Demeter
ich bin nicht nur neu hier sondern auch noch Neuterrarianer.
Ich habe mir vor kurzem eine Kornntter zugelegt.(privat gekauft)
Das Holzterrarium gab es gleich mit.
Ich komme soweit gut klar mit dem Natternmännchen, er ist ca. 3 Jahre alt.
Das Terra hat die Maße 120x60x80 L/T/H
Als Bodengrund hat mir der Vorbesitzer noch Buchenchips mitgegeben.
Ich habe die jetzt auch erst mal verwendet, weil er meinte er habe da gute erfahrungen mit gemacht.
Dem Bock geht es gut und er Frisst auch.
Mein Problem ist nun das die Luftfeuchtigkeit für mein gefühl iel zu niedrig ist, liegt bei 38 bis 40% Troltz täglichen sprühens.
Ich vermute das die Lüftingesgitter zu groß sind (2 mal 50x15 cm) in der Vorderfront rechts und links.
Meine Frage ist nun wie kann ich diese sinnvoll verkleinern ohne das der Luftaustausch leidet, bzw. wie groß sollten die sinn vollerweise überhaupt sein.
Habe die Gitter jetzt erst mal zu zwei dritteln abgeklebt um zu testen wie sich das auswirkt. Möchte sie natürlich nicht zu klein machen.
Über anregungen würde ich mich sehr freuen.
LG Demeter
Kommentar