Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luftfeuchtigkeit zu niedrig!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Luftfeuchtigkeit zu niedrig!

    Hallo,
    ich bin nicht nur neu hier sondern auch noch Neuterrarianer.
    Ich habe mir vor kurzem eine Kornntter zugelegt.(privat gekauft)
    Das Holzterrarium gab es gleich mit.
    Ich komme soweit gut klar mit dem Natternmännchen, er ist ca. 3 Jahre alt.
    Das Terra hat die Maße 120x60x80 L/T/H
    Als Bodengrund hat mir der Vorbesitzer noch Buchenchips mitgegeben.
    Ich habe die jetzt auch erst mal verwendet, weil er meinte er habe da gute erfahrungen mit gemacht.
    Dem Bock geht es gut und er Frisst auch.
    Mein Problem ist nun das die Luftfeuchtigkeit für mein gefühl iel zu niedrig ist, liegt bei 38 bis 40% Troltz täglichen sprühens.
    Ich vermute das die Lüftingesgitter zu groß sind (2 mal 50x15 cm) in der Vorderfront rechts und links.
    Meine Frage ist nun wie kann ich diese sinnvoll verkleinern ohne das der Luftaustausch leidet, bzw. wie groß sollten die sinn vollerweise überhaupt sein.
    Habe die Gitter jetzt erst mal zu zwei dritteln abgeklebt um zu testen wie sich das auswirkt. Möchte sie natürlich nicht zu klein machen.
    Über anregungen würde ich mich sehr freuen.
    LG Demeter
    Zuletzt geändert von Frank Schmeissing; 08.03.2010, 21:57. Grund: Holzterra/rium, Natternbock/männchen

  • #2
    Guten Tag und herzlich willkommen.

    Sofern die Terrarieneinrichtung dem Tier genügend Versteck und Klettermöglichkeiten bietet und auch Beleuchtung und Temperatur passen, scheint eigentlich alles gut zu sein.
    Es reicht übrigens vollkommen aus, wenn Du die Einrichtung ein, maximal zwei Mal pro Woche leicht übersprühst. Darüber hinaus bietet es sich an, eine "Wetbox" in Form einer einfachen Kunststoffdose mit Öffnung, gefüllt mit leicht feuchtem Substrat, beispielsweise Kokosfasern, einzubringen. Das Tier wird diesen Platz besonders vor der Häutung aufsuchen, ein eventuell einmal ergänzend angeschafftes Weibchen auch zur Eiablage.
    Außerdem würde ich das harte, scharfkantige Buchensubstrat durch etwas anderes ersetzen. Hier gibt es reichlich Möglichkeiten von staubfreiem Kleintierstreu über teure Produkte aus dem Terraristik-Fachmarkt bis hin zum oben erwähnten Kokossubstrat, das mit etwas Sand gemischt und einer Handvoll trockenem Laub dekoriert einen recht natürlichen Eindruck vermittelt.

    Gruß

    Peter

    PS: Den Hygrometer kannst Du ruhig wegwerfen oder gewinnbringend bei 1-2-3-ihbäh versteigern.
    curiosity killed the cat

    Kommentar


    • #3
      Danke, aber wie soll ich ohne Hgrometer die Luftfeuhtigkeit überprüfen?

      Eine sogenannte Wetbox gibt es schon in dem Terra, das ist sein lieblingsplatz zum verkriechen, schön unter der Lampe und feucht.
      Das war der Grund weshalb ich dachte die LF wäre zu niedrig.
      Kannst du mir vielleicht auch was zur größe der Lüftungsgitter sagen?
      Als bodengrund habe ich mir aus dem Fachhandel Schlangenstreu besorgt. Bei kleintierstreu war ich mir nicht so sicher, aber wenn man das auch nehmen kann, wäre das natürlich ideal, weil einfach leichter zu besorgen
      LG Demeter

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        wie Peter geschrieben hat: 2x aussprühen pro Woche reicht (ob mit oder ohne Hygrometer) insbesondere wenn ein Wetbox zur Verfügung steht. Während Häutungsphasen kannst du täglich sprühen - aber das Substrat darf nicht versumpfen sondern sollte auch wieder abtrocknen können.

        (Mechanische) Hygrometer sind oft sehr ungenau und sorgen immer wieder für Unsicherheiten...


        "...Ich vermute das die Lüftingesgitter zu groß sind (2 mal 50x15 cm) in der Vorderfront rechts und links..."

        Verstehe ich das richtig? Die Lüftungsflächen sind nur an der Vorderfront angebracht? Da kann die Zirkulation eigentlich nicht so riesig sein - normalerweise werden Lüftungen diagonal angebracht. In dem Fall würde ich noch nachträglich gegenüberliegend Lüftungsflächen einbauen und die Frontflächen nochmals halbieren
        Die Lüftungsflächen zu 2/3 abzukleben wäre so aus der Ferne mein Vorschlag gewesen (bei diagonaler Anordnung) - aber das hast du ja schon umgesetzt!

        Mit den Empfehlungen zum Aussprühen und Einsatz einer Wetbox sollte eigentlich nichts verrutschen und deine Schlange sich das nächste Mal sauber am Stück häuten!

        Grüße
        Marcus
        Marcus Fischer === bei Heidelberg

        Kommentar


        • #5
          Wie gesagt, habe das Terrarium so mit übernommen und die Lüftingsgitter sind nur orne daür aber sehr Groß.
          Eine Häutung habe ih selbst noch nicht erlebt, habe sie erst seit 3 Wochen. Sie war da gerade aus der Winterruhe raus, ich rechne allerdings damit das sie sich demnähst Häutet.
          Vielen Dank für eure Tipps.
          LG Demeter
          Zuletzt geändert von Frank Schmeissing; 08.03.2010, 21:56. Grund: Terra/rium

          Kommentar


          • #6
            Hallo Demeter,

            teste wirklich mal, ob dein Hygrometer akkurat arbeitet. Ich hatte auch schon eins, das mt den Werten würfeln gespielt hat.
            Falls es stimmt, ist LF unter 40% tatsächlich ein bisschen zu wenig. Weniger Arbeit, als da jeden Tag reinzusprühen (womit du ja auch jedes Mal die Schlange störst) macht es, eine echte Pflanze reinzustellen. Efeutute hat sich bei Kornnattern als robust genug erwiesen und kommt auch mit dem Licht und den Temperaturen im Terrarium klar. Mit einer großen pro Terra komm ich auf 57% LF. Achtung, dass die Erde nicht gedüngt oder die Pflanze gegen Schädlinge gespritzt ist und dass die Schlange nicht zwischen Topf und Übertopf kommen kann.

            Wenn die Lüftung nur vorne ist, kann es zu so genannten "toten" Bereichen kommen, wo kaum ein Luftaustausch stattfindet. Bei der trockenen Luft wird sich da kaum Schimmel bilden. Gut ist es aber nicht. Für ein adultes Tier wäre das Terrarium genau betrachtet eh zu klein (Richtlinie 1x0,5x1 multipliziert mit der Länge der Schlange für Länge x Breite x Höhe). Kommt drauf an, wie gut es strukturiert ist. Vielleicht spendierst du ihm mal ein Neues, nachdem geklärt ist, dass er gesund ist.

            Gruß, corn

            Kommentar


            • #7
              Hallo Corn snake,

              Danke für die Anregungen. Da ich noch eine zweite Schlange haben möchte, wird es über kurz oder lang eh ein grösseres Terrarium geben.

              Ich habe zwei kleinere Pflanzen reingestellt und das abkleben der Lüftungsgitter hat auch schon ein wsenig gebracht. Habe das Heute beobachtet.
              Die LF liegt derzeit bei 48%, meiner Meinung nach immer noch ein bisschen wenig, aber ich denke, schon besser als vorher.

              Mein Odin scheint ein etwas kleineres Exemplar zu sein, ist jetzt drei Jahre alt und 1,0 m.

              Das Hygro scheint in Ordnung zu sein, habe es mit einem Handtuch getestet.

              In den nächsten Tagen will ih den Bodengrund austauschen und noh einige Änderungen vornehmen, ich hoffe das ich das dann in den Griff bekomme.

              Herzlichen Dank noh mal und LG Dmeter
              Zuletzt geändert von Frank Schmeissing; 08.03.2010, 21:55. Grund: Terra/rium

              Kommentar


              • #8
                Wenn die Gitter tatsächlich nur vorne sind mußt du aufpassen das du vor lauter LF anheben den Luftaustausch nicht zu sehr einschränkst!

                Ich würde auf jeden Fall auf der Rückseite noch ein Lüftungsgitter einbauen um sich stauende Luft zu vermeiden und dafür im Gegenzug, wie oben geschrieben, die Größe der vorderen Gitter nochmal halbieren.
                Jeden Tag sprühen (ausserhalb einer Häutungsphase) ist bei Kornnattern definitif nicht notwendig - eher kontraproduktiv.

                Zu den Pflanzen: du wirst kaum so ein Grünzeug bekommen das nicht gedüngt und gegen irgendwas gespritzt ist! Dünger im Topf wird deiner Schlange kaum schaden - für irgendwelche Pestizide möchte ich das nicht behaupten! Ich würde neue Pflanzen gut abduschen oder in den Regen stellen und lieber nochmal 4-6 Wochen vorm reinstellen ins Becken auf er Fensterbank stehen lassen damit eventuelle Spritzmittelrückstände abgebaut werden können.

                Grüße
                Marcus
                Marcus Fischer === bei Heidelberg

                Kommentar


                • #9
                  Salü

                  wenn das Hygrometer funktioniert, wie es soll:
                  Wo genau liest du die Werte ab? (Position im Becken)
                  Denn nahe der Beheizung ist die Luftfeuchte geringer als zB in der hintersten, kühleren Ecke.
                  Miss da einfach mal, vielleicht erwartet dich eine Überraschung.

                  lg Dagmar
                  lg Dagmar

                  Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
                  Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    die Pflnzen ind schon etwas älter, soll heissen ich habe sie schon etwas länger. Sind von mir selbst nie gedüngt worden und ich habe sie vor dem reinstellen auch noch mal umgepflanzt in ein Granulat, weil ich das Hygienischer finde und leichter austauschbar wenn etwas sein sollte.

                    Der Tipp mit dem messen in einer kühleren Ecke ist gut und ich werde es ausprobieren.

                    Das Hygro ist im Moment an der Scheibe angebracht.
                    Auch ein hinteres Lüftungsgitter werde ich noch anbringen.
                    Wie gesagt ich möchte das Terrarium eh noch umbauen, da kann ich das gleich mitmachen.
                    Wollte nur das der kleine sich erst mal eingewöhnt und nicht noch mehr stress wg. des ständigen hin und her hat.

                    Vielen lieben Dank an euch
                    LG Demeter
                    Zuletzt geändert von Daniel G.; 09.03.2010, 10:15. Grund: Forenregeln beachten!

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Demeter Beitrag anzeigen
                      ein Granulat, weil ich das Hygienischer finde und leichter austauschbar wenn etwas sein sollte.
                      Inwiefern?
                      ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hey,
                        ganz einfach, wenn er da rein kotet ooh:kann ich das Granulat problemlos austauschen und muss nicht mit der Erde hantieren.....abtragen neu auffüllen etc.

                        LG Demeter

                        Kommentar


                        • #13
                          Nun, was da bei einem bröckligen Substrat einfacher ist, verstehe ich nicht ganz..
                          ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,

                            So gestern hatte ich entgültig genug und habe das Komplette Terrarium ausgeräumt, gereinig und neu hergerichtet.
                            Die alte Wetbox sucht die Schlange nicht mehr auf, dafür aber die neue Höhle mit Wetbox. Sie scheint sich sichtlich wohl zu fühlen und war gestern den halben Tag im Terrarium unterwegs um es zu erkunden.
                            Vorher hat sie sich immer sofort in ihrem Versteck verkrochen wenn ich sie mal draussen hatte, damit hatte ich eigentlich auch diesmal gerechnet, aber weit gefehlt, sie machte einen Bogen um ihr altes Versteck, ist auch nicht ansatzweise reingekrochen.
                            Die Lüftungsgitter habe ich abgeklebt, das eine oben und das ander unten, war für den Moment die einfachste Lösung.
                            Heute habe ich ohne Sprühen eine LF von 50%, ich denke fürs erste ist das ok so
                            Ich hoffe ich schaffe es nun auch mal ein paar Bilder einzustellen.

                            Vielen Dank für eure Tipps
                            LG Sigrun
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Daniel G.; 10.03.2010, 08:58. Grund: Forenregeln beachten!

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,

                              die Lüftungsflächen waren ja wirklich viel zu groß.
                              Das Schlangen ein neues Terrarium, bzw. ein neu eingerichtetes Terrarium erstmal ausgiebig erkunden ist normal, das kann auch ein paar Tage andauern aber dann wird auch wieder das gewohnte Verhalten (verstecken) zurückkehren.

                              Gruß Malte
                              www.eurasia-snakes.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X